Seite 1 von 3

Laborbefunde Fr.Dr. Reichel-Fentz, wer kennt sich aus?

Verfasst: 24 Apr 2015 15:25
von Wunsch2015
Hallo Mädels,

normal bin ich bei Wunschkinder.de aktiv, aber mit meinem Anliegen bin ich hier, glaub ich, besser aufgehoben.
Ich habe gestern meine unkommentierten Laborbefunde in der Post gehabt und leider erst einen telefonischen Termin im Juni, solange wollte ich aber nicht im Unklaren bleiben und deshalb brauch ich euer Wissen und eure Hilfe. Vielleicht schreibt Ihr auch aus eigener Erfahrung und eure verordneten Therapien von Fr. Dr. Reichel-Fentz.

Kurze Eckdaten zu mir: 32 Jahre, Endometriose, Chron. Darmerkrankung ( Mischform Colitis Ulcerosa/ Morbus Crohn), mehrere Darmoperationen,

Behandlungen: 3 IVFs und 2 Kryos, nie Einnistung
Medis: 1xwöchentl. Dekristol 20.000; alle 6 Wochen 1 Amp. Folsäure+ 1 Amp. Vit. B12 i.m.

So, nun zu den auffälligen Laborbefunden (Vorsicht lang! :help:)

Hämostasiologie:

Protein C Aktivität: 150% (70-140%)
Faktor VII Aktivität: 168,3% (55-120%)
Faktor IX Aktivität: 143% (70-120%)
Faktor X Aktivität: 146,2% (70-120%)
Faktor XI Aktivität: 150,2% (60-150%)


Gerinnungsfaktoren genetisch:

Methylentetrahydrofolatreduktase-GT (677 C<T): heterozygot (negativ)


Hämatologie:

Erythrozyten: 5,3/pl (4,1-5,1/pl)
MCH: 26,6pg (28-33pg)
MCHC: 31,8g/dl (32-36g/dl)
Leukozyten: 12,6/nl (4,4-11,3/nl)
Neutrophile absolut: 9,240 (1,700-6,800)


Zelluläre Immunologie:

Zytotoxische T-Zellen: 14,4% (<9,0%)
Zytotoxische T-Zellen absolut: 375/ul (<200/ul)
Zytotoxische B-Lymphozyten: 21,2% (2-10%)
Regulatorische T-Zellen (CD127-): 4,9% (>5%)


Transplantationsimmunologie:

Negativer Cross Match!

KIR-Genotyp AA:
Dieser ist durch das Fehlen aller aktivierenden Rezeptoren gekennzeichnet. Lediglich 2DS4 ist nachweisbar. Das Fehlen der aktivierenden Rezeptoren 2DS1, 2DS2 und 2DS3 ist mit einem erhöhten Risiko für wiederholte Fehlgeburten und Präeklampsie assoziiert. Es liegt somit ein immungenetischer Risikofaktor für Infertilität vor. Sollte zusätzlich der Epitop-Typ C2 heterozygot oder auch homozygot bei den Ehepartnern vorliegen, so ist die Situation nochmal kritischer einzuschätzen.
Der KIR-GENOTYP AA ist somit als HOCHRISIKOGENOTYP zu bezeichnen.


Hormone:

DHEA-S: 61,20ug/dl (99-340ug/dl)


Stoffwechsel:

C-reaktives Protein ( hochsensitiv): 10mg/dl (<3mg/dl)


Vitamine, Nährstoffe:

25 (OH) Vitamin D3: 21ug/l (30-100ug/l)
Jod: 89,3ug/l (40-80ug/l)


Infektionsimmunologie:

AK geg. Chlamydia trachomatis (IgA): 30,10AU/ml (<22AU/ml)
AK geg. chlamydiale HSP 60: 4,31co-Index (<0,9co-Index)



Auffällige Laborwerte meines Mannes:


Hämatologie:

Monozyten: 8,7% (2,6-8,2%)


Vitamine, Nährstoffe:

25 (OH) Vitamin D3: 15ug/l (30-100ug/l)


Nun ist es doch ganz schön lang geworden, ich hoffe Ihr könnt etwas damit anfangen und mir meine Ungewissheit nehmen.

Vielen lieben Dank im Voraus


:verneig: :verneig: [/b]

Re: Laborbefunde Fr.Dr. Reichel-Fentz, wer kennt sich aus?

