Seite 1 von 1
Immunglobulin-Infusion
Verfasst: 01 Apr 2016 13:24
von LenaR
Hallo,
wer hatte von euch eine Immunglobulin-Infusion? Wenn ja wie oft und was hat es gekostet?
LG
Lena
Verfasst: 01 Apr 2016 20:06
von Septembersonne
Hallo!
Ich habe mehrfach Privigen bekommen. Die erste Infusion zu Beginn des Stimulationszyklus, dann am Transfertag und dann nach dem positivem SS-Test alle 3-4 Wochen. Dr. R.-F. fand die Dosis mit 5 g allerdings zu gering und den Abstand bei 3-4 Wochen zu lang.
Die Kosten sind schon sehr hoch. Pro Infusion fallen ca. 400 EUR an.
Es gibt hier wohl Leute, die haben das im Ausland etwas günstiger bestellt...
Verfasst: 06 Apr 2016 20:25
von LenaR
Vielen Dank!
400 Euro pro Infusion? Das können wir uns nicht leisten... .
Verfasst: 06 Apr 2016 22:00
von Krabbenkind
Ich glaube, wir hatten schonmal irgendwo darüber geschrieben, oder? Ich nehme statt IVIG subkutane Immunglobuline (Hizentra), die ich noch niedriger dosieren kann (2g vor TF, 2g kurz nach TF und dann erst wieder 2g, wenn Test positiv) und kombiniere das mit Intralipid, Granocyte und Kortison. Die eigentliche Empfehlung für IVIG von R.-F. ist höher, aber das kann ich mir eben auch nicht leisten.
Vorteil von Hizentra ist außerdem, dass man sich die eben selbst geben kann. Dünne Butterfly-Nadel in den Bauchspeck (ist auch nicht schlimmer als normale s.c. Injektionen) und dann mit einer großvolumigen Spritze ganz langsam, ml für ml spritzen. Ich mache das so über 30min, damit es sich gut im Fettgewebe verteilt. 2g entsprechen 10ml.
R.-F. hält davon nix, deshalb verschreibt sie es leider auch nicht. Aber meine FÄ hat da zum Glück keine Vorbehalte. 10x2g konnte ich über CZ beziehen für 1000€. Pro Versuch brauche ich 4g, wenn negativ. Wenn positiv ginge es dann mit erst wöchentlich und dann alle 2 Wochen jeweils 2g weiter. Ist immer noch teuer, aber eben doch nur die Hälfte im Vergleich zu IVIG nach R.-F. Schema.
Es gibt Studien, die Hizentra mit klassischen IVIG vergleichen und dabei feststellen, dass den Patienten mit Immundefekten im Schnitt eine um 20-25% geringere Dosis ausgereicht hat um ein gutes IG-Level zu halten.