4. Tese-ICSI, diagnostische Tipps/ Verbesserungvorschläge?
Verfasst: 09 Mai 2016 21:19
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
Wir hatten bisher 3 Tese-ICSIs.
Bei meinem Mann: 45 J., CBVAD bei CFTR-Mutation, Tese 1/2015 - Johnsonscore 10
Bei mir: 38J. regelmäßige Zyklen, SD o.B., HSK: leichter uterus arcuatus als Normvariante, AMH 2,7 bei mäßiger Stimulierbarkeit; Ferritin immer am unteren Rand, durch orales Zuführen nicht steigerbar> Eiseninfusion1x im Jahr, dann ist Speicher wieder fast leer
1. ICSI 7/14: 225i.E.: 4 EZ, alle reif, alle befruchtet(Spermien brauchten Theophyllin) > TF Tag 3 von 2 8A-Zellern> SS mit positiver Herzaktion, jedoch alles zu klein > MA 8+3
2. ICSI 1/15: 300 i.E.: 6 EZ, alle reif, tw. vakuolisiert, 4 befruchtet (Spermin motil ohne Theophyllin) > TF Tag 5 von 1 frühe BC, 1 16-Zeller> Heparin ab TF > neg.
3. ICSI 4/16: 300 i:E: Puregon: 6 EZ, alle reif, 5 befruchtet (Spermien motil ohne Theophyllin)> TF Tag 3 von 1 16A-Zeller, 1 9A-Zeller > (Weiterkultivierung von 2 8B-Zellern bis Tag 5> einer wird als 2BB BC vitrifiziert)
> Frischversuch neg.
Wir haben nun also noch 1 BC auf Eis. Eine 4. ICSI bekommen wir von der KK wegen der FG finanziert.
- Was können wir bei diesen beiden letzten Chancen besser machen???
- Kann es sein, dass es nur an meinen alten, schadhaften EZ liegt und wir einfach Geduld brauchen?
- Wie könnte man herausfinden, ob eher die EZ oder eher die Spermien das Problem sind?
- Was halten Sie von einer Untersuchung der Killerzellen, KIR Gene, der Anwendung von Granocyte, Cortison, ASS usw.? Zum einen weiß ich nicht, wie ich diese Untersuchung angehen soll und irgendwie scheue ich vor dieses Medikamenten und der Wartezeit auf die Ergebnisse zurück, sonst hätte ich das sicher schon untersuchen lassen, aber vielleicht ist es an der Zeit?
- Welche Maßnahmen können noch hilfreich sein? IMSI, P-ICSI, Era? Noch etwas anderes???
Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!
MfG
Nounu
Wir hatten bisher 3 Tese-ICSIs.
Bei meinem Mann: 45 J., CBVAD bei CFTR-Mutation, Tese 1/2015 - Johnsonscore 10
Bei mir: 38J. regelmäßige Zyklen, SD o.B., HSK: leichter uterus arcuatus als Normvariante, AMH 2,7 bei mäßiger Stimulierbarkeit; Ferritin immer am unteren Rand, durch orales Zuführen nicht steigerbar> Eiseninfusion1x im Jahr, dann ist Speicher wieder fast leer
1. ICSI 7/14: 225i.E.: 4 EZ, alle reif, alle befruchtet(Spermien brauchten Theophyllin) > TF Tag 3 von 2 8A-Zellern> SS mit positiver Herzaktion, jedoch alles zu klein > MA 8+3
2. ICSI 1/15: 300 i.E.: 6 EZ, alle reif, tw. vakuolisiert, 4 befruchtet (Spermin motil ohne Theophyllin) > TF Tag 5 von 1 frühe BC, 1 16-Zeller> Heparin ab TF > neg.
3. ICSI 4/16: 300 i:E: Puregon: 6 EZ, alle reif, 5 befruchtet (Spermien motil ohne Theophyllin)> TF Tag 3 von 1 16A-Zeller, 1 9A-Zeller > (Weiterkultivierung von 2 8B-Zellern bis Tag 5> einer wird als 2BB BC vitrifiziert)
> Frischversuch neg.
Wir haben nun also noch 1 BC auf Eis. Eine 4. ICSI bekommen wir von der KK wegen der FG finanziert.
- Was können wir bei diesen beiden letzten Chancen besser machen???
- Kann es sein, dass es nur an meinen alten, schadhaften EZ liegt und wir einfach Geduld brauchen?
- Wie könnte man herausfinden, ob eher die EZ oder eher die Spermien das Problem sind?
- Was halten Sie von einer Untersuchung der Killerzellen, KIR Gene, der Anwendung von Granocyte, Cortison, ASS usw.? Zum einen weiß ich nicht, wie ich diese Untersuchung angehen soll und irgendwie scheue ich vor dieses Medikamenten und der Wartezeit auf die Ergebnisse zurück, sonst hätte ich das sicher schon untersuchen lassen, aber vielleicht ist es an der Zeit?
- Welche Maßnahmen können noch hilfreich sein? IMSI, P-ICSI, Era? Noch etwas anderes???
Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!
MfG
Nounu