Seite 1 von 3
Petra Thorn ist jetzt Mitglied des Deutschen Ethikrates
Verfasst: 29 Apr 2016 00:03
von rebella67
Ich freue mich, euch heute das oben Stehende mitteilen zu können.
Viele von euch kennen Petra Thorn als besonders in Sachen Gamentenspende spezialisierte Familientherapeutin und Autorin von zahlreichen Publikationen zu diesem Thema.
Heute wurde der neue Ethikrat einberufen und sie ist dabei. Ich habe die große Hoffnung, dass sie auch für uns Familien, die mittels Samenspende entstanden sind und noch entstehen wollen, etwas bewegen kann.
Auch die Juristin Dagmar Coester-Waltjen, die sehr spezialisiert auf das Thema "unzureichende rechtliche Regelung der Samenspende in Deutschland" ist, gehört nun zu diesem Gremien. Auch von ihr dürfen wir gewiss einen guten Beitrag für eine rechtliche Regelung der Samenspende/ Gametenspende in Deutschland erwarten.
Neuer Vorsitzender des Ethikrates ist der Theologe Prof. Dr. Peter Dabrock. In seiner Biografie finden sich spannende Forschungsgebiete und Publikationen, die auch eine große Schnttstelle zur Reproduktionsmedizin haben. Leider weiß ich bisher noch nicht, in welche Richtung diese Publikationen gehen. Bei Theologen ist das ja immer so eine Sache. ....
Verfasst: 29 Apr 2016 10:19
von Chicoree72
Das sind ja großartige Neuigkeiten! Wir waren Anfang 2013 bei Petra Thorn zum Beratungsgespräch. Sie ist echt super!
Verfasst: 29 Apr 2016 19:40
von free
der ethikrat soll "die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen fragen verfolgen", die sich aufgrund der lebenswissenschaftlichen forschung ergeben.ich zähle alleine schon 4 theologen,6 philosophen und 1 bischof.da ist die sichtweise doch schon klar.

Verfasst: 29 Apr 2016 20:27
von Mondschaf
was hast du gegen philosophen?
Verfasst: 29 Apr 2016 21:24
von free
nüscht,nur die mischung machts...ich hätte gerne mehr naturwissenschaftler
Verfasst: 29 Apr 2016 23:22
von Carla-Laura
@free, es ist halt nicht erwünscht!! Frau Thron soll helfen / der ethikrat eh " bewegen"

"Der Jüngling verkauft als seinen letzten Besitz einen Mantel, als er eine Schwalbe sieht, weil er meint, nun werde es warm sein. Dann stirbt jedoch die Schwalbe wegen einbrechender Kälte und der frierende Jüngling wirft ihr zornig Täuschung vor."
Der volle Originaltext ist nicht mehr erhalten. Offenbar bezieht sich aber Aristoteles, Nikomachische Ethik I 6 1098 a 19-20 darauf: "Denn wie eine Schwalbe und ein Tag noch keinen Frühling macht, so macht auch ein Tag oder eine kurze Zeit noch niemanden glücklich und selig." Frau Thron auch nicht, bin überzeugt! Sorry
Die Bedeutung liegt in der Warnung, aus bestimmten Anzeichen keine voreiligen Schüsse zu ziehen, da wir noch hier in D sind.
Baci Carla-Laura
Verfasst: 30 Apr 2016 00:00
von rebella67
Es wird nicht eine Person in einem zudem nur für den Gesetzgeber beratenden Gremium schaffen, all das durchzusetzen, das über 30 Jahre versäumt wurde. Aber es wird einen Schritt vorwärts geben. Da bin ich mir ziemlich sicher. Es ist ja auch nicht nur Frau Thorn dort, die sehr am Thema Reproduktionsmedizin interessiert ist, sondern z.B. auch Frau Coester-Waltjen und immer noch Frau Wiesemann. - Die anderen schaue ich mir noch mal genauer an.
Schaut euch die Stellungnahme zur Embryonenspende an, die gerade erst herauskam. Die hat zwar auch immer noch konservative Elemente, aber sie ist im Großen und Ganzen fortschrittlich.
Die vielen Theologen liegen mir auch als Stein im Magen. Aber die Flinte ins Korn werfen müssen wir deshalb nicht. Den Herrn Dabrock finde ich zumindest deshalb auch interessant, weil eine andere Userin mir schon geschrieben hat, ganz vernünftige Artikel von ihm gefunden zu haben. Auch hat er zusammen mit einer Frau publiziert, die ich kürzlich auf der Tagung zur Embryonenspende kennenlernte und die noch im Herbst eine Tagung zur Gametenspende organisieren will. Auch aus dem Kirchenlager, aber vielleicht eine Chance, dort auch mal was sagen zu dürfen. - Wir sollten da dran bleiben. Je mehr wir uns zu Wort melden, desto mehr werden wir auch gehört.
Verfasst: 30 Apr 2016 00:31
von rebella67
Hier z.B. Dabrock zur PID:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/101543
Und hier noch einmal eine Zusammenfassung, in der zu jedem neuen und alten Mitglied des Ethikrates etwas steht:
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/66488
Verfasst: 30 Apr 2016 08:28
von Krabbenkind
Als Philosophin muss ich da jetzt aber mal widersprechen. Wieso ist da "eh schon alles klar"? Philosophie und Geisteswissenschaft einerseits und Naturwissenschaft andererseits stehen zueinander nicht im Widerspruch. Idealerweise ergänzen sie einander. Ethik ist nun einmal eine philosophische Disziplin, daher ist der hohe Anteil an Philosophen nur natürlich und sinnvoll. Theologen haben in meinen Augen da eher wenig Einblick, da sie doch immer moralisch eingefärbt sind und auch wenn das viele denken: Ethik und Moral sind zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte.
Von mir gibt's Daumen hoch für Frau Thorn im Ethikrat. Wir sind zwar oft nicht einer Meinung, aber im großen und ganzen kann sie unser Anliegen doch kompetent vertreten

Verfasst: 30 Apr 2016 10:03
von Mondschaf
Krabbenkind hat geschrieben:Als Philosophin muss ich da jetzt aber mal widersprechen. Wieso ist da "eh schon alles klar"? Philosophie und Geisteswissenschaft einerseits und Naturwissenschaft andererseits stehen zueinander nicht im Widerspruch. Idealerweise ergänzen sie einander. Ethik ist nun einmal eine philosophische Disziplin, daher ist der hohe Anteil an Philosophen nur natürlich und sinnvoll. Theologen haben in meinen Augen da eher wenig Einblick, da sie doch immer moralisch eingefärbt sind und auch wenn das viele denken: Ethik und Moral sind zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte.
so sehe ich das auch.
bei naturwissenschaftlern erlebe ich oft zu wenig distanz, es wird tendenziell unreflektiert alles gemacht, was technisch möglich ist.
es ist ja auch schwer, die kritische distanz zu einem thema zu bewahren, wo man selbst dran beteiligt ist. und dann lässt sich eben geld damit verdienen - wer sagt schon gerne "nein" zur möglichkeit, mit seiner forschung wissenschaftlichen und kommerziellen erfolg zu haben.
petra thorn in der ethikkommision ist gut.
liebe grüße
mondschaf