Seite 1 von 2

Überstimmulation - kein Transfer!

Verfasst: 19 Okt 2015 14:41
von Schäfchen27
Hey,...

Bin gerade ziemlich frustriert und traurig! Momentan läuft unsere 4. ivf ( die anderen drei in einer anderen Praxis, davon 2 FG). Nie gab es Probleme mit der Stimulation, hab im Durchschnitt täglich immer mit 100 I.E. Puregon stimmuliert und am Ende waren es zwischen 8-10 Eizellen, ca. 80 % Befruchtung! Jetzt Stimulation anfangs mit 125 I.E. und jetzt 100 I.E. Puregon! Heute beim 2. Ultraschall sind die Follikel bei ca. 15 mm und soviele zu sehen, das nach der Punktion alle befruchteten eingefroren werden müssen, um eine überstimmulation zu vermeiden! Bin totunglücklich mit dieser Tatsache, da ein frischversuch vom Erfolg her, ja um einiges vielversprechender sein soll, zum anderen wie viele Zyklen muss ich pausieren bis die eingefrorenen eingesetzt werden können!

Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank!
Schäfchen

Verfasst: 19 Okt 2015 15:28
von Schäfchen27
Ach so, fast vergessen, mein AMH liegt bei 2,1!

Verfasst: 22 Okt 2015 14:00
von Gast
Hallo Schäfchen27,

vielleicht kann ich dich etwas aufmuntern. Ich hatte bei meinem Sohn die gleiche Situation. Alle befruchteten Eizellen mussten eingefroren werden wegen Gefahr der Überstimulation. Vier Wochen später wurden mir zwei eingesetzt. Und siehe da, es hat gleich geklappt. Es war damals mein zweiter Versuch. Danach hatte ich noch sechs Versuche (Frisch- und Kryoversuche) für ein Geschwisterchen, aber keiner führte mehr zu einer erfolgreichen Schwangerschaft. Ich kann also diese allgemein verbreitete Meinung, dass die Chancen sinken, wenn nicht sofort ein Transfer gemacht wird, absolut nicht bestätigen.

Verfasst: 23 Okt 2015 16:33
von Schäfchen27
So meine lieben,

Heat am Mittwoch nochmal zum Ultraschall, der größte Follikel war knappe 18 mm, Blut wurde abgenommen, dann am Nachmittag der Anruf, das ich in der Nacht den Eisprung auslösen soll, war der Leitfollikel nicht etwas klein?????
Heute dann Punktion, 30 Eibläschen konnten punktiert werden, darin aber nur 15 Eizellen, ist das für diese follikelzahl nicht etwas zu wenig? Oder waren viele noch gar nicht reif, bei dieser Größe? Da der Größte erst 18 mm war, dann waren sicherlich viele deutlich kleinere dabei!

Morgen erfahre ich wieviele befruchtet sind! Leider werden erstmal alle eingefroren und im nächsten Monat dann ein kryotransfer!

Viele liebe Grüße!

Verfasst: 24 Okt 2015 10:25
von Dr.Peet
Hallo
das Einfrieren und der Verzicht auf einen Transfer dient Ihrer Sicherheit!
Es spricht nichts dagegen eine Embryokultur anzulegen und dann die Embryonen( Blastozyste/n ?) einzufrieren.
Ja, der Qualitätsverlust der Kryo-2PNs ist ein Punkt, aber, wie Sie sicher gelesen haben, ist bei manchen Frauen die Schleimhaut im natürlichen Zyklus eher rezeptiv!
Peet

Verfasst: 24 Okt 2015 13:00
von Schäfchen27
So gerade im Labor angerufen,
11 haben sich befruchten lassen und wurden jetzt alle eingefroren!
In 5x2er und 1x1er Päckchen!
Was haltet ihr von diesem Ergebnis?
Wenn 2 zurückgesetzt werden sollen, müssen wieviele im Durchschnitt aufgetaut werden?

Liebe Grüße!

Verfasst: 24 Okt 2015 15:06
von Dr.Peet
Hallo,
klingt doch gar nicht schlecht.
Wieviele aufgetaut werden, ist u.a. davon abhängig, ob eine Blastozystenkultur durchgeführt werden soll/kann.
Das müssen Sie dann mit Ihrem KiWu Doc besprechen.
Peet
Nun genießen Sie mal das Wochenende, trinken Sie genug und führen Sie Eiweiß zu!

