Seite 1 von 1

Stimmulationsbeginn trotz leichter Erkältung

Verfasst: 07 Sep 2015 09:54
von doros2
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,


nach zwei erfolglosen Versuchen, wollen wir nun einen dritten Versuch ICSI im longprotokoll im Ausland starten.

Ich habe 2 Fragen an Sie:

1.
Nun habe ich eine Erkältung mit stärkeren Schnpfen und leichtem Hüsteln, weswegen mit der Stimmu am letzten Freitag nicht begonnen habe. Die Ärzte rieten mit von einem Beginn mit Erkältung ab. Nun ist diese aber nicht weiter ausgebrochen. Bis auf die o.g. Symtome geht es mir gut. Was würden Sie mir empfehlen? Ich könnte heute noch beginnen...

2.
Mein Freund hat akutes Knieproblem und hat morgen ein Termin beim Kniespezialisten. Ich denke, er wird ihn Röntgen oder ein MRT machen wollen. Sind diese Untersuchungen problematisch für das Sperma, welches ja in Kürze benötigt wird???

Für eine kurzfristige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Viele Grüße Doro

Verfasst: 07 Sep 2015 10:29
von Dr.Peet
Hallo,
das hört sich beides nicht so an, als würden Sie abbrechen müssen. Was man natürlich nicht sicher sagen kann ist, ob Sie in 12-13 Tagen fit genug sind für eine Narkose. Das können Sie nur aus der Erfahrung mit Ihrm Körper abschätzen. Im Zweifel- Ihren KiWu Doc fragen!
Viel Erfolg!
Peet

Verfasst: 07 Sep 2015 11:41
von doros2
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Viele Grüße Doro

zweimal Downregulation wegen Unterbrechung der Behandlung

Verfasst: 17 Sep 2015 12:03
von doros2
Hallo Dr. Peet,

ich hatte Anfang September dann doch die Stimulation nicht begonnen.
Die Downregulierung (mit Zoladex Depot) war quasi umsonst. Nun könnte ich mir eine weitere Zoladex aplizieren lassen und dann mit der Stimu beginnen.

Beeintächtigt eine solche "lange" Downregulierung die Stimulation negativ oder ist es besser den nächsten Zyklus abzuwarten und dann neu zu beginnen?

Vielen Dank für eine Antwort !!!
Viele Grüße Doro

Verfasst: 18 Sep 2015 13:35
von Dr.Peet
Hallo
Da eine solche Downregulierng gut 6-8-? Wochen wirken kann, wäre eine andere Möglichkeit ein Messung des LH (2-3X während des Stimulationszyklus) und bei vermutetem Nachlassen der Wirkung des Zoladex dann z.B. Cetrotide/ Orgalutran anzuwenden.
Eine weitere Zoladex geht zwar auch, erhöht aber das Risiko, dass etwas weniger Eizellen heranwachsen. Außerdem ist das Risiko einer übermäßigen Verlängerung einer Hirnanhangsdrüsenblockade erhöht. Beim Therapiemißerfolg benötigen Sie dann ggf später hormonelle Hilfe, um Wechseljahresbeschwerden zu vermeiden.
Reden Sie mit Ihrem KiWu Doc!!!!
Peet