Seite 1 von 2

FT4 bei 0%

Verfasst: 17 Nov 2015 13:34
von krokuss
hallo,
so war nun 4 wochen vor transfer nochmal werte nehmen und wie immr hab ich vor, transfer das problem dass mein Ft4 zu niedrig ist. aber so niedrig war er nun noch nie.

nehme seit zwei monaten 112,5

tsh bei 0,66
ft3 bei 3,1 gleich 42,11% refwerte bei 2,3 bis 4,2
ft4 bei 0,9 gleich 0 % refwerte 0,9 bis 1,8

jetzt hab ich wieder das gleiche probelm wie vorm letzten transfer, aber da war der ft4immerhin bei 22 % und jetzt bei 0 %

Ich fühl mich wohl bei der Dosierung von 112,5 , aber ich denk ich muss doch etwas erhöhen.

Ich versteh einfach nicht warum der FT4 immer weiter fällt bei mir

Durch das cortison und das Östrogen wird der TSH ja wieder steigen, steigt dann denn auch automatisch der FT4
was meinst ihr
lg krokuss
hallo an all,



Das hier waren die werte im Juni 4 wochen vor meinem Versuch im Juli,

TSH jetzt bei 1,1
FT3 bei 3,0 referenz 2,3-4,2 gleich 36,84
FT4 bei 1,1 referenz 0,9-1,8 gleich 22,22

der Ft 4 ist also weiter gefallen und doch ziemlich niedrig.

Vor 6 Wochen im Mai 15 die Werte im gleichen Labor waren bei

TSH 0,2
FT3: 3,4 gleich 57,89 %
ft4 1,3 gleich 44,4 %

Ich bin dann im Juni von 100 auf 112,5 gegangen :

Verfasst: 17 Nov 2015 14:39
von Krabbenkind
Wann hast du denn generell mit der Substitution begonnen? Mir kommt das so vor, als wärst du einfach noch nicht richtig eingestellt. Hast du SD-Antikörper (also eine Autoimmunerkrankung)?

Du solltest auf jeden Fall erhöhen. So, dass du mit dem fT4 mindestens mittig im Normbereich liegst. Ansonsten kommst du ratzfatz in eine UF, wenn eine SS eintritt. Und das wäre nicht gut.

Verfasst: 17 Nov 2015 18:14
von krokuss
Also ich hatte immer antikorper hab dann immer selen genommen.
Beim letzten arztbesuch hatte ich keine antikorper mehr.

Meinst du 6.25 reichen oder besser 12.5 hoch.

Ja nach dem lwtzten positiv ist der hcg auf 4 hoch und kurz danach fehlgeburt.

Lg krokuss

Verfasst: 17 Nov 2015 18:34
von Krabbenkind
Welche AK waren es denn? Hashimoto ist nicht heilbar. Auch wenn du derzeit keine AK hast, musst du doch wie ein Hashi behandelt werden und nicht wie eine "einfache" Unterfunktion. Kurz: die freien Werte sollten sogar noch höher, nicht nur mittig. Bei Morbus Basedow kenne ich mich allerdings nicht aus. Da solltest du vielleicht mal hier nachfragen: www.ht-mb.de

Dir fehlen mindestens 25 mcg. Erhöhen in kleineren Schritten. Ich kann 12,5er Erhöhungen gut ab. Viele müssen aber auch niedriger erhöhen. Kontrolle in 4-6 Wochen.

Verfasst: 17 Nov 2015 19:22
von Sinnie
Hallo,

ganz so dramatisch war es bei mir nicht. Allerdings nehme ich nun zum l-tyroxin auch thybon 10 mg.
Das hilft beim umwandeln von Ft 3 in Ft 4 wenn ich das richtig verstanden habe.
Mir hat dann Katharinchen hier sehr weiter geholfen.

Lg Sinnie

Verfasst: 17 Nov 2015 20:45
von Krabbenkind
Thybon ist T3. An der Umwandlung selbst ändert es nichts. Aber wenn man eine Umwandlungsstörung hat, kann es schon sinnvoll sein. Ich nehme deshalb auch ein Kombipräparat. LT allein hat nie gereicht, um ft3 in einen halbwegs guten Bereich zu bringen.

Bei dem niedrigen fT4 von krokuss ist es allerdings kein Wunder, dass auch der fT3 nicht im oberen Drittel ist. Im Verhältnis ist er aber sogar ziemlich gut, so dass man erstmal nicht von einer Umwandlungsstörung ausgehen muss. Im Gegenteil, die scheint gut zu funktionieren. Vermutlich auch deshalb das gute Befinden.

Verfasst: 17 Nov 2015 20:46
von Katharinchen
Hallo Sinnie,

Umgekehrt: das fT4 wird in fT3 umgewandelt.