Verfasst: 24 Apr 2015 15:53
von kleinepueppy81
[quote="Wunsch2015"]Hallo Mädels,

normal bin ich bei Wunschkinder.de aktiv, aber mit meinem Anliegen bin ich hier, glaub ich, besser aufgehoben.
Ich habe gestern meine unkommentierten Laborbefunde in der Post gehabt und leider erst einen telefonischen Termin im Juni, solange wollte ich aber nicht im Unklaren bleiben und deshalb brauch ich euer Wissen und eure Hilfe. Vielleicht schreibt Ihr auch aus eigener Erfahrung und eure verordneten Therapien von Fr. Dr. Reichel-Fentz.

Kurze Eckdaten zu mir: 32 Jahre, Endometriose, Chron. Darmerkrankung ( Mischform Colitis Ulcerosa/ Morbus Crohn), mehrere Darmoperationen,

Behandlungen: 3 IVFs und 2 Kryos, nie Einnistung
Medis: 1xwöchentl. Dekristol 20.000; alle 6 Wochen 1 Amp. Folsäure+ 1 Amp. Vit. B12 i.m.

So, nun zu den auffälligen Laborbefunden (Vorsicht lang! :help:)

Hämostasiologie:

Protein C Aktivität: 150% (70-140%)
Faktor VII Aktivität: 168,3% (55-120%)
Faktor IX Aktivität: 143% (70-120%)
Faktor X Aktivität: 146,2% (70-120%)
Faktor XI Aktivität: 150,2% (60-150%)


Gerinnungsfaktoren genetisch:

Methylentetrahydrofolatreduktase-GT (677 C<T): heterozygot (negativ)


Hämatologie:

Erythrozyten: 5,3/pl (4,1-5,1/pl)
MCH: 26,6pg (28-33pg)
MCHC: 31,8g/dl (32-36g/dl)
Leukozyten: 12,6/nl (4,4-11,3/nl)
Neutrophile absolut: 9,240 (1,700-6,800)


Zelluläre Immunologie:

Zytotoxische T-Zellen: 14,4% (<9,0%)
Zytotoxische T-Zellen absolut: 375/ul (<200/ul)
Zytotoxische B-Lymphozyten: 21,2% (2-10%)
Regulatorische T-Zellen (CD127-): 4,9% (>5%)


Transplantationsimmunologie:

Negativer Cross Match!

KIR-Genotyp AA:
Dieser ist durch das Fehlen aller aktivierenden Rezeptoren gekennzeichnet. Lediglich 2DS4 ist nachweisbar. Das Fehlen der aktivierenden Rezeptoren 2DS1, 2DS2 und 2DS3 ist mit einem erhöhten Risiko für wiederholte Fehlgeburten und Präeklampsie assoziiert. Es liegt somit ein immungenetischer Risikofaktor für Infertilität vor. Sollte zusätzlich der Epitop-Typ C2 heterozygot oder auch homozygot bei den Ehepartnern vorliegen, so ist die Situation nochmal kritischer einzuschätzen.
Der KIR-GENOTYP AA ist somit als HOCHRISIKOGENOTYP zu bezeichnen.


Hormone:

DHEA-S: 61,20ug/dl (99-340ug/dl)


Stoffwechsel:

C-reaktives Protein ( hochsensitiv): 10mg/dl (<3mg/dl)


Vitamine, Nährstoffe:

25 (OH) Vitamin D3: 21ug/l (30-100ug/l)
Jod: 89,3ug/l (40-80ug/l)


Infektionsimmunologie:

AK geg. Chlamydia trachomatis (IgA): 30,10AU/ml (<22AU/ml)
AK geg. chlamydiale HSP 60: 4,31co-Index (<0,9co-Index)



Auffällige Laborwerte meines Mannes:


Hämatologie:

Monozyten: 8,7% (2,6-8,2%)


Vitamine, Nährstoffe:

25 (OH) Vitamin D3: 15ug/l (30-100ug/l)


Nun ist es doch ganz schön lang geworden, ich hoffe Ihr könnt etwas damit anfangen und mir meine Ungewissheit nehmen.

