Seite 1 von 1

Willebrand-Syndrom

Verfasst: 24 Mär 2016 17:27
von Alltags_rebellin
Über die Schreibweise bin ich mir immernoch nicht sicher :D

Ich war heute im Blutgerinnungszentrum, nachdem mir der Arzt erklärte - dass er anhand der groben Werte ein Willebrand-Syndrom rausliest.
Ich habe keinerlei Anzeichen irgendeiner Blutungsneigung, zumindest keine die für mich
jemals offensichtlich war.

8 Röhrchen Blut dagelassen und nun 3 Wochen gedulden :o
Mögliche Therapien besprochen, habe mich super aufgehoben gefühlt und verblieben mit den Worten
'wir sehen uns aufjedenfall wieder'

Ist hier jemand der sich mit damit auskennt bzw. vielleicht sogar damit eine Schwangerschaft durch hat?

Ich bin gerade einfach niedergeschlagen, eher weil immer mehr Faktoren zusammenkommen - die unseren Weg zum Wunschkind erschweren.

Muss ich sonst noch irgendwas beachten?
Habe schon Dr. Google befragt, aber irgendwie krieg ich da auch keine wirklichen Antworten.
Ich denke eher es ist unbedenklich und doch hab ich irgendwie bammel etwas zu übersehen

Verfasst: 24 Mär 2016 17:37
von ajamue
Ich habe eine Bekannte mit von Willebrand.
Die ist gerade in der 36. Woche.
Dass sie das hat wusste sie aber schon vor der SS.
Sie muss vor jeder OP ein bestimmtes Medikament bekommen.
das bekommt sie auch vor der Geburt. Mehr wohl nicht.

Verfasst: 26 Mär 2016 15:59
von Silbermond48
Hallo Alltags-Rebellin,
eigentlich habe ich eine MTHFT-Mutation homozygot (von beiden Elterneteilen vererbt). Dadurch ergaben sich in früheren Spontanschwangerschaften aber eher Probleme in der Frühschwangerschaft mit Aborten durch Durchblutungsstörungen.
Ich erhielt Clexane 40 um Durchblutungsstörungen beim Baby vorzubeugen. Um nun ab der 12. SSW nochmals die gesamte Gerinnung zu prüfen wurde ich an die DKD Hämaseologie verwiesen. Dort hat man dann (in der SS) einen leicht erhöhten Wert des von-Willebrand-Faktors Antigen gefunden (Normbereich bis 200%) ich hatte 216%. Jedoch ist diese Erhöhung bei Schwangeren als normal anzusehen. Ich wurde alle 6 Wochen in die Klinik einbestellt um die Werte kontrollieren zu lassen. Jedoch haben sich die Gerinnungswerte im Normbereich für Schwangere befunden und ich musste nichts beachten.

Meint Tip also, warte erst einmal die Werte in Ruhe ab. Was in der Schwangerschaft pathologisch erscheint ist in diesem Zustand normal. Nur wenn die Werte extrem steigen wird man Dir Empfehlungen für die Geburt und die ersten 2 Wochen danach geben. Im höheren Verlauf der Schwangerschaft hat man selten Schwierigkeiten, da die Gerinnung sich ja erhöht und somit das Problem "ausgleicht".

Also nicht verrückt machen..... ich wünsch Dir alles Gute und schöne Ostern :hallo: