Seite 1 von 5

Befund R.-F. ist da - bitte mal reinschauen

Verfasst: 26 Mai 2015 10:41
von Krabbenkind
Hallo zusammen,

habe heute per Mail meinen Befund erhalten. Er ist schon seit Anfang April fertig. Hatte vor zwei Wochen schon einmal nachgefragt und heute wieder. Jetzt hab ich ihn also endlich :juhu:
Immunstatus .
Die weitgehend unauffällige Verteilung der Lymphozytenpopulationen läßt derzeit einen Hinweis auf eine
immunologische Beeinflussung der Implantationsbedingungen nicht erkennen!
Kann es aufgrund der SS und der langen Therapie mit IL jetzt wirklich sein, dass mein Immunsystem jetzt nicht mehr gegen eine Einnistung arbeitet? Vor einem Jahr war die Aktivität der NKs nämlich deutlich erhöht :?:

Jetzt sieht es so aus:
Aktivierte T-Lymphozyten 6,1 % 2 - 10
Aktivierte T-Lymphozyten absolut 148 /μl 30 - 200


Einzig auffällig im Bereich der zellulären Immunologie:

T-Lymphozyten 87,2 % 60,0 - 85,0
Erstmals wurde auch auf KIR untersucht. Hier gibt es Auffälligkeiten:



Es findet sich der KIR-Genotyp AB.
Entsprechend des Haplotyps A ist der aktivierende KIR 2DS4 nachweisbar. Der Haplotyp B ist variabler
im Vorhandensein aktivierender KIR. Allerdings ist nur 2DS3 als weiterer altivierender Rezeptor
nachzuweisen.
Es fehlen die aktivierenden Rezeptoren 3DS1, 2DS5, 2DS2 und 2DS1. Diesem aktivierenden KIR wird
die höchste protektive Funktion vor Schwangerschaftskomplikationen wie habituellen Aborten und
Präeklampsie zugeschrieben.

Es findet sich eine deutliche, therapeutisch relevante immungenetische Risikosituation für die
Fertilität!
Wie lautet hier erfahrungsgemäß die Empfehlung? Nur Granocyte oder auch etwas anderes?

Dann ganz erstaunlich:
Anti-Müller-Hormon 0,40 ng/ml < 1,3
Erstaunlich deshalb, weil meine Kiwu genau 5 Wochen später auch gemessen hat mit dem Ergebnis:
Anti-Müller-Hormon < 0,08 ng/ml < 1,3
War bei euch der durch R.-F. gemessene AMH tendenziell höher oder niedriger als euer Ergebnis aus der Kiwu? Die Blutprobe wurde per Express versendet und kam ordnungsgemäß am nächsten Tag vormittags bei R.-F. an und wurde laut Befund sofort verarbeitet. An zu langen Lagerungszeiten kann es also eigentlich nicht liegen :?: Am Tag der BE für R.-F. war im US ein sprungreifer Follikel zu sehen, ES tatsächlich am nächsten Tag. Die BE der Kiwu wurde am 20. ZT gemacht, 6 Tage nach ES.


Vitamin D war erwartungsgemäß ok:

25 (OH) Vitamin D3 61 &#956;g/l 30 - 100
B12 sogar über der Norm:
Vitamin B 12 > 1500 pg/ml 180 - 914
Eisen nicht berauschend, aber ok:
Ferritin 38 ng/ml 20 - 290
SD: erstmals wurden MAK nachgewiesen. Dafür keine TAK oder TRAK :grübel:
TSH 0,01 &#956;IU/ml 0,34 - 2,50
freies Trijodthyronin (T3) 3,37 pg/ml 2,3 - 4,1
Freies Thyroxin (T4) 1,15 ng/dl 0,62 - 1,28
Mikrosomale Schilddrüsen-AK (MAK) á 33,20 IU/ml < 9
Thyreoglobulin-AK (TAK) 0,10 IU/ml < 4
TSH-Rezeptor-AK (TRAK) 0,61 IU/l < 1
Zwei auffällige Werte außerdem:
Faktor X Aktivität 127,8 % 70,0 - 120,0

Lipoprotein (a) 36,2 mg/dl < 30
Da ich vermutlich noch mindestens einen Monat auf meine schriftliche Therapieempfehlung warten muss, würde ich mich über euren Input sehr freuen.