Vielen lieben Dank im Voraus


:verneig: :verneig: [/b][/Quote

Nu kurz per Handy

Vitamin D ist noch zu niedrig dosiert. Bei dir wie auch bei deinem Mann. Gerinnung Mthfr heterozygot. Evtl Heparin spritzen.
Kir gene kenn ich mich nicht gut aus denke aber Empfehlung granozyte oder ivig.
Dann sieht es aus als wenn du chronische chlamydien hast. Vor evtl neuer icsi Antibiotika therspie von 6-8 Wochen.
Jod ist wohl zu hoch. Nimmst du jod extra ein ?
Negativer crossmatsch hat jede Frau die noch nicht länger von ihrem Mann schwanger war. Ist also nichts schlimmes.

So das Kurz per Handy.

Verfasst: 24 Apr 2015 20:33
von Wunsch2015
Danke für deine schnelle Antwort :)
Ich nehme kein Jod extra. Ich esse nur gern salzig :wink: , werde mir aber ab jetzt nur noch Speisesalz ohne Jod kaufen.
Chronische Clamydien? Ich habe/hatte null Anzeichen. Bei meinem Mann wurde das Blut auch auf Clamydien getestet und da ist alles negativ. Wie kann das sein? Wir sind seit 12 Jahren glücklich verheiratet. Da bei meinem Mann diese Werte alle i.O. sind, brauch er da auch Antibiotika?
Wegen Vit.D, hab seit heute Dekristol 20.000 auf 2x wöchentlich erhöht.

Du hast mir schon weitergeholfen, vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort der sich mit dem Rest auskennt.
Dir vielen Dank und alles Gute
*dd*

Verfasst: 24 Apr 2015 20:43
von kleinepueppy81
Mein Mann und ich sind auch seit über 10 Jahren zusammen. Ich hatte leider vor ihm einen Freund der mich mehrmals betrogen hat. Wahrscheinlich kam es daher. Nun ja meine Werte waren sogar noch geringer als bei dir. Ja der Mann muss mitbehandelt werden da ihr euch sonst immer wieder ansteckt gegenseitig. Mein Mann hat allerdings nur 2 Wochen AB genommen. Den Vitamin d Wert sollte man im Auge behandeln. Und auf Magnesium achten dabei Es kann zu Krämpfen kommen. Viel Glück

Verfasst: 24 Apr 2015 20:49
von gruenegurke
die beiden haben schon alles gesagt.

Schilddruese ist top?

Bitte bei Vit D auch auf Mg und Ca und vor allem Vitamin K2 achten!

Die Darmgeschichte macht mich stutzig. Evt wuerde die Glutenfrei und Milchfrei gut tun, sofern du darauf nicht schon achtest. Das faehrt dein Immunsystem n bisl runter.

Verfasst: 24 Apr 2015 23:34
von feuerfisch
Hallo zusammen,



ich habe nur eine Frage am Rande: mein Blut ist nun fast 7 Wochen bei Dr. Reichel-Fentz. Ich warte immer noch auf den Befund.
Muss man dann wirklich noch mal 6 Wochen auf einen Termin zur telefonischen Besprechung warten? Das ist ja Wahnsinn.

Verfasst: 25 Apr 2015 07:36
von kleinepueppy81
Also zwölf Wochen ca bis zur rohinformation und dann noch einige Wochen bis zum Gespräch. Schriftliche Therapie Empfehlung da habe ich monatelang drauf gewartet leider. Aber du kannst so nach 10 Wochen ca mal anrufen und Fragen wie lange es dauert.

Verfasst: 25 Apr 2015 09:14
von feuerfisch
Wann genau hattest du dein Blut dorthin geschickt? Meines ist am 9.3. angekommen.

Mir wurde geschrieben, dass es Telefontermine frühestens 8 Wochen danach gibt und der Befund evtl. etwas eher da ist.

War bei dir von Anfang an die Rede von 12 Wochen?

Ich will erst den Befund abwarten, bevor ich mit der 1. IVF starte. Hatte eine verkorkste Schwangerschaft 2008. Dann eine erfolgreiche mit Stimu und GV nach Plan 2011.

Nun wieder in Kinderwunschbehandlung und bei der 4. IUI hatte ich nen HCG von 15.

Es kann alles einfach Pech gewesen sein, aber ich will auf Nunmer sicher gehen.

