Nochmal versuchen?
Verfasst: 02 Aug 2015 17:49
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
wir haben bereits 3 ICSIs hinter uns mit folgenden Eckdaten:
1. TESE-ICSI (10/2013): 6 EZ, 4 reife EZ, Nullbefruchtung
2. ICSI mit frischen Spermien (04/2014): 5 EZ, alle reif, 3 befruchtet, TF 2x 8-Zeller B-Qualität, negativ
3. ICSI mit frischen Spermien (10/2014): 9 EZ, 7 reif, 2 befruchtet, TF 2x 8-Zeller B-Qualität, negativ
Mein AMH-Wert wurde nur einmalig im März 2013 bestimmt und lag damals (mit 31 Jahren) bei 0.5. Die Zahl der Eizellen passt ja prinzipiell zu dem Befund. Wie oben beschrieben, leidet mein Mann nach Hodenhochstand unter Kryptozoospermie. In ICSI 2 und 3 konnten jeweils ausreichend viele Spermien für die Befruchtung gefunden werden. Die Qualität der TESE-Proben scheint eher suboptimal. In beiden Versuchen wurden jeweils nur die beiden transferierten Embryonen kultiviert. Das heißt, dass sich beide jeweils relativ normgerecht entwickelt haben, wenn auch nur in B-Qualität.
Wir überlegen nun, ob wir einen 4. Versuch in einem anderen Zentrum wagen sollen. Mir ist klar, dass Sie mir keinen 100% Rat geben können, aber wenn ich ihre Patientin wäre, würden Sie mir raten, diesen einen Versuch noch zu machen, oder wäre es sinnvoll, sich damit abzufinden.
Mein derzeitiger Plan wäre, zunächst zu schauen, ob die Befunde (meine Antralfollikel und seine Spermien) noch dem Zustand von 2014 entsprechen. Ich würde dann gerne in ein Zentrum wechseln, in dem prinzipiell die Möglichkeit besteht, an PU+5 zu transferieren. Meine Vermutung ist, dass die EZ sich nicht bis dahin entwickeln, aber kann man auf der Grundlage der bisherigen Versuche diese Aussage überhaupt schon treffen?
Ich würde mich über eine ehrliche Einschätzung freuen.
Vielen Dank
Kornblume
wir haben bereits 3 ICSIs hinter uns mit folgenden Eckdaten:
1. TESE-ICSI (10/2013): 6 EZ, 4 reife EZ, Nullbefruchtung
2. ICSI mit frischen Spermien (04/2014): 5 EZ, alle reif, 3 befruchtet, TF 2x 8-Zeller B-Qualität, negativ
3. ICSI mit frischen Spermien (10/2014): 9 EZ, 7 reif, 2 befruchtet, TF 2x 8-Zeller B-Qualität, negativ
Mein AMH-Wert wurde nur einmalig im März 2013 bestimmt und lag damals (mit 31 Jahren) bei 0.5. Die Zahl der Eizellen passt ja prinzipiell zu dem Befund. Wie oben beschrieben, leidet mein Mann nach Hodenhochstand unter Kryptozoospermie. In ICSI 2 und 3 konnten jeweils ausreichend viele Spermien für die Befruchtung gefunden werden. Die Qualität der TESE-Proben scheint eher suboptimal. In beiden Versuchen wurden jeweils nur die beiden transferierten Embryonen kultiviert. Das heißt, dass sich beide jeweils relativ normgerecht entwickelt haben, wenn auch nur in B-Qualität.
Wir überlegen nun, ob wir einen 4. Versuch in einem anderen Zentrum wagen sollen. Mir ist klar, dass Sie mir keinen 100% Rat geben können, aber wenn ich ihre Patientin wäre, würden Sie mir raten, diesen einen Versuch noch zu machen, oder wäre es sinnvoll, sich damit abzufinden.
Mein derzeitiger Plan wäre, zunächst zu schauen, ob die Befunde (meine Antralfollikel und seine Spermien) noch dem Zustand von 2014 entsprechen. Ich würde dann gerne in ein Zentrum wechseln, in dem prinzipiell die Möglichkeit besteht, an PU+5 zu transferieren. Meine Vermutung ist, dass die EZ sich nicht bis dahin entwickeln, aber kann man auf der Grundlage der bisherigen Versuche diese Aussage überhaupt schon treffen?
Ich würde mich über eine ehrliche Einschätzung freuen.
Vielen Dank
Kornblume