Wo stehen wir jetzt, und wie kann es weiter gehen?
Verfasst: 06 Apr 2015 19:21
Hallo, ich bin neu hier und weiß noch gar nicht so genau, wie ich mich hier ausdrücken soll, ohne gleich einen ganzen Roman zu schreiben. Kurz: Ich bin verwirrt und traurig und brauche etwas Hilfe. Zu meiner Situation: Mein Mann (fast 37) und ich (32) wünschen uns seit über einem Jahr ein Kind. Mein Mann kommt aus einer recht "fruchtbaren" Familie, ich eher nicht. Meine Eltern haben sechs Jahre gebraucht, um mich zu zeugen. Deshalb suchte ich erstmal den "Fehler" bei mir, als es nicht klappte.
Mein bisheriger Weg bei meiner FÄ: Zyklusmonitoring. Später Eisprung (um den 24. Tag) und sehr verkürzte zweite Zyklushälfte, meistens schon 8-10 Tage nach dem ES setzt die Periode ein. Gelbkörperschwäche. Blutuntersuchungen schwanken sehr, mal ist das Progesteron zu niedrig, mal sogar sehr hoch, trotzem immer eine zu frühe Periode. Versuch mit Utrogest: erfolglos. Danach ein Zyklus Clomifen. Mit einer Tablette morgens und abends war ich komplett überstimuliert und es bildete sich eine 6cm große Zyste. Das war letzten Monat. (Ob die Zyste noch da ist, weiß ich nicht.) Meine FÄ meinte, sie macht so nicht weiter, bis nicht geklärt ist, ob bei meinem Mann alles in Ordnung ist.
Also ging mein Mann zum Urologen. Zu unserem Schock war die Diagnose schlecht. Hier die Eckdaten:
Volumen: 1,2ml (er meinte selbst, dass es total wenig war, das ist aber nicht der Normalfall bei ihm.)
Gesamtspermienzahl: 19,0 Mio
Spermienkonzentration: 15,8Mio./ml
Motilität PR: 5%
Motilität NP: 5%
Motilität IM: 95%
Morphologie: 4%
pH-Wert: 7,4
Der Urologe meinte, das sei sehr schlecht, wenn auch nicht unfruchtbar. Die Blutuntersuchung sowie das Abtasten/äußerliche Untersuchen war aber unauffällig, bisauf einer winzigen Krampfader am linken Hoden, die aber laut Urologen wahrscheinlich nichts zu sagen hat. Mehr hat er uns aber nicht gesagt. Wir fühlen uns schlecht beraten und etwas im Stich gelassen. Was sollen wir nun tun? Kann es auf natürlichem Wege klappen? Wie sollen wir jetzt weiter machen?
Wir haben uns geeinigt, morgen bei meiner FÄ anzurufen und mit dem Ergebnis des Urologen zu ihr zu gehen und uns gemeinsam beraten zu lassen, wie es jetzt weiter gehen wird. Ich vermute, sie wird uns an eine Kinderwunschpraxis überweisen, weil sie das vorher schonmal angedeutet hat. Aber die Zeit, besonders jetzt über die Feiertage, zieht sich und man hat so viel Zeit zu grübeln. Ich weiß nicht, ob mir hier jemand helfen kann, aber irgendwie hilft es auch schon, dass man sich mit gleichgesinnten austauschen kann. Velen Dank fürs Lesen!
Mein bisheriger Weg bei meiner FÄ: Zyklusmonitoring. Später Eisprung (um den 24. Tag) und sehr verkürzte zweite Zyklushälfte, meistens schon 8-10 Tage nach dem ES setzt die Periode ein. Gelbkörperschwäche. Blutuntersuchungen schwanken sehr, mal ist das Progesteron zu niedrig, mal sogar sehr hoch, trotzem immer eine zu frühe Periode. Versuch mit Utrogest: erfolglos. Danach ein Zyklus Clomifen. Mit einer Tablette morgens und abends war ich komplett überstimuliert und es bildete sich eine 6cm große Zyste. Das war letzten Monat. (Ob die Zyste noch da ist, weiß ich nicht.) Meine FÄ meinte, sie macht so nicht weiter, bis nicht geklärt ist, ob bei meinem Mann alles in Ordnung ist.
Also ging mein Mann zum Urologen. Zu unserem Schock war die Diagnose schlecht. Hier die Eckdaten:
Volumen: 1,2ml (er meinte selbst, dass es total wenig war, das ist aber nicht der Normalfall bei ihm.)
Gesamtspermienzahl: 19,0 Mio
Spermienkonzentration: 15,8Mio./ml
Motilität PR: 5%
Motilität NP: 5%
Motilität IM: 95%
Morphologie: 4%
pH-Wert: 7,4
Der Urologe meinte, das sei sehr schlecht, wenn auch nicht unfruchtbar. Die Blutuntersuchung sowie das Abtasten/äußerliche Untersuchen war aber unauffällig, bisauf einer winzigen Krampfader am linken Hoden, die aber laut Urologen wahrscheinlich nichts zu sagen hat. Mehr hat er uns aber nicht gesagt. Wir fühlen uns schlecht beraten und etwas im Stich gelassen. Was sollen wir nun tun? Kann es auf natürlichem Wege klappen? Wie sollen wir jetzt weiter machen?
Wir haben uns geeinigt, morgen bei meiner FÄ anzurufen und mit dem Ergebnis des Urologen zu ihr zu gehen und uns gemeinsam beraten zu lassen, wie es jetzt weiter gehen wird. Ich vermute, sie wird uns an eine Kinderwunschpraxis überweisen, weil sie das vorher schonmal angedeutet hat. Aber die Zeit, besonders jetzt über die Feiertage, zieht sich und man hat so viel Zeit zu grübeln. Ich weiß nicht, ob mir hier jemand helfen kann, aber irgendwie hilft es auch schon, dass man sich mit gleichgesinnten austauschen kann. Velen Dank fürs Lesen!