LG ally

Verfasst: 26 Mai 2015 11:02
von Gast
Hallo Krabbenkind,
ich kann dir nur bezüglich KIR ein wenig was sagen. Bei mir fehlen ja auch die gleichen aktivierenden KIRs wie bei Dir. Bei mir wurde damals von Prof Würfel Granocyte ab Transfer bis zur 14. SSW empfohlen. Ich kam allerdings nie so weit weil es nicht mal eine Einnistung gab.
Vor zwei Jahren war ich dann spontan schwanger und es ging auch alles ohne Grano und ohne Komplikation gut.
Ich habe Prof Würfel nochmal kontaktiert und ihm dies mitgeteilt. Er meinte dass dies kein Einzelfall wäre. Man kann auch ohne KIR schwanger werden und bleiben. Er schrieb mir dass das HLA Sharing bei Mann und Frau auch eine Rolle spielt. Wenn HLA Sharing und fehlende KIR zusammen kommen dann würde es evt Probleme geben. Er hat scheinbar schon mehrere Frauen in der Praxis die auch ohne KIR schwanger geblieben sind.
Zum AMH glaub ich dass dieser Wert auch variabel ist. Ich denk dass man auch mit niedrigem AMH schwanger werden kann. Mit niedrigem AMH kann man sich halt nicht mehr solange Zeit lassen.

LG und alles gute

Verfasst: 26 Mai 2015 11:22
von Krabbenkind
Danke Ekaterina :knuddel:

Natürlich kann der AMH schwanken. Aber von 0,4 auf nicht nachweisbar innerhalb von knapp 5 Wochen? Zumal er vor einem Jahr bei 1,3 lag - das ist schon alles merkwürdig :?: Einen ES hatte ich nun - 12 Tage nach Abbruch der Stimulation - auch. Ich steig da irgendwie nicht mehr durch.

Verfasst: 26 Mai 2015 12:03
von DreiSterne79
Hallo Krabbenkind,
kann dir nur wegen Immunstatus was sagen.
Bei mir war auch laut RF alles unauffällig, Problem ist nur das die Werte schwanken, bei Hashi vor allem meist B-Zellexpansion. Ich hab bspw. letzen Monat am Anfang des Zyklus nur 9,6% Zellen und nach Eisprung hoch auf 14% (ab 10% gilt es als erhöht). Aber auch T-Zellexpansion, wie in deinem Fall. Zudem kann es sein, das erst bei Auftauchen des Embryos das Immunsystem sich aktiviert, d. h. man sollte es erst recht ab ss regelmäßig testen!
Wichtig wäre es aber, zumindest während einer erneuten Ss nicht nur diese Werte, sondern auch Treg Zellen zu untersuchen, die sind nähmlich für die Toleranz gegenüber des Embryos sehr wichtig!
Hier mal ein Link der alles erklärt (auch die Wirkweise von Intralipid):

http://www.preventmiscarriage.com/Blog/ ... Fetus.aspx

Verfasst: 26 Mai 2015 15:26
von Krabbenkind
Das ist auf jeden Fall ein interessanter Blog-Artikel :prima: Vielen Dank, Dreisterne :knuddel:

IL werde ich auf jeden Fall wieder nehmen. Das war das einzige, was bei mir bisher zu einer stabilen SS verholfen hat. Grano, Heparin und Kortison hatte ich auch in anderen Versuchen schon, die nicht gut ausgingen.

Leider schreibt Braverman nicht, welche anderen Lipid-Medis denn besser geeignet wären und warum. Steht das vielleicht in seinem Buch?

Verfasst: 26 Mai 2015 16:53
von DreiSterne79
Sein Buch hab ich nicht, lese aber viel auf seiner Seite&#128522;
Er hat mir zu meiner Frage ob Omegaven auch bei aktivierten Killerzellen helfen gesagt es wäre besser als IL, er würde es seinen europ. Patienten empfehlen, da in USA nicht erhältlich.

Auch würde ich von RF einen NK Assay und Zytokinprofil machen lassen

Verfasst: 26 Mai 2015 17:15
von Krabbenkind
Meinst du das, Dreisterne:
Zelluläre Immunologie
B-Lymphozyten 6,2 % 6 - 20
B-Lymphozyten absolut 150 /&#956;l 65 - 550
T-Lymphozyten 87,2 % 60,0 - 85,0
T-Lymphozyten absolut 2117 /&#956;l 800 - 2800
T-Helferzellen 58,0 % 29 - 59
T-Helferzellen absolut 1409 /&#956;l 450 - 2000
Suppressorzellen 26,2 % 19,0 - 48,0
T-Suppressor-Zellen absolut 636 /&#956;l 250 - 1700
T4/T8-Index 2,2 1,10 - 2,30
Natürliche Killerzellen 6,7 % 3,0 - 12,00
Grenzbereich: 12,0% - 15,0%
Natürliche Killerzellen absolut 163 /&#956;l 90 - 600
Zytotoxische T-Zellen 6,9 % < 9,0
zytotoxische T Zellen absolut 168 /&#956;l < 200
Aktivierte T-Lymphozyten 6,1 % 2 - 10
Aktivierte T-Lymphozyten absolut 148 /&#956;l 30 - 200
B-Lymphozyten CD5+ 1,3 % < 10
B-Lymphozyten CD5+ absolut 33 /&#956;l
Zytotoxische B-Lymphozyten 5,4 % 2 - 10
Regulatorische T-Zellen (CD127-) 6,0 % > 5
Treg (CD127-) absolut 147 /&#956;l
Regulatorische T-Zellen (FOXP3) 3,3 %
Treg (FOXP3) absolut 79 /&#956;l
Bis auf die T-Lymphozyten war das alles in der Norm.


