Seite 1 von 2
Weiterer PKD-Versuch sinnvoll?
Verfasst: 02 Jun 2015 22:30
von Gräfin Zahl
Hallo
ich hoffe ich habe für meine Frage die richtige "Gruppe" gewählt...
Ich bin Trägerin einer Robertson Translokation der Chromosomen 13 und 14, eine FG haben wir bereits hinter uns und nun auch eine ICSI mit PKD.
Es konnten 13 EZ befruchtet werden, an denen die PKD dann durchgeführt wurde...von den 13 EZ waren 100% aneuploid...nun stellen wir uns natürlich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht einen weiteren Versuch mit ICSI und PKD zu starten und ob dieser überhaupt euploide EZ "hervorbringen" könnte oder ob man sagen kann, das in dem Fall ein weiterer Versuch höchst wahrscheinlich genauso Enden wird wie der erste.
Danke schon ein Mal
Gruß
Gräfin Zahl
Verfasst: 02 Jun 2015 23:05
von Kakoli
Mein Arzt meinte, zwei pkd Versuche sollte man schon machen- einer kann auch Pech sein. Du wirst dann bestimmt keine 30% intakte ez haben, aber vielleicht ist ja eine drubter
Die einzige intakte die ich in 4 pkd versuchen hatte, liegt grade neben mir
Verfasst: 07 Jun 2015 18:33
von sonjazeitler
Hallo,
wenn eine Translokation diagnostiziert wurde, ist es immer sinnvoll umfassende Beratung durch Humangenetiker zu suchen. Die Wahrscheinlichkeit einen intakten Embryo zu erhalten hängt z.T. davon ab, an welcher Stelle des Chromosoms die Translokation liegt. Aus der Position der Translokation und den Genetik-Ergebnissen der PKD kann bei einer Beratung geklärt werden, wie viele befruchtete EZ untersucht werden sollten, um einen intakten Embryo identifizieren zu können. Mit Hilfe einer solchen Beratung fällt es vielleicht etwas leichter über die Fortführung der Behandlung zu entscheiden.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Verfasst: 07 Jun 2015 19:08
von Gräfin Zahl
bei mir ist ein gesamtes betroffen, mein Karyotyp ist 45,XX,rob(13;14), also nicht nur ein Teilstück eines Chromosoms...mit der Beratung ist das etwas schwierig, mittlerweile waren wir bei drei verschiedenen Genetikern. Zum einem die die es diagnostiziert hatten - bei denen hieß es, wir würden es auf natürlichem Wege schon schaffen, müssten halt mehrere FG hinnehmen.
Die zweite - die uns zur PKD riet und auch durchgeführt hat, sie war da guter Dinge das es funktionieren wird und wir euploide EZ finden würden.
Die dritte - wollte uns von der PID überzeugen und hätte ab 10 Blastos angefangen mit den Untersuchungen...die gab uns im Übrigen eine Chance unter 5% für eine natürliche SS.
Tja, nun weiß man natürlich nicht wem man da vertrauen soll und wer einem eigentlich nur was "verkaufen" möchte...egal wen man fragt, man bekommt was anderes erzählt.
Unsere erste Kiwu riet uns durch die Blume direkt dazu ins Ausland zu gehen und mich von meinem Erbgut zu verabschieden...die anderen zwei mit denen wir danach noch gesprochen hatten, waren beide eher positiv gestimmt was meine eigenen EZ angeht, vor allem weil ich halt noch jung bin und wenigstens da keine weiteren Probleme zu erwarten sind, was die Qualität der EZ angeht, die eine wollten mit PKD, die andere mit PID ans Ziel kommen...
Verfasst: 07 Jun 2015 20:20
von Kakoli
Ich hatte pkd nach der fish methode- da werden nur 6 chromosomen untersucht- es gibt aber noch die pgs array (?) methode, die in tschechien verwendet wird. Hier in d ist es selten. Und natürlich teurer. Guck mal bei gennet oder reprofit. Da werden mehr chromosomen untersucht und die methode ist besser.
Verfasst: 07 Jun 2015 20:24
von Gräfin Zahl
aber was bringt eine Methode bei denen mehr Chromosomen untersucht werden, wenn doch schon die die hier Untersucht werden nicht intakt sind? Das wäre doch nur noch mehr herausgeschmissenes Geld
Verfasst: 07 Jun 2015 21:42
von Kakoli
Ich meine 14 wär gar nicht dabei
13,16, 18, 21, 22, x?habe ich was vergessen?
Klar wenn da schon was gefunden wird, reicht das natürlich
Bei mir war ja auch erst die 3. icsi erfolgreich, ich denke vorher war nichts dabei.
Auch wenn unser Sohn zuckersüß ist bezweifle ich stark dass das an unseren Genen liegt und der zweite weniger süß ist
Ich würde daher nicht ewig mit meinen ez versuchen wenn es da Probleme gibt
Aber bei einer pkd denke ich kann man- sofern man es sich emotional und finanziell leisten kann- es ruhig noch einmal probieren
Verfasst: 07 Jun 2015 22:26
von Gräfin Zahl
das sind die, die man standardmäßig macht...Chromosom X, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 22 sind die am häufigsten betroffenen Chromosomen.
Wenn man aber, wie bei uns auf bestimmte Chromosomen abzielt, können auch Sonden ausgetauscht werden...bei uns wird also sowohl nach Chr. 13 als auch 14 geguckt.
Verfasst: 07 Jun 2015 22:31
von Kakoli
Ach so
Tja ich weiss nicht was du willst. Lieber die eigenen ez, dann lieber noch ein zwei versuche, wenn das nichts gefunden wird, dann plan b
Oder dir ist es nicht so wichtig/Geld/zeit ist knapp (das war bei uns der fall) und ich wollte einfach ein geschwisterchen und nicht mehr diverse versuche, dann eben direkt ezs
Verfasst: 07 Jun 2015 22:41
von Gräfin Zahl
Das kommt halt auch ein bisschen auf die Chancen drauf an...wenn die für einen zweiten Versuch gut stehen, würde ich den auf jedem Fall den Vorzug geben.
Aber wenn die Chancen bescheiden stehen überhaupt euploide Blastos zu bekommen, dann würde ich uns das Leid gerne ersparen.
Ich frag mich halt, ob es tatsächlich einfach nur Pech gewesen sein kann, das 13 EZ aneuploid waren oder ob man nicht sagen kann, das wohl alle meine EZ genetisch defekt sind (durch meine translokation)