Die freien Werte zeigen an, wieviel SD-Hormone tatsächlich zur Verfügung
stehen, daher soll man ja auch kein L-Thyroxin vor der BA nehmen, weil
darin das gleiche Hormon ist, das mit dem fT4 gemessen wird.

Thybon ist das Hormon, das mit dem fT3 gemessen wird. Wenn nicht
genügend fT4 in fT3 umgewandelt wird und der fT3 immer ein ganzes Stück
niedriger ist als der fT4, kann man Thybon dazu nehmen, um den fT3 höher
zu bekommen, damit er etwa gleich hoch wie der fT4 ist. Du nimmst mit
dem Thybon also quasi fT3 ein. Das Thybon lässt man daher auch vor der
BA weg, weil der fT3 sonst falsch hoch ist.

Hallo Krokuss,

Das ist ja doof mit Deinen Werteschwankungen. *tröst*

Mit den Werten würde ich auf jeden Fall erst mal für eine bis zwei
Wochen auf 125 steigern und dann eventuell noch weiter auf 137,5.
Wenn Du Steigerungen gut verträgst, kannst Du die Mini-Zwischenschritte
vernachlässigen und immer um 12,5 hoch gehen. Außerdem werden 6,25
sowieso nicht viel ausrichten bei dem niedrigen fT4. Und fünf bis sechs
Wochen nach der Steigerung auf 137,5 kannst Du dann neue Werte
bestimmen lassen. Das dürfte dann so um den TF herum sein.

Normalerweise steigen die freien Werte, wenn der TSH sinkt, und
die freien Werte sinken, wenn der TSH steigt. Deswegen beschränken
sich viele Ärzte auch gerne auf die Bestimmung des TSH. Wenn die SD
aber durch einen Autoimmunprozess verrückt spielt, funktioniert dieses
System nicht mehr, weil der TSH-Rezeptor durch irgendwelche Antikörper
blockiert wird und dadurch das TSH nicht mehr korrekt anzeigen kann.
Mein NUK sagte mir mal, dass es über 300 verschiedene AK gibt, aber
dass nur die häufigsten getestet werden.

Das Problem ist: wenn Deine SD zu wenig LT produziert und der Körper
einen Mangel hat, dann bekommt die SD den Befehl, mehr zu produzieren.
Das zeigt dann der erhöhte TSH an. Vermutlich ist das der Grund, warum
das TSH während der Stimu steigt. Unter Cortison und Östrogenen brauchen
viele Frauen mehr L-Thyroxin. Da Deine SD aber offenbar nicht mehr
mit der Produktion hinterher kommt, musst Du das LT von außen zuführen,
damit genug da ist und dieses Meldesystem zwischen Hirnanhangsdrüse
und SD zur Ruhe kommt. Damit könntest Du größeren Werteschwankungen
entgegen wirken. Daher bin ich eher für eine stärkere Erhöhung.
Da Deine freien Werte meistens im 20er und 30er Bereich rumdümpeln
und kaum mal die 50 % erreichen, wäre es einen Versuch wert, mal eine
große Schippe draufzuladen.

Ich weiß es aber nicht genau, das ist immer ein Versuchsballon, da man
nicht voraussagen kann, wie das Hormonsystem auf die Erhöhung reagiert.
Und meine Einschätzung ist auch nicht professionell. Ich bin kein Arzt.

Verfasst: 17 Nov 2015 21:29
von Sinnie
Hallo ihr beiden.

Vielen dank. Euer wissen und eure Erfahrungen sind gold wert.

Lg Sinnie :D *dd*

Verfasst: 17 Nov 2015 22:10
von krokuss
Hallo katharinchen
Ja denke auch dass 6.5 zu wenig sind.werd dann ab morgen 125 nehmen also 12.5 mehr.
Dann werd ich zwar wieder in ueberfunktion rutschen aber das kenn ich ja schon. Hauptsache ft3 und ft4 steigen.
Also der tf ist am 19.12 das sind reichlich vier wochen und dann eine woche nach tf nochmal hochgehn.
Wenn bluttest ist werd ich dann alle werte nochmal checken lassen.

Halli krabbe
Ich hatte tak von 347 allerdings 2012
2013 bei 250
2014 bei 200
2015 bei 50.referenz 60

Wenns nach meinen nuklearmediziner ginge soll ich auf 50 senken weil keine endzuendu g mehr.mach ich natuerlich nicht. Dann bin ich schnell bei tsh wert um 3

Ich dank euch
Lg von krokuss

Verfasst: 17 Nov 2015 22:21
von krokuss
Eventuell wenn mur die erhoehung bekommt geh ich nach zwei wochen noch hoeher.
Lg krokuss