Chancen mit Tag 6 Blasto im Kryozyklus/ Einschaetzung Eizell
Verfasst: 19 Jun 2015 22:13
Hallo Frau Zeitler,
Habe 5 IVF's hinter mir, bei den ersten 3 IVF's in Dänemark sagte man mir immer an Tag 2 nach Punktion: kein Transfer WG. massiver Fragmentierung/schlechter EZ Qualität ( 1. IVF 6 EZ punktiert, 5 befruchtet; 2. IVF 14 EZ punktiert, 8 befruchtet; 3. IVF 4 EZ punktiert, 2 befruchtet)
Bin dann nach Spanien:
4. IVF: 7 EZ punktiert, 6 befruchtet an Tag 5 Transfer von 1 Blasto Quali B, leider nicht schwanger
5. IVF: 12 EZ punktiert, 10 befruchtet an Tag 5 Transfer von 1 Blasto Quali A, leider nur biochem. Schwangerschaft
Habe jetzt von der 5 .IVF eine Blasto uebrig, die sich erst am Tag 6 zu Blasto entwickelt hat und dann eingefroren wurde.
Meine Fragen nun:
Wie hoch sind die Chancen bei Kryozyklus mit diesem verzögertem Blastozysten?Wie hoch sind die Chancen, dass er das auftauen ueberlebt?Da ich bis nach Spanien fahre, wäre es ein Alptraum, wenn dann kein Transfer stattfindet....
Habe schon überlegt, ob ich nicht eine Mini IVF mache z.b. mit Clomifen, dann hatte ich vielleicht 2-3 frische EZ, die man ja dann evtl. zusammen mit dem eingefrorenem Blasto transferieren koennte?
Der Transfer muss an Tag 5/6 nach Eisprung sein oder, weil der Blasto ja an Tag 6 eingefroren wurde oder?
Angenommen ich hatte dann von der Mini IVF 2 gute Embryonen an Tag 3, konnte man die dann bereits an Tag 3 zusammen mit dem eingefrorenem Blasto transferieren?
Ich glaube, bei einer Mini IVF ist in der Klinik gar keine Blastozystenkultur möglich....
Oder gibt es die Möglichkeit in einem Zyklus 2 Transfers zu machen (Tag 3 und Tag 5)?
Irritiert hat mich auch, dass in Dänemark nie Transfer stattfand; kann man an Tag 2 wirklich schon so genau sagen, dass die Embryos gar keine Chance haben? Oder lag es da evtl. an einem '''schlechten Labor/-bedingungen''? Die Dänen sagten meine Eizellqualitaet ist viel zu schlecht, deshalb die Fragmentierung, da hilft nur EZS....
Der span. Embryologe fragte nur, warum in DEN die Embryonen nicht langer beobachtet wurden....
So schlecht kann meine Eizellqualitaet doch dann gar nicht sein, immerhin hatte ich ja jetzt Blastos.....
Ich bitte um ehrliche Antwort, macht es Sinn noch weitere Versuche mit eigenen Eizellen zu wagen?
Bin 38 J beidseitiger Tubenverschluss unklarer Genese, Hashimoto gut eingestellt, Gerinnung, Genetik und Immunologie unauffällig....
Vielen Dank für Ihre Mühen und Ihre Arbeit
LG Milka
Habe 5 IVF's hinter mir, bei den ersten 3 IVF's in Dänemark sagte man mir immer an Tag 2 nach Punktion: kein Transfer WG. massiver Fragmentierung/schlechter EZ Qualität ( 1. IVF 6 EZ punktiert, 5 befruchtet; 2. IVF 14 EZ punktiert, 8 befruchtet; 3. IVF 4 EZ punktiert, 2 befruchtet)
Bin dann nach Spanien:
4. IVF: 7 EZ punktiert, 6 befruchtet an Tag 5 Transfer von 1 Blasto Quali B, leider nicht schwanger
5. IVF: 12 EZ punktiert, 10 befruchtet an Tag 5 Transfer von 1 Blasto Quali A, leider nur biochem. Schwangerschaft
Habe jetzt von der 5 .IVF eine Blasto uebrig, die sich erst am Tag 6 zu Blasto entwickelt hat und dann eingefroren wurde.
Meine Fragen nun:
Wie hoch sind die Chancen bei Kryozyklus mit diesem verzögertem Blastozysten?Wie hoch sind die Chancen, dass er das auftauen ueberlebt?Da ich bis nach Spanien fahre, wäre es ein Alptraum, wenn dann kein Transfer stattfindet....
Habe schon überlegt, ob ich nicht eine Mini IVF mache z.b. mit Clomifen, dann hatte ich vielleicht 2-3 frische EZ, die man ja dann evtl. zusammen mit dem eingefrorenem Blasto transferieren koennte?
Der Transfer muss an Tag 5/6 nach Eisprung sein oder, weil der Blasto ja an Tag 6 eingefroren wurde oder?
Angenommen ich hatte dann von der Mini IVF 2 gute Embryonen an Tag 3, konnte man die dann bereits an Tag 3 zusammen mit dem eingefrorenem Blasto transferieren?
Ich glaube, bei einer Mini IVF ist in der Klinik gar keine Blastozystenkultur möglich....
Oder gibt es die Möglichkeit in einem Zyklus 2 Transfers zu machen (Tag 3 und Tag 5)?
Irritiert hat mich auch, dass in Dänemark nie Transfer stattfand; kann man an Tag 2 wirklich schon so genau sagen, dass die Embryos gar keine Chance haben? Oder lag es da evtl. an einem '''schlechten Labor/-bedingungen''? Die Dänen sagten meine Eizellqualitaet ist viel zu schlecht, deshalb die Fragmentierung, da hilft nur EZS....
Der span. Embryologe fragte nur, warum in DEN die Embryonen nicht langer beobachtet wurden....
So schlecht kann meine Eizellqualitaet doch dann gar nicht sein, immerhin hatte ich ja jetzt Blastos.....
Ich bitte um ehrliche Antwort, macht es Sinn noch weitere Versuche mit eigenen Eizellen zu wagen?
Bin 38 J beidseitiger Tubenverschluss unklarer Genese, Hashimoto gut eingestellt, Gerinnung, Genetik und Immunologie unauffällig....
Vielen Dank für Ihre Mühen und Ihre Arbeit
LG Milka