Seite 1 von 1

schlechte Befruchtungsrate nach auftauen von Tese-Straws

Verfasst: 23 Jun 2016 20:41
von Hope8133
Hallo Frau Zeitler,

wir waren nach der Tese-OP meines Mannes guter Hoffnung, es waren 18 Straws eingefroren und Johnsson-Score 9 auf beiden Seiten. Diagnose: Samenleiterverschluss wegen zystischer Fibrose.
Wir hatten endlich unsere 1.Icsi mir 10 EZ, dann der Schock, keine Befruchtung. Der Biologe berichtete, dass trotz Einsatzes von Spermmobil keine motilen Spermien gefunden wurde. 8 Straws hatte er aufgetaut :( . Es wurde trotzdem versucht zu befruchten, jedoch ohne Erfolg. Nun meine Frage, kann die Qualität bei einfrieren derart gelitten haben. Sollte ich beim nächsten versuch alle weiteren 10 Straws auftauen lassen? Ich hatte gehofft, dass meinem Mann ein weitere Eingriff erspart bleiben kann, aber das Auftauen von 8 Straws beim ersten Versuch, macht uns schon Angst.
Danke im voraus für Ihre Antwort

Verfasst: 23 Jun 2016 21:33
von Else13
Das ist wirklich ungewöhnlich bei der Diagnose, Hope. Bei meinem Mann wurden 12 TESE und 12 MESA-Straws kryokonserviert und immer war nur 1 Straw notwendig pro ICSI. Sind seine Hormonwerte normal? Vielleicht könnte man sonst noch MESA-Spermien ausprobieren, falls bei den TESE-Proben gar nichts bewegliches gefunden wird. Das macht z.B. Prof. Schwarzer in München immer bei obstruktiver Azoospermie.

Viel Glück!!!

Verfasst: 24 Jun 2016 07:01
von Alpaka81
Hallo!
Das ist bitter. Wir hatten auch bei unserer 1. Tese Icsi,bei 13 Eiern eine Nullbebefruchtung. Das ist wohl nach einer Vasektomie auch sehr ungewöhnlich.
Haben bei der 2. Icsi dann Calcium Inophor angewendet. Hatten dann bei 6 Eiern 3 befruchtet. Also 50%. Hat man Euch das vorgeschlagen?
Ganz liebe Grüße

Verfasst: 24 Jun 2016 07:04
von Alpaka81
Achso,und bei uns war es auch so,das sich kaum bewegliche gefunden haben. Die Biologin musste sehr lange suchen. Es ist wohl sehr schwierig bei den Unbeweglichen zu unterscheiden ob sie nur unbeweglich oder tot sind

Verfasst: 25 Jun 2016 12:43
von Hope8133
Hallo! Danke für die Antworten.
@Else: uns wurde eine Frisch-Tese vorgeschlagen, zwei Andrologen haben uns von der MESA abgeraten wegen mangelnden Erfolgsaussichten, weiss auch nicht genau wieso. Jedenfalls ist der Androloge überzeugt, dass bei Johnsson 9 auch befruchtungsfähige dabei sein müssten, hatte auch schon überlegt, ob wir zu Prof Schwarzer sollten und uns nochmal beraten lassen. Wir versuchen noch eine Icsi mit dem TESE-Straws, ich habe nur Angst, dass alle Versuche aus der TESE weg sind...
@Alpaka: Wieviel Straws wurden bei euch je Icsi aufgetaut? Weiss du, ob eure Biologin gesucht hat, mit einer bestimmten Methode? Das Calcium hat man uns nicht vorgeschlagen 😣 Ist das verschreibungspflichtig? Ich glaub der Kiwu-Arzt geht davon aus, dass es an den Spermien liegt.. Wie macht ihr weiter?

Liebe Grüsse,
Hope

Verfasst: 26 Jun 2016 14:38
von sonjazeitler
Hallo,

wenn TESE-Proben entnommen werden,
wird in den meisten Kliniken die Konzentration und Beweglichkeit
der Spermien in 2 Proben bestimmt, 1x vor dem Einfrieren
und 1x nach einem Test-Auftauen. Durch dieses Vorgehen,
weiß man mehr über die Qualität und Erfolgsaussichten der TESE-Proben
und kann die weitere Behandlung entsprechend planen. Diese Informationen
sind im Befundbericht des Andrologen/Urologen enthalten.
Zusätzlich könnten sie durch die Mitarbeiter des IVF-Labors einen straw auftauen lassen,
um die enthaltenen Spermien auf ihre Vitalität testen zu lassen (Vitalfärbung).
Dadurch kann festgestellt werden, ob die vorhandenen Spermien "nur" unbeweglich sind oder
tatsächlich avital und damit für eine Befruchtung nicht geeignet sind.
Je nachdem wie das Ergebnis ausfällt, könnte besser eingegrenzt werden,
ob eventuell ein EZ-Faktor zu der Null-Befruchtung
beigetragen hat und die Behandlung der EZ mit Calcium eine sinnvolle Option wäre.
Wenn alle Spermien avital wären, kann ein EZ-Faktor als Ursache erstmal zurück gestellt werden.
Sollten alle Spermien der Test-Probe avital sein, sollte bei einer weiteren Stimulation/EZ-Entnahme
vorgeplant werden, dass in den verbliebenen straws eventuell auch keine beweglichen Spermien gefunden werden
und die EZ dann für einen späteren Versuch (mit neuen Proben aus einer weiteren TESE-OP) eingefroren werden.

Alles Gute
Sonja Zeitler

Verfasst: 26 Jun 2016 16:31
von Alpaka81
Hallo! Das Calcium Inophor Bad ist eine Lösung in dem die Eizellen nach der Icsi eingelegt wurden. Bei uns hat es 250 € extra gekostet.
Wir hatten insgesamt 12 Straws,pro Icsi wurden 3 verwendet. Man hat da schon die mit der besseren Qualität zuerst aufgetaut.
Wir haben uns entschieden nicht mit den Tese Icsis weiter zu machen und sind auf Insemination mit Spendersamen umgestiegen.
LG Alpaka