Seite 1 von 2

Schlafposition nach Transfer

Verfasst: 14 Mär 2016 19:13
von Brittnay1901
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Mich würde interessieren ob es eine Schlafposition gibt die man nach dem Transfer meiden sollte, da sie die Gebärmutter drücken? Und ob es besser ist auf dem Rücken zu schlafen damit die befruchteten Eizellen nicht in die Eilleiter wandern/rutschen?
Mach mir sorgen da ich schon,auf natürlichem Weg, eine Eilleiterschwangerschaft hatte.

Über antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Danke, Brittnay1901

Verfasst: 14 Mär 2016 21:47
von gruenegurke
schlaf wie du willst. :)

Passieren kann immer was, egal wie du pennst.

Verfasst: 14 Mär 2016 21:56
von Else13
:gröhl:......sorry....ja, schlaf einfach wie immer. Die Eigenbewegungen in der GM kannst du durch nichts beeinflussen.

Verfasst: 14 Mär 2016 23:25
von feueropal30
am besten linker großer Zeh 20 cm über die Bettdecke strecken, rechter Arm in 90 Grad Winkel vom Körper halten und dabei den kleinen Finger abspreizen.
Locker im Becken bleiben und diese Position am besten in der gesamten Nacht beibehalten.



*g* Gruß, Feueropal :hallo:

Verfasst: 15 Mär 2016 06:51
von Brittnay1901
Danke für die echt hilfreichen Antworten und @feuer... Ich glaub das werde ich nicht probieren,scheint ja echt dämlich zu machen, wie man sieht!

Verfasst: 16 Mär 2016 10:11
von feueropal30
Brittnay1901 hat geschrieben:Danke für die echt hilfreichen Antworten und @feuer... Ich glaub das werde ich nicht probieren,scheint ja echt dämlich zu machen, wie man sieht!


Kann ich soweit nicht mitreden............bei mir stellte sich diese Frage gar nicht erst.


Gruß, Feueropal

Verfasst: 18 Mär 2016 17:04
von MissICSI
@Brittnay: Ich weiß nur, dass wenn man auf der Seite liegt, die Gebärmutter angeblich besser durchblutet wird. Daher sollte ich nach dem Transfer auch immer noch ein Weilchen auf der Seite liegen. Umgekehrt brauchst du dir aber keine Sorgen machen, dass du etwas falsch machst. So doof es ist, dass man nicht wirklich etwas beeinflussen kann, so cool und gelassen kann man dann wiederum sich nach dem Transfer verhalten. Aber klar: heiße Bäder, Alkohol und Zigaretten meiden ;). Tut mir übrigens leid, dass du einen solch bösen Kommentar bekommen hast. Manchmal ist es eben besser, wenn man nichts schreibt, als wenn man andere ins Lächerliche ziehen möchte. Wünsche dir alles Gute!

Verfasst: 18 Mär 2016 22:12
von gruenegurke
ich sollte nach TF nie auf der Seite liegen.

Verfasst: 19 Mär 2016 11:40
von MissICSI
@Gruenegurke: Doch, in meiner KIWU-Klinik wird das konsequent so gehandhabt ;). Übrigens hat die Forschung jüngst herausgefunden, dass wer auf der linken Seite schläft, erholter bzw. gesünder schläft, da Giftstoffe dann besser abtransportiert werden. Aber das bringt einem im Alltag natürlich nichts. Einfach hinlegen und schlafen und nicht darüber nachdenken, denn das dürfte sonst der Schlaf- und Gesundheitskiller Nr. 1 sein. Aber interessant ist es allemal ;).

Anmerkung zur Fragestellerin: Beim Blastotransfer ist die Gefahr einer Eileiterschwangerschaft so gut wie ausgeschlossen.

LG

MissICSI

Verfasst: 19 Mär 2016 15:05
von Brittnay1901
@gruenegurke und @MisSICSI
Danke für Eure netten und sinnvollen Antworten :D
Das Thema ist schon sehr interessant, da ich schonmal ne Eileiterschwangerschaft hatte ist die Gefahr größer wie bei anderen. Da mir aber keine Blastozyten eingesetzt werden, die Klinik macht das nicht, möchte ich natürlich nichts riskieren. Habe zwei verschiedene Meinungen von Professoren erhalten :(
Bin um jeden Rat sehr dankbar,aber natürlich keinen dusseligen :lol: