Seite 1 von 2

Dr. Peet: Keine Kiwu-Behandlung, wenn gestillt wird?

Verfasst: 15 Jan 2016 21:07
von erdbeer.marmelade
Sehr geehrter Dr. Peet, (und wer sonst noch möchte)
vielen Dank für Ihre Beratung und Unterstützung hier.

Ich habe nach Icsi einen Sohn in 11/2015 geboren, den ich auch stille. Ich habe jetzt meine Periode wieder bekommen und würde gern im natürlichen Zyklus behandelt werden (lediglich mit Auslösespritze). Meine Praxis will das aufgrund des Stillens nicht machen.
Ist das grundsätzlich nicht möglich oder was wäre Ihrer Meinung nach zu beachten?

Auswirkungen von Medikamenten könnte ich dadurch ausgleichen, dass ich Abpumpe und die abgepumpte Milch im relevanten Zeitraum wegschütte. Das wäre für mich jetzt kein Hinderungsgrund. Da ich die ggf. gewonnene Eizelle einfrieren wollen würde, würde eine Schwangerschaft auch erst später eintreten.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu dieser sehr speziellen Frage!

Erdbeere

Verfasst: 15 Jan 2016 21:28
von Mondschaf
hallo erdbeere.,

ich bin nicht dr. peet, hatte aber seinerzeit eine ähnliche frage.
die kiwu hat das prolaktin gemessen und der doc war überrascht, dass man anhand des wertes nicht auf stillen geschlossen hätte. ich habe allerdings sehr lange gestillt, vielleicht ändern sich dann ja die werte.
vielleicht sollte man das etwas systematischer machen als wir damals, also einmal direkt nach oder während des stillens und dann nachdem man eine weile nicht gestillt hat.
bei mir wurde der wert nach einer stillpause gemessen.
nur so ne idee, mal sehen wie dr. peet damit umgeht.

liebe grüße

mondschaf

Verfasst: 15 Jan 2016 22:08
von Gast
hcg dürfte sehr stillverträglich sein...tausende schwangerer mütter stillen. wenn du wieder einen zyklus hast, ist der rest irrelevant. sogar die info. 8)

Verfasst: 15 Jan 2016 23:56
von Mondschaf
sorry habe nicht richtig mitbekommen, dass es um die medikamente ging. ein weiterer aspekt ist ja, dass das prolaktin die schwangerschaftswahrscheinlichkeit heruntersetzt.

liebe grüße

mondschaf

Verfasst: 16 Jan 2016 09:49
von erdbeer.marmelade
danke für eure antworten. bin mal gespannt, was dr. peet sagt.
lg, erdbeere

Verfasst: 22 Jan 2016 09:38
von erdbeer.marmelade
schubs...

Verfasst: 22 Jan 2016 13:17
von Dr.Peet
Hallo,
gerade im natürlichen Zyklus spricht nichts gegen Ihr Vorhaben. Sollte sich herausstellen, dass kein Follikel wächst, warten Sie einfach!
Peet

Verfasst: 22 Jan 2016 18:46
von erdbeer.marmelade
Danke für Ihre Rückmeldung Herr Dr. Peet!

Ich werden in der Praxis noch mal nachfragen!

Ich wünsche Ihnen alles Gute,
Erdbeere

Verfasst: 02 Feb 2016 11:10
von erdbeer.marmelade
wollte nur kurz berichten, dass ich jetzt doch behandelt werde.

:dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance:

lg, erdbeere

Verfasst: 19 Mär 2016 15:05
von erdbeer.marmelade
Anbei ein kurzer Bericht, wie es weiterging:

hatte im letzten Monat ein Eiblässchen, dass sich aber leider vorzeitig zurückgebildet hat. Mein Prolaktin lag bei 70. Meine Ärztin meinte, ich muss seltener stillen. Ich hatte damals noch ca. 8x täglich gestillt. Diesen Monat bin ich inzwischen bei 2x täglich stillen. Mein Prolaktin liegt bei 9, was ja ein toller / normaler Wert ist. Leider habe ich diesen Monat eine Zyste, von der wir nun hoffen, dass sie schnell weg geht. Die Milchmenge geht leider auch deutlich zurück, so dass sich das Stillen von der Menge her kaum mehr lohnt. Ich hatte zuerst gedacht, dass ich evtl. 2x täglich weiterstille. Bei 3x täglich hatte ich noch mehr Milch pro Stillvorgang, da war das Stillen noch schön.

Für alle, die stillen und trotzdem Icsi wollen: ich könnte mir vorstellen, dass man mit 3x täglich ganz gute Chancen hat. Fangt aber lieber rechtzeitig an, da noch einiges ungeplant dazwischen kommen kann, wie man an mir sieht.

Würde mich freuen zu lesen wie es anderen geht, falls jemand ein ähnliches Vorgehen plant.

Liebe Grüße,
Erdbeere