Seite 1 von 1
Clexane ohne Indikation 26. SSW
Verfasst: 16 Okt 2015 14:13
von Katha0886
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber eine Freundin verwieß mich an euch, bzw. dieses Forum.
Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 26. Woche schwanger und nehme seit Beginn auf Verdacht Clexane 40mg. Eine Gerinnungsstörung wurde bei mir nicht festgestellt, nur eine Mutation A1298C homozygot. mehr nicht. Da ich aber zwei MA hatte, verordnete mir meine FÄ die Spritzen. Ich habe schon einen Sohn, auch bei ihm habe ich mich gespritzt bis zur Geburt.
Nun möchte meine FÄ aber nach der 31. Woche aufhören, weil es bei mir ja keine Indikation gibt, der Doppler unauffällig war und auch sonst die Entwicklung unserer tochter bilderbuchmäßig verläuft.
Dennoch macht mich diese Mutation ein wenig nachdenklich und ich frage mich, ob auf grund dieser auch zu so einem späten Zeitpunkt ohne clexane noch etwas passieren könnte?
Leider finde ich nicht viel im Net zu dieser Mutation, nur Vermutungen ...
Aber vielleicht hat jemand von euch diese ja auch und weiß mehr?!
Ich wäre über Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße
Katha
Verfasst: 16 Okt 2015 14:27
von Wunschtante
Meinst Du eine MHTFR Mutation A1298C?
An Deiner Stelle würde ich dann nach dem Homocysteinspiegel schauen lassen. Wenn der normal ist, würde ich persönlich nicht weiter spritzen. Denn Das Problem bei den MTHFR-Mutationen ist - zumindest meinem Verständnis nach - dass der Homocysteinspiegel steigen kann, und das begünstigt Blutgerinnsel, indem es z.B. die Blutplättchen aktiviert (dagegen hilft dann das Clexane, hypothetisch). Wenn das Homocystein zu hoch ist, kannst Du mal mit Deiner Ärztin drüber sprechen, wie man es senken kann (mein Vater bekommt da z.B. Spritzen wegen, nicht Heparin, nur B-Vitamine, weiß aber nicht, ob das in der Schwangerschaft geht).
Ich habe nur eine heterozyogte MTHFR-Mutation und zwei heterozygote PAI-1 Mutationen. Ich höre in zwei Wochen (Ende 14. SSW) auf, Heparin zu spritzen.
Verfasst: 16 Okt 2015 14:45
von Katha0886
Danke für deine Antwort!
ja, genau die meine ich.
Der Homocysteinspiegel wurde damals, als die Mutation festgestellt wurde, gleich mit überprüft, und war aber auch völlig normal.
Die Empfehlung bei erhöhtem war, wie du schon sagst, auch B-Vitamine.
Aber eine letzte Ungewissheit bleibt doch ... leider ...
Verfasst: 16 Okt 2015 18:14
von wahlfisch
Hallo,
ich hatte keine Indikation (außer zwei FG) und musste bis zum Schluß spritzen.
Geh in ein Gerinnungszentrum und lass dich dort beraten, die kennen sich damit aus und verschreiben dir auch weiter die Spritzen.
wahlfisch
Verfasst: 17 Okt 2015 09:22
von erdbeer.marmelade
Hallo Katha,
der Nachteil von Heparin bis zum Ende der Schwangerschaft ist, dass Du erst 12h nach der letzten Spritze eine PDA bekommen kannst und - zumindest bei einem geplanten Kaiserschnitt - wollen sie in meinem Entbindungskrankenhaus einen Abstand von 24h zur letzten Spritze. Wenn Du also kein Clexane nehmen würdest, würde es eine spontane Geburt vereinfachen... Das ist wahrscheinlich der Hintergrund, warum Dein Arzt es absetzten möchte.
Ich muss bis zum Schluss spritzen, aber ich hatte auch eine Thrombose im Unterschenkel. Ich denke, wichtig ist für Dich ggf. auch das Wochenbett. Hier ist das Risiko für eine Thrombose am höchsten. Sprich das Thema Wochenbett also auf jeden Fall an.
Ich würde Dir auch empfehlen, in eine Gerinnungspraxis zu gehen, aber besser in eine, die auch auf Kinderwunsch spezialisiert ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sehr unterschiedliche Rückmeldungen von verschiedenen Praxen und Gerinnungsambulanzen bekommt.
War jetzt zwar nicht ganz zu Deiner Frage, aber ich hoffe, trotzdem ein wenig hilfreich.
Eine gute weitere Schwangerschaft!
Erdbeere
Verfasst: 17 Okt 2015 09:31
von Katha0886
Danke Erdbeere,
naja, bei steht der Kaiserschnitt schon fest. Es wird auch diesmal wieder einer werden. Aber es kann eben auch mal eher losgehen, was dann? Alles gar nicht so einfach.
Ja, mit der Gerinnungsambulanz ist gar nicht so leicht, wir haben hier in der S tadt war eine, aber die ist nicht auf Kinderwunsch spezialiesiert, wenn ich wirklich auf Nummer sicher gehen wöllte, müsste ich nach Berlin, dass ist gute drei Stunden entfernt und auf einen Termin wartet man Monate ...
Ich werde das Thema nochmal am Do. mit meiner Ärtzin durchsprechen ...
Ich habe damals die Genetikerin gefragt, wie es mit dieser Mutation ist, und sie meinte nur zu mir, sie würden das gar nicht mehr testen, weil es nachweislich wohl nichts mit einem erhöhten Risiko zu tun hat und wenn doch, dann nur in der Früh SS.
jaaa..
Verfasst: 17 Okt 2015 13:47
von erdbeer.marmelade
Hallo Katha,
ja, mein weiß natürlich nie, wann es mit den Wehen losgeht. Ich weiß auch nicht, wie lange sie die Geburt mit Wehenhemmern zurückhalten können. Aber ich denke mir, wenn es schnell geht, ist es vielleicht auch nicht ganz so schmerzhaft bzw. im allergrößten Notfall geht - glaube ich - immer noch Kaiserschnitt in Vollnarkose. Sicher weiß ich es aber nicht. Und es gibt ja auch noch andere Schmerzmittel als PDA. Aber besprich das in Ruhe mit Deiner Ärztin. Sie kann Dir bestimmt diesbezügliche Sorgen nehmen.
Mir wurde z.B. gesagt: "Ach, Sie spritzen abends. Das ist super. Meistens geht es ja erst morgens los und bis es dann wirklich soweit ist, sind die 12h locker um." Ich weiß nicht, ob das wirklich so stimmt, aber mich hat es beruhigt. Zumal ich Erstgebärende bin und da soll die Geburt ja tendenziell länger dauern.
Ich dachte immer, MTHFR hat Einfluss darauf, ob man Folsäure verstoffwechseln kann. Ich nehme deshalb Metafolin.
Nachdem Du bei Deinem Sohn bereits bis zum Ende gespritzt hast, würde ich tendenziell auch jetzt wieder bis zum Schluss spritzen. Warum an einem bewährten Vorgehen etwas ändern?
Liebe Grüße,
Erdbeere