Verfasst: 25 Okt 2015 08:12
von Schäfchen27
Vielen Dank für Ihre Antwort!

Habe bereits vor der Punktion schon sehr viel getrunken und schon seit gestern keinerlei Beschwerden mehr! Auch der Bauch ist nicht mehr so fest wie vor der Punktion!
Ich möchte keinen blastozystentransfer und wird in meiner kiwu nach dem auftauen auch meist nicht angestrebt!
Lese immer wieder das ca. 50 % beim auftauen kaputt gehen, ist das wirklich so?
Habe immer sehr regelmäßige Zyklen und einen guten schleimhautaufbau, würden sie eine kryo im normalen oder im künstlichen Zyklus empfehlen?

Viele Grüße und vielen Dank

Nur so eine Frage nebenbei, wieviele Eizellen sollten sich im Normalfall befruchten lassen? Machen ja IVF und haben immer ca. 75 -80 % Befruchtung!

Verfasst: 25 Okt 2015 10:06
von Dr.Peet
Hallo,
70-80% Befruchtungsrate ist normal!
Je nach Labor/ Zellqualität etc. ist die Überlebensrate nach dem "slow freezing" der 2PN Zellen zwischen 60 und 100%.
Beim Vitrifizieren von Blastos ca 95-100%.
aus unserer Homepage:
Beim sogenannten Kryozyklus wird je nach eventueller “gynäkologischen Grundbedingung”, entweder im natürlichen Zyklus oder aber unter hormoneller Stimulation, ein Embryo, der als Eizelle, befruchtete Eizelle oder bereits als Embryo eingefroren war, in die Gebärmutterhöhle übertragen. Der Aufwand ist sehr gering, denn die Patientin muss meist nur einmal, ca. am 12. Zyklustag, zum Ultraschall kommen, damit der optimale Tag für den Transfer festgelegt werden kann.So es erforderlich erscheint, kann auch eine Stimulationstherapie mit Clomifen-Tabletten (evtl. Nachteil: flache Schleimhaut) oder aber durch eine Spritzenstimulation erfolgen. Hierbei kommt es nicht auf die, bei der Stimulation wachsenden Eizellen an, jedoch auf die Hormonbildung der Eibläschen.

Eine weitere Möglichkeit einen Kryozyklus zu gestalten ist der sog “künstliche Zyklus” oder HRT Zayklus (HRT-Hormonal Replacement therapy). Hierzu nimmt die Frau zunächst ausschließlich Östrogene zu sich (oral, vaginal oder transcutan), wodurch die Gebärmutterschleimhaut heranwächst. Ist der optimale Zeipunkt erreicht, wird zusätzlich Progesteron (Gelbkörperhormon (oral oder vaginal) zugesetzt. Der Vorteil dieses Vorgehens liegt im sehr geringen Preis und der Unabhängigkeit vom Zustand der Eierstöcke. Der Nachteil liegt darin, daß, da ja kein Eibläschen und damit kein Gelbkörber die hormonelle Versorgung übernimmt, das Östrogen und Progesteron bis etwa 10. Schwangerschaftswoche weiter genommen werden müssen.

Je nach Art der Kryokonservierung und Art der eingefrorenen Zelle können Schwangerschaftsraten erreicht werden, die denen im “Frischzyklus” entsprechen. Es gibt neuere wissenschaftliche Beobachtungen, die aufzeigen, dass die Schwangerschaftschancen im Kryozyklus sogar etwas besser sein können als im Frischzyklus. Dies gilt jedoch nicht für das meist noch durchgeführte slow freezing, sondern nur für die Vitrifikation.

Peet

Verfasst: 28 Okt 2015 21:52
von Schäfchen27
Hallo!

Hab jetzt bereits 5 Tage nach der Punktion meine Periode bekommen, ist das nicht etwas früh? Werden vermutlich jetzt doch erst mal einen Zyklus Pause machen, bevor wir mit einer kryo starten!
Wann wäre es sinnvoll vom Gynäkologen noch einmal die Eierstöcke, ob alles in Ordnung ist, checken zu lassen?

Viele Grüße!