schlechte Eizellenqualität durch chromosomalen Defekt
Verfasst: 22 Jan 2016 17:17
Liebe Frau Zeitler,
ich weiß nicht, ob Sie mir diese Fragen beantworten können. Ich stelle sie mal mit einer kurzen Erläuterung:
Mein Alter: bald 40
4 IVF-Behandlungen und 4 Kryozyklen
Es traten 4x SS ein:
1. nur biochemisch
2. keine Embryonalanlage, zu großer Dottersack (Hinweis auf chromosomalen Defekt)
3. im 2. US SSW 7+5 Herzschlag; 2 Wochen später nicht mehr; Befund: Trisomie 15
4. im 1. US SSW 7+5 kein Herzschlag und viel zu kleiner Embryo, kein Dottersack darstellbar
Es wurde uns nahe gelegt eine PID mit vorheriger Beratung bei den nächsten Versuchen zu machen, da der Verdacht sehr nahe liegt, dass aufgrund meines Alters die Eizellqualität schlecht ist --> chromosomaler Defekt.
Wie hoch sehen Sie die Chancen mit dieser Befundlage und Anzahl der Versuchen, dass mit eigenen EZ eine SS eintritt und es zu einer Lebendgeburt kommt? Ist eine PID dann noch überhaupt sinnvoll oder erübrigt sich diese?
Sicherlich gibt es dann einen gesicherten Befund zu den untersuchten Blastozysten. Aber wir haben so das Gefühl, dass es mit den eigenen EZ wohl nicht mehr klappen wird. Und die Untersuchung ist ja auch kostenintensiv.
Ich würde mich über Ihre Antwort freuen und bin Ihnen aber auch nicht böse, wenn Sie so pauschal darauf keine Antwort geben können.
Mit freundlichen Grüßen,
Tinky
ich weiß nicht, ob Sie mir diese Fragen beantworten können. Ich stelle sie mal mit einer kurzen Erläuterung:
Mein Alter: bald 40
4 IVF-Behandlungen und 4 Kryozyklen
Es traten 4x SS ein:
1. nur biochemisch
2. keine Embryonalanlage, zu großer Dottersack (Hinweis auf chromosomalen Defekt)
3. im 2. US SSW 7+5 Herzschlag; 2 Wochen später nicht mehr; Befund: Trisomie 15
4. im 1. US SSW 7+5 kein Herzschlag und viel zu kleiner Embryo, kein Dottersack darstellbar
Es wurde uns nahe gelegt eine PID mit vorheriger Beratung bei den nächsten Versuchen zu machen, da der Verdacht sehr nahe liegt, dass aufgrund meines Alters die Eizellqualität schlecht ist --> chromosomaler Defekt.
Wie hoch sehen Sie die Chancen mit dieser Befundlage und Anzahl der Versuchen, dass mit eigenen EZ eine SS eintritt und es zu einer Lebendgeburt kommt? Ist eine PID dann noch überhaupt sinnvoll oder erübrigt sich diese?
Sicherlich gibt es dann einen gesicherten Befund zu den untersuchten Blastozysten. Aber wir haben so das Gefühl, dass es mit den eigenen EZ wohl nicht mehr klappen wird. Und die Untersuchung ist ja auch kostenintensiv.
Ich würde mich über Ihre Antwort freuen und bin Ihnen aber auch nicht böse, wenn Sie so pauschal darauf keine Antwort geben können.
Mit freundlichen Grüßen,
Tinky