Seite 1 von 1

Bitte um Rat - Eizellqualität

Verfasst: 23 Nov 2016 14:13
von suza86
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
ich würde gerne Ihren Rat hören:

Meine Mann (34) und ich (30) sind seit letzten Dezember in Kinderwunschbehandlung.
Erst schien es so zu sein, dass ich durch das festgestellte PCO (nicht sehr ausgeprägt) ein Fall für GvnP bin, also vier Mal stimuliert, ausgelöst, ... leider alles negativ.
Dann Übergang zu IUI, zwei Versuche, ebenfalls negativ.
Dann Wechsel zur 1. ICSI, 15 Eizellen konnten entnommen werden, davon waren 11 reif, leider nur zwei reguläre Befruchtungen, Transfer von einem 8-Zeller an Tag 3 in A-Qualität, leider negativ.
Da die Klinik nun die doppelte Dosis ansetzen wollte um möglichst viele Eizellen zu bekommen, haben wir die Klink gewechselt und befinden uns derzeit im 2. ICSI-Versuch.

Es konnten letzten Freitag 14 Eizellen entnommen werden, dann nächsten Tag dann das niederschmetterende Ergebnis, 13 waren reif, aber es konnten nur 2 regulär befruchtet werden, viele Fehlbefruchtungen.... Wegen Gefahr von Überstimulation wurden die beiden eingefroren und sollen im nächsten Zyklus aufgetaut und transferiert werden. Die Chancen sind doch geringer als im Frischversuch oder?

Was würde Sie mir raten, noch einen Versuch in Deutschland machen oder lieber gleich Eizellspende im Ausland? Scheinbar sind meine Eizellen ja das Problem...Die humangenetische Untersuchung war unauffällig....

Vielen Dank
suza86

Verfasst: 23 Nov 2016 14:35
von suza86
P.S. und wie schätzen Sie unsere Chancen generell ein, in Deutschland und durch Eizellspende?

Re: Bitte um Rat - Eizellqualität

Verfasst: 23 Nov 2016 23:38
von Gast
Beitrag des ukrainischen Gastes gelöscht ...

Verfasst: 24 Nov 2016 16:26
von Dr.Peet
Lieber ukrainischer "Gast",
penetrante Werbung wird Ihrer Klinik nur schaden, da auch die Patienten in Ruhe vergleichen möchten. Ihre Beiträge sind kontraproduktiv. Machen Sie gute Arbeit und angereiste Patienten sind zufrieden, spricht sich das herum.
Peet

Verfasst: 28 Nov 2016 14:35
von suza86
Hallo Herr Dr. Peet,
könnten Sie mir Ihre Meinung noch sagen?
Das wäre sehr nett! Vielen Dank!

Verfasst: 28 Nov 2016 18:01
von red.fraggle
Hallo suza,

Das kommt mir ziemlich bekannt vor.
So war Es bei der 1. IVF auch, danach mit ICSI nur noch Fehlbefruchtungen.

Waren zur EZS in Prag- 4 EZ von 12 befruchtet...

Jetzt gerade die letzte Option ( ich bin 40) Spendersamen, trotz komplett unauffälligem SG.

Es wurden 8 EZ gewonnen, alle reif.
7 befruchtet, davon 1 Irregulär.

Und ich bin mit 2 aus 2 Tages-TF zunächst mal schwanger (kann ja noch sehr viel passieren).
Hab sogar noch 4 Kryos.
Es muss also nicht immer an den EZ liegen.

Verfasst: 03 Dez 2016 20:10
von Dr.Peet
Hallo,
ja, die sehr geringe Befruchtungsrate ist ein Problem. Man könnte nun mit Veränderungen "hier und da" versuchen diese zu verbessern. Also Protokolländerung, Dosisveränderung (Reduktion-wie Soft ICSI?)...
Es scheint -aus der Ferne- noch zu früh mit fremden Eizellen zu probieren. Ist die Spermienfragmentation bei Ihrem Mann untersucht worden?
Peet

Verfasst: 05 Dez 2016 07:47
von suza86
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

es wurde nur gesagt, dass das Spermiogramm gut war und augenscheinlich keine Auffälligkeiten bestehen und dass es auf jeden Fall an meinen Eizellen liegen soll...
Wie findet die Untersuchung der Spermien statt? Führt jede Kinderwunschklinik diese Untersuchung durch?
Wie wird eine Soft-ICSI durchgeführt und welche Vorteile bringt sie?
Wir sind langsam am