Blutwerte R.-F- Cortisongabe und Heparin?
Verfasst: 22 Okt 2015 11:37
Hallo ihr Lieben,
nach einer FG (6.SSW, ohne Embryonalentw.), zwei biochem. SS und mehreren Einnistungsversuchen haben wir uns doch zur immunologischen Untersuchung bei Frau R.-F. durchgerungen. Bisher hatten wir 'nur' 7 IUI. Die längere SS ist auf herkömmlichen Wege entstanden. Ich (37, AMH 7,1, leichtes nicht klinisches PCO)habe eine Eireifungsschwäche und das SG ist leicht eingeschränkt.
Das Telefonat zu den Befunden habe ich Mitte November. Mit der Stimulation zur 1. IVF beginne ich aber bereits Anfang November. Den Behandlungsplan kann ich leider nicht abwarten, da wir ansonsten mit den Feiertagen nicht hinkommen und mein Mann die ersten Monate des nächsten Jahres im Ausland ist.
Das Ergebnis sieht erstmal ganz ok. aus. Kein HLA-Sharing, NK nicht erhöht. AKs unauffällig bis auf AK gegen SS-B. Der Crossmatch ist negativ.
Auffälligkeiten gibt es bei der Gerinnung:
MTHFR-Mutation (1298), PAI G4/G5, Genotyp AG
Bei der separaten Gerinnungsuntersuchung wurde auch noch ein Protein-Z Mangel festgestellt. Mit dem Hinweis, dass ich Heparin ab positivem SST spritzen soll. Bei den IUIs habe ich meistens schon ab Eisprung gespritzt.
Weiterhin fehlen mir 8 KIR-Gene, davon die drei wichtigsten.
Hier weiß ich aber dank dieses Forums, dass der Einfluss der KIR-Gene eh umstritten ist.
Mein TSH war leider auch wieder erhöht. Er lag im Mai noch bei 1, jetzt bei 2,9. Ich nehme dafür eigentlich 12,5mg Thyroxin, was bis jetzt eigentlich gereicht hat. Meint ihr, der lange Transport könnte dafür verantwortlich sein?
Die telefonische Befundbesprechung ist ja nun erst kurz vor Punktion und ich bin mir bei folgenden Punkten unsicher:
1. Soll ich bei diesen Blutwerten bereits ab Stimubeginn Heparin spritzen?
2. Ist bei diesen Befunden Cortison abgezeigt?
Wenn ja, sollte ich dies bereits ab Stimubeginn nehmen und ggf. ab Transfer erhöhen? (Cortison hatte ich schon bei den IUIs 5mg) Mein KIWU Arzt meinte, dass ich bereits 10mg ab Stimu nehmen könnte, hab nun leider Angst, dass es sich negativ auf die Eizellqualität auswirken könnte).
Jetzt ist der Beitrag ganz schön lang geworden... Danke fürs Lesen und Beraten :)
Theresa
nach einer FG (6.SSW, ohne Embryonalentw.), zwei biochem. SS und mehreren Einnistungsversuchen haben wir uns doch zur immunologischen Untersuchung bei Frau R.-F. durchgerungen. Bisher hatten wir 'nur' 7 IUI. Die längere SS ist auf herkömmlichen Wege entstanden. Ich (37, AMH 7,1, leichtes nicht klinisches PCO)habe eine Eireifungsschwäche und das SG ist leicht eingeschränkt.
Das Telefonat zu den Befunden habe ich Mitte November. Mit der Stimulation zur 1. IVF beginne ich aber bereits Anfang November. Den Behandlungsplan kann ich leider nicht abwarten, da wir ansonsten mit den Feiertagen nicht hinkommen und mein Mann die ersten Monate des nächsten Jahres im Ausland ist.
Das Ergebnis sieht erstmal ganz ok. aus. Kein HLA-Sharing, NK nicht erhöht. AKs unauffällig bis auf AK gegen SS-B. Der Crossmatch ist negativ.
Auffälligkeiten gibt es bei der Gerinnung:
MTHFR-Mutation (1298), PAI G4/G5, Genotyp AG
Bei der separaten Gerinnungsuntersuchung wurde auch noch ein Protein-Z Mangel festgestellt. Mit dem Hinweis, dass ich Heparin ab positivem SST spritzen soll. Bei den IUIs habe ich meistens schon ab Eisprung gespritzt.
Weiterhin fehlen mir 8 KIR-Gene, davon die drei wichtigsten.
Hier weiß ich aber dank dieses Forums, dass der Einfluss der KIR-Gene eh umstritten ist.
Mein TSH war leider auch wieder erhöht. Er lag im Mai noch bei 1, jetzt bei 2,9. Ich nehme dafür eigentlich 12,5mg Thyroxin, was bis jetzt eigentlich gereicht hat. Meint ihr, der lange Transport könnte dafür verantwortlich sein?
Die telefonische Befundbesprechung ist ja nun erst kurz vor Punktion und ich bin mir bei folgenden Punkten unsicher:
1. Soll ich bei diesen Blutwerten bereits ab Stimubeginn Heparin spritzen?
2. Ist bei diesen Befunden Cortison abgezeigt?
Wenn ja, sollte ich dies bereits ab Stimubeginn nehmen und ggf. ab Transfer erhöhen? (Cortison hatte ich schon bei den IUIs 5mg) Mein KIWU Arzt meinte, dass ich bereits 10mg ab Stimu nehmen könnte, hab nun leider Angst, dass es sich negativ auf die Eizellqualität auswirken könnte).
Jetzt ist der Beitrag ganz schön lang geworden... Danke fürs Lesen und Beraten :)
Theresa