Seite 1 von 1

Frage vom 18.Feb. über Eizellenanzahl ...bitte an Alle+Ärzte

Verfasst: 25 Feb 2003 17:21
von pippi65
:cry: :cry: :cry:

Lieber Herr Dr.Peet oder Dr. Kupka,

warum beantwortet mir keiner meine Frage vom 18.Februar...
reicht die Anzahl in den Ovarien vorhandenen Eizellen noch für 2-3 IVF Versuche oder ist es irgendwann mal aus....

Danke Felicitas :D

Eizellreserve ?

Verfasst: 25 Feb 2003 20:41
von Birgit~
Hallo Pippi,
es ist sehr unwahrscheinlich, daß irgendwann keine Eizellen mehr vorhanden sind.
Das Problem ist eher,das die "Eizellqualität"(zunahme chromosomaler Störungen) mit zunehmenden Alter der Frau rein statistisch abnimmt, das kann man für sich selbst nur als Anhaltspunkt nehmen und muß sich darüber im klaren sein, daß es schwieriger wird, schwanger zu werden.
Bei manchen Frauen reagieren die Eierstöcke nicht mehr so gut bei Stimulation mit dem Heranreifen vieler Eizellen, das kann auch mit zunehmendem Alter abnehmen.
Es gibt zwar den Begriff " ovarielle Reserve" aber damit ist eher das oben Beschriebene gemeint.
Ein erhöhter FSH-wert soll einen Anhaltspunkt für eine reduzierte ovarielle Reserve geben können.
die Biologinnen haben uns (mir und Gertraud)schon einige Antworten zu ovarieller Reserve und Alter/Eizellschädigung gegeben:
http://www.klein-putz.com/forum/viewtopic.php?t=7377

*Gertraud ist übrigens inzwischen schwanger !!
(wahrscheinlich hätten wir uns das Grübeln sparen können?)

eine salopp formulierte (aber auch zugleich ein ziemlich traurige) Eklärung dazu fand ich in einem "Zeit-artikel" v. Martin Spiewak zum Thema späte Mutterschaft, Eizellspende..
Zitat:
"Mit den Jahren schwindet nicht nur die Menge der Eizellen, sondern auch ihre Qualität. Parallel zum Alter der Frau wächst die Zahl der Eizellen mit Chromosomenschäden. Wird eine solche fehlprogrammierte Zelle befruchtet, stirbt sie in der Regel kurze Zeit später ab. Überlebt der Fötus, kommt das Kind behindert zur Welt, häufig mit einem Down-Syndrom. Frauenarzt Gagsteiger vergleicht den Eischwund mit dem Apfelsinenverkauf auf dem Markt: „Die guten Früchte werden zuerst genommen. Am Ende des Tages bleiben nur noch wenige übrig. Und die sind meist auch noch schadhaft.“
Quelle: http://www.zeit.de/2003/05/M-Alte_M_9ftter

Dennoch kenne ich persönlich einige Frauen um die 40 ,die spontan, teils ungeplant schwanger wurden und gesunde Kinder zur Welt gebracht haben, nur darauf verlassen können wir uns leider nicht.


Viel Glück für Deine weiteren Versuche!
LG Birgit (40)