Ich erinnere mich, dass wir darüber mal in einem anderen Thread gesprochen haben. Das ist ja ziemlich strittig, ob Omegaven wirklich besser ist. Sher sagt genau im Gegenteil, dass es gar nichts bringt, weil die Omega-6 Fettsäuren die entscheidenden sind. Hier in D verordnet es meines Wissens auch nur Pfeiffer, alle anderen schwören auf IL. Ich finde das schon seltsam, wo ja hier das "gute" Omegaven problemlos zu bekommen ist :?:

IL hat bei mir ja auch prima seinen Dienst getan. Leider wusste ich nicht, dass man es bei IUGR (intrauterin growth restriction) die gesamte SS über und sogar wöchentlich infundieren kann und sollte. Das gute Zeug kommt nämlich auch beim Baby an und fördert das Wachstum. Ich hatte es zuletzt in der 26. SSW. Danach rutschte Quinns Bauchumfang ab. Aber ich hab den Zusammenhang nicht gesehen und mich auf die Ärzte verlassen - schlimmer Fehler :(

Verfasst: 26 Mai 2015 17:40
von DreiSterne79
Du siehst ja was er schreibt wegen Alternativen zu IL und das nicht nur auf NK' s geachtet werden sollte.
Aufjedenfall hab ich auch bei ihm gelesen, das je nachdem auch über nochmalige Kortisoneinnahme nachgedacht werden sollte wenn Wachstumsretardierungen vorliegen. Außerdem sollte die ganze SS über bei dir beim nächsten mal Immunstatus gemacht werden. Wurde eigentlich bei dir mal tnf alpha untersucht? Und an welchem Zyklustag hast du dich befunden, als du Blut für RF wegen Immunstatus abgenommen hast?

Verfasst: 26 Mai 2015 17:49
von Krabbenkind
Die Abnahme war genau einen Tag vor ES (51 Tage nach Quinns Geburt).

Tnf-alpha ist schon mehrfach gemacht worden. Jeweils unauffällig. Waren die Werte oben denn das, was du als NK Assay und Zytokinprofil bezeichnen würdest oder sollte ich da noch etwas anderes testen lassen? In einer neuen SS würde auf jeden Fall regelmäßig Blut zu R.-F. geschickt werden. Da hat meine FÄ schon Erfahrung mit. Nur schade, dass sie da bei mir nicht drauf gekommen ist…

Kortison werde ich niedrig dosiert wohl auch die gesamte SS über nehmen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich dann bei Dexa bleibe oder auf Prednisolon wechseln sollte :?: Da das Problem ja eindeutig die Plazenta war, wäre Plazentagängigkeit vielleicht gerade gut, oder?

Verfasst: 26 Mai 2015 18:05
von DreiSterne79
Krabbenkind hat geschrieben:Die Abnahme war genau einen Tag vor ES (51 Tage nach Quinns Geburt).

Tnf-alpha ist schon mehrfach gemacht worden. Jeweils unauffällig. Waren die Werte oben denn das, was du als NK Assay und Zytokinprofil bezeichnen würdest oder sollte ich da noch etwas anderes testen lassen?
- nein, Beim NK-Assay wird nach der Aktivität der cd56 Zellen untersucht (war bei mir niedrig normale Altivität) und beim Zytokinprofil werden nach iV Stimulation zB tnfAlpha mit Il10 in Relation gesetzt.

In einer neuen SS würde auf jeden Fall regelmäßig Blut zu R.-F. geschickt werden. Da hat meine FÄ schon Erfahrung mit. Nur schade, dass sie da bei mir nicht drauf gekommen ist…
-Das ist es ja, man muss sich selber informieren und sich nie auf Ärzte alleine verlassen!

Kortison werde ich niedrig dosiert wohl auch die gesamte SS über nehmen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich dann bei Dexa bleibe oder auf Prednisolon wechseln sollte :?: Da das Problem ja eindeutig die Plazenta war, wäre Plazentagängigkeit vielleicht gerade gut, oder?
-glaube eher in dem Ss Stadium lag es sehr wahrscheinlich daran, das das Immunsystem die Plazenta angegriffen hat. Ganz am Anfang kann es den Embryo direkt eliminieren aber ab der 12. ssw kann es die Plazenta auf verschiedene Art und Weisen angreifen &#128532;