Icsi mit PKD
Verfasst: 25 Apr 2016 23:02
Hallo
ich bin Trägerin einer balancierten Translokation und zwar zwischen 6 und 11. Mir wurde PID empfohlen, aber ich möchte die Polkörperdiagnostik durchführen. Weil das Problem ja bei meinen Eizelle ist kann man durch das Array-Verfahren alle Chromosomen überprüfen.
Außerdem habe ich noch zusätzlich noch mildes late-onset AGS. Hierzu habe ich dieses Ergebnis von der Humangenetik bekommen.
Ergebnisse:
Hereozygoter Nachweis der Mutation c.844G>T und eines Fusionsgens (CYP21A1_CYP21A2) auffälliger Befund!
Es handelt sich hierbei um eine milde AGS-Mutation, welche homozygot oder in Kombination mit einer weiter Mutation in trans-Stellung zu einem late-onset AGS führen kann, nicht aber zu der klassischen Form des AGS. Zusätzlich wurde ein Fusions-Gen unter Beiligung des Pseudogens CYP21A1 mit einer partiellen CYPA2-Gen-Deletion nachgeweisen. Sehr wahrscheinlich befinden sich beide pathogenen Veränderungen in cis-Stellung auf einem Allel und er Patient wäre demnach Anlageträger für das late onset AGS. Nicht vollständig ausgelschlossen ist jedoch eine trans-Stellung der beiden Mutationen. in diesem Fall müsste mit einer Anlageträgerschaft für die klassische Form des AGS gerechnet werden.
Bei meinem Mann keine Aufflälligkeiten gefunden.
Was heißt das jetzt für mich genau? Was muss ich beachten? Bzw würdecdas PKD Verfahren mir wirklich helfen?
ich bin Trägerin einer balancierten Translokation und zwar zwischen 6 und 11. Mir wurde PID empfohlen, aber ich möchte die Polkörperdiagnostik durchführen. Weil das Problem ja bei meinen Eizelle ist kann man durch das Array-Verfahren alle Chromosomen überprüfen.
Außerdem habe ich noch zusätzlich noch mildes late-onset AGS. Hierzu habe ich dieses Ergebnis von der Humangenetik bekommen.
Ergebnisse:
Hereozygoter Nachweis der Mutation c.844G>T und eines Fusionsgens (CYP21A1_CYP21A2) auffälliger Befund!
Es handelt sich hierbei um eine milde AGS-Mutation, welche homozygot oder in Kombination mit einer weiter Mutation in trans-Stellung zu einem late-onset AGS führen kann, nicht aber zu der klassischen Form des AGS. Zusätzlich wurde ein Fusions-Gen unter Beiligung des Pseudogens CYP21A1 mit einer partiellen CYPA2-Gen-Deletion nachgeweisen. Sehr wahrscheinlich befinden sich beide pathogenen Veränderungen in cis-Stellung auf einem Allel und er Patient wäre demnach Anlageträger für das late onset AGS. Nicht vollständig ausgelschlossen ist jedoch eine trans-Stellung der beiden Mutationen. in diesem Fall müsste mit einer Anlageträgerschaft für die klassische Form des AGS gerechnet werden.
Bei meinem Mann keine Aufflälligkeiten gefunden.
Was heißt das jetzt für mich genau? Was muss ich beachten? Bzw würdecdas PKD Verfahren mir wirklich helfen?