P4 sehr hoch an PU
Verfasst: 24 Jul 2015 09:04
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
eine Frage zum Progesteron- Wert:
Leider endete auch meine 8. ICSI wieder mit einem Negativ, obwohl meine erhöhte NK-Zellaktivität jetzt nach Behandlung im unteren Normbereich liegt. Die immunologischen Probleme wurden leider erst nach der 6. ICSI erkannt und behandelt, weil wir wegen männlicher Infertilität in Behandlung sind (CBAVD). Demnach war das die zweite realistische ICSI laut Prof, denn die hohen NKa-Werte hätten eine Einnistung verhindert. Es wurden drei gute Embryonen (2x A Qualität, einmal B an Tag 2) transferiert.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Progesteron-Wert am Tag der PU bei 14,5 ng/ml lag. Sie geben für den Auslösetag eine Grenze von 1,5 ng/ml an. Könnte es sein, dass der Wert am Tag der HCG-Gabe noch unter 1,5 war und bis PU so hoch angestiegen ist? Eher unwahrscheinlich, oder? Für den Tag der PU habe ich den Grenzwert von 2,5 gefunden – da lag ich ja mit 14,5 sehr weit drüber!? Ich habe kein Progesteron genommen, erst nach der Wertebestimmung und nach PU. Einen vorzeitigen Eisprung gab es nicht: von 12 punktierten Eizellen waren 7 reif und 5 unreif. 5 ließen sich befruchten, die 3 besten wurden an Tag 2 transferiert und 2 entwickelten sich nicht weiter.
- Kann es am LH im Menogon liegen, dass die Granulosazellen schon vor hCG-Gabe beginnen, Progesteron zu produzieren? Ich will im nächsten Versuch 3 Ampullen Menogon im Antagonistenprotokoll nehmen….
- War der Versuch mit diesem frühen hohen Progesteron-Wert von vorherein wenig aussichtsreich und hätte man kryokonservieren sollen? Es war nicht das erste Mal, dass P4 über 10 ng/ml lag an PU…Kryotransfer hatte ich noch nie, immer nur im stimulierten Zyklus.
Was würden Sie mir empfehlen, Herr Dr. Peet? Ich will in der 9. ICSI keine weiteren vermeidbaren Fehler machen. Ich höre immer nur, dass alle Rahmenbedingungen optimal sind (Schleimhautaufbau, Eizellqualität und immer auch sehr gute Embryonen). Auf jeden Fall lasse ich P4 am Auslösetag bestimmen- sollte er über 1,5 sein, lasse ich alles kryokonservieren!? Sollte ich noch LH während der Stimulation bestimmen lassen und ggf. den Antagonisten früher einzusetzen (sonst immer erst, wenn der größte Follikel 15mm ist)?
Mit meinem Doc habe ich das Thema besprochen: er wollte die schönen Embryonen nicht kryokonservieren, weil sie das Auftauen manchmal nicht überleben. Ob es dann besser ist, die Embryonen in ein wahrscheinlich nicht mehr rezeptives Endometrium zu setzen, weil das Implantationsfenster bereits abgelaufen ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Mit allerbestem Dank für Ihre Hilfe! <a href="http://gifzentrale.com" target="_blank" title="animierte Gifs"><img width="30" height="30" alt="Blumen Gif" src="http://gifzentrale.com/gifs/blumen/blumen00107.gif" border="0" /></a>
Else
eine Frage zum Progesteron- Wert:
Leider endete auch meine 8. ICSI wieder mit einem Negativ, obwohl meine erhöhte NK-Zellaktivität jetzt nach Behandlung im unteren Normbereich liegt. Die immunologischen Probleme wurden leider erst nach der 6. ICSI erkannt und behandelt, weil wir wegen männlicher Infertilität in Behandlung sind (CBAVD). Demnach war das die zweite realistische ICSI laut Prof, denn die hohen NKa-Werte hätten eine Einnistung verhindert. Es wurden drei gute Embryonen (2x A Qualität, einmal B an Tag 2) transferiert.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Progesteron-Wert am Tag der PU bei 14,5 ng/ml lag. Sie geben für den Auslösetag eine Grenze von 1,5 ng/ml an. Könnte es sein, dass der Wert am Tag der HCG-Gabe noch unter 1,5 war und bis PU so hoch angestiegen ist? Eher unwahrscheinlich, oder? Für den Tag der PU habe ich den Grenzwert von 2,5 gefunden – da lag ich ja mit 14,5 sehr weit drüber!? Ich habe kein Progesteron genommen, erst nach der Wertebestimmung und nach PU. Einen vorzeitigen Eisprung gab es nicht: von 12 punktierten Eizellen waren 7 reif und 5 unreif. 5 ließen sich befruchten, die 3 besten wurden an Tag 2 transferiert und 2 entwickelten sich nicht weiter.
- Kann es am LH im Menogon liegen, dass die Granulosazellen schon vor hCG-Gabe beginnen, Progesteron zu produzieren? Ich will im nächsten Versuch 3 Ampullen Menogon im Antagonistenprotokoll nehmen….
- War der Versuch mit diesem frühen hohen Progesteron-Wert von vorherein wenig aussichtsreich und hätte man kryokonservieren sollen? Es war nicht das erste Mal, dass P4 über 10 ng/ml lag an PU…Kryotransfer hatte ich noch nie, immer nur im stimulierten Zyklus.
Was würden Sie mir empfehlen, Herr Dr. Peet? Ich will in der 9. ICSI keine weiteren vermeidbaren Fehler machen. Ich höre immer nur, dass alle Rahmenbedingungen optimal sind (Schleimhautaufbau, Eizellqualität und immer auch sehr gute Embryonen). Auf jeden Fall lasse ich P4 am Auslösetag bestimmen- sollte er über 1,5 sein, lasse ich alles kryokonservieren!? Sollte ich noch LH während der Stimulation bestimmen lassen und ggf. den Antagonisten früher einzusetzen (sonst immer erst, wenn der größte Follikel 15mm ist)?
Mit meinem Doc habe ich das Thema besprochen: er wollte die schönen Embryonen nicht kryokonservieren, weil sie das Auftauen manchmal nicht überleben. Ob es dann besser ist, die Embryonen in ein wahrscheinlich nicht mehr rezeptives Endometrium zu setzen, weil das Implantationsfenster bereits abgelaufen ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Mit allerbestem Dank für Ihre Hilfe! <a href="http://gifzentrale.com" target="_blank" title="animierte Gifs"><img width="30" height="30" alt="Blumen Gif" src="http://gifzentrale.com/gifs/blumen/blumen00107.gif" border="0" /></a>
Else