DHEA und Testosteron
Verfasst: 08 Apr 2016 12:19
Lieber Herr Dr. Peet,
ich sollte zur Vorbereitung auf die ICSI 50 mg DHEA einnehmen. Zu Beginn der Stimulation habe ich Testosteron kontrollieren lassen: es lag bei 1,0 nmol/l, also erhöht. Ich habe dann 0,5 mg Dexamethason abends eingenommen, später auf 1 mg erhöht (ab Punktion), da ich noch immunologische Baustellen habe.
Nun bin ich schwanger geworden und habe an 5+2 nochmals Testosteron kontrollieren lassen (wegen der Schwangerschaft sollte ich von 1 mg Dexamethason auf 15 mg Prednisolon switchen). Ergebnis: Testosteron bei 1,4 nmol/l, also noch höher als vor vier Wochen!
Es scheint ja gewollt zu sein, den Testosteronspiegel durch DHEA anzuheben, um die Rezeptoren für FSH zu sensibilisieren. Welche Bedeutung hat daher der erhöhte Testosteron-Spiegel nun? Mein DHEA-S lag zuletzt bei 454,8 mcg/dl. Sollte ich nun DHEA ganz absetzen? Und sollte ich zu den 15mg Prednisolon doch wieder 0,5 mg Dexamethason dazu nehmen trotz Schwangerschaft und Plazentagängigkeit?
Und bei der Gelegenheit, weil es Sie vielleicht interessiert: ich hatte die interessante Variante mit dem Antagonisten auch noch NACH dem Auslösen mit hCG, da mein P4-Wert am Tag der hCG-Gabe zwar unter 1,5 lag, aber am Tag der Punktion immer über 12, zuletzt sogar über 15. Also sollte ich am Tag NACH der hCG-Gabe jeweils morgens und abends noch eine ganze Orgalutran spritzen. Vermutlich, um die Gelbkörperumwandlung durch eigene LH-Ausschüttung etwas zu verzögern, also um das Implantationsfenster nach hinten zu verschieben. Was soll ich sagen, ich bin nach dem 11. Transfer endlich erstmals schwanger geworden, trotz 20 guter Embryonen ohne Einnistung vorher (allerdings auch erhöhte NK-Zellaktivität, von der wir erst mal nichts wussten).....Ich weiß nicht, ob der ERA mir in dem Falle etwas gebracht hätte, das Problem war ja die körpereigene Progesteronproduktion. Das nur so am Rande...interessanter Ansatz auf jeden Fall.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen und DANKE,
Else
ich sollte zur Vorbereitung auf die ICSI 50 mg DHEA einnehmen. Zu Beginn der Stimulation habe ich Testosteron kontrollieren lassen: es lag bei 1,0 nmol/l, also erhöht. Ich habe dann 0,5 mg Dexamethason abends eingenommen, später auf 1 mg erhöht (ab Punktion), da ich noch immunologische Baustellen habe.
Nun bin ich schwanger geworden und habe an 5+2 nochmals Testosteron kontrollieren lassen (wegen der Schwangerschaft sollte ich von 1 mg Dexamethason auf 15 mg Prednisolon switchen). Ergebnis: Testosteron bei 1,4 nmol/l, also noch höher als vor vier Wochen!
Es scheint ja gewollt zu sein, den Testosteronspiegel durch DHEA anzuheben, um die Rezeptoren für FSH zu sensibilisieren. Welche Bedeutung hat daher der erhöhte Testosteron-Spiegel nun? Mein DHEA-S lag zuletzt bei 454,8 mcg/dl. Sollte ich nun DHEA ganz absetzen? Und sollte ich zu den 15mg Prednisolon doch wieder 0,5 mg Dexamethason dazu nehmen trotz Schwangerschaft und Plazentagängigkeit?
Und bei der Gelegenheit, weil es Sie vielleicht interessiert: ich hatte die interessante Variante mit dem Antagonisten auch noch NACH dem Auslösen mit hCG, da mein P4-Wert am Tag der hCG-Gabe zwar unter 1,5 lag, aber am Tag der Punktion immer über 12, zuletzt sogar über 15. Also sollte ich am Tag NACH der hCG-Gabe jeweils morgens und abends noch eine ganze Orgalutran spritzen. Vermutlich, um die Gelbkörperumwandlung durch eigene LH-Ausschüttung etwas zu verzögern, also um das Implantationsfenster nach hinten zu verschieben. Was soll ich sagen, ich bin nach dem 11. Transfer endlich erstmals schwanger geworden, trotz 20 guter Embryonen ohne Einnistung vorher (allerdings auch erhöhte NK-Zellaktivität, von der wir erst mal nichts wussten).....Ich weiß nicht, ob der ERA mir in dem Falle etwas gebracht hätte, das Problem war ja die körpereigene Progesteronproduktion. Das nur so am Rande...interessanter Ansatz auf jeden Fall.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen und DANKE,
Else