Blastozysten/Einfrieren
Verfasst: 27 Feb 2003 18:51
Liebes Biologinnenteam!
Ich habe eine Frage zu den Bastozystentransfers. Im Ausland hat man damit ja deutlich bessere SS-Quoten, bei guten Blastozysten angeblich bis zu 50 %. Worin liegt der Vorteil gegenüber einfrieren, außer daß man natürlich nicht die vielen Versuche mit dem nach und nach Auftauen braucht? Oder gehen durch das Einfrieren auch EZ kaputt, die andernfalls schöne teilungsfreudige Blastozysten ergeben hätte?Ich habe mir das bisher so vorgestellt, daß durch das Einfrieren vor allem die EZ geschädigt werden, die es sowieso nicht bis zum Embryo geschafft hätten. Gibt es dazu Infos bzw. Statistiken?
Ganz herzlichen Dank für Ihre selbstlose Arbeit und Mühe, Bini
Ich habe eine Frage zu den Bastozystentransfers. Im Ausland hat man damit ja deutlich bessere SS-Quoten, bei guten Blastozysten angeblich bis zu 50 %. Worin liegt der Vorteil gegenüber einfrieren, außer daß man natürlich nicht die vielen Versuche mit dem nach und nach Auftauen braucht? Oder gehen durch das Einfrieren auch EZ kaputt, die andernfalls schöne teilungsfreudige Blastozysten ergeben hätte?Ich habe mir das bisher so vorgestellt, daß durch das Einfrieren vor allem die EZ geschädigt werden, die es sowieso nicht bis zum Embryo geschafft hätten. Gibt es dazu Infos bzw. Statistiken?
Ganz herzlichen Dank für Ihre selbstlose Arbeit und Mühe, Bini