Habe Hashimoto und Nebennierenschwäche. Bin aber gut eingestellt und nehme täglich Nahrungsergänzungsmittel.

Verfasst: 25 Apr 2015 09:21
von Sarah_
Liebe Wunsch,

Du bist hier ganz richtig. Die Mädels haben ja schon das meiste gesagt. Die Chlamydien sind ganz fiese Dinger und Kleinpüppy hat es gut erklärt. Man kann sich auch manchmal im Schwimmbad oder Toilette anstecken, jedoch ist es meistens über Geschlechtsverkehr. Es gibt auch ein Einnahmemodell im Fertilityfriends.co.uk forum von der Userin Agate in ihrem Immuthread und da bekommt der Mann nur eine 1g Gabe von Zithromax an einem Tag. Du müsstest es schon über mehrere Wochen einnehmen. Diesen Thread kann ich dir wärmstens empfehlen, sowie auch das Buch von Dr. Beer s. meine Signatur. Es ist jedoch alles in englisch. Welche Medikamente nimmst du für deine Darmgeschichte? Bei Autoimmunenerkrankung schreibt Dr. Beer, dass nur die aggressivste Immutherapie hilft um schwanger zu werden, d.h. als Beispiel Biological wie Humira, Cortison und Ivig. Mit diesen Medikamenten hat man eine größere Chance dann schwanger zu werden. Das Humira z.b. Muss schon Wochen vor der geplanten Ivf genommen wrden um auf die positive Wirkung zu kommen. Frauen die jetzt keine Autoimmunenerkrankung so wie Du haben, machen auch diese Bhandlung, jedoch wenn sonst nichts mehr geholfen hat und in über 80% der Fällen werden sie dann schwanger.. Dazu kann man sehr viel in den uk, US und dr. Beer Foren lesen. Dann ist die Humira Einnahme dann nicht schon z.b. 17 Wochen vor ivf sondern nur 2-4 z.b.. Die Erfolge sprechen für sich. Du bist bei dr. RF goldrichtig. gerade bei der Autoimmunen Krankheit wird sie das passende Therapiemodell finden. Es ist sehr langwierig, jedoch lohnt es sich zu warten bzw. Du wirst auch kaum eine andere Alternative in DE auf diesem Niveau finden. Falls du nicht warten möchtest, könntest Du schon mal anrufen und fragen, ob ein Telefontermin schon vorher ginge, ob es klappt..weiß ich nicht..die Frau ist einzigartig und total überlaufen. Die Empfehlung von grüngurke ist auch ganz wichtig, da vitamin d mangel sogar ein Verursacher von Darmkrankheiten sein kann und auch Infertilität. Bei dir und deinem Partner ist er sehr gering. Bei Darmerkrankung ist sowieso die vitaminaufnahme gestört, aber dass weißt du ja sicher schon von deinem Arzt. Da muss man sehr aufpassen. Sagt dir die Scd oder Paleo Diät was? kann ich Dir auch sehr empfehlen, da gerade die Scd Diät sehr gut bei Darmerkrankungen hilft und auch das Immunsystem runterfährt und auch bei Kinderwunschbehandlungen hilft. Paleo geht natürlich auch..ist etwas leichter zu nehmen, jedoch widerspricht es der Scd Diät etwas und ist milchfrei.

Viel Erfolg und bei Dr. RF dranbleiben, da bist du schon ganz gut aufgehoben!

Verfasst: 25 Apr 2015 09:31
von luzie773
Feuerfisch,

2013 habe ich 12 Wochen auf die Blutwerte gewartet, dann nochmal 4 Wochen aufs Gespräch und 6 Wochen auf den schriftlichen Befundbericht, also insgesamt 22 Wochen. Manche Mädels noch länger.

Wenn's jetzt die Befunde nach nur 8 Wochen gibt ist das ja echt ein Fortschritt.

Wunsch2015, einiges würde ja schon erwähnt hinsichtlich Vitamin D, Jod und Clamydien.

Zu MTHFR heterozygot: da ist Heparin eigentlich nur induziert falls weitere Gerinnungsstörungen bekannt sind. Da Du nix dazu schreibst wird der Homozysteinwert wohl im Normbereich sein, also scheint die Verstoffwechselung von Folsäure zu funktionieren.

VG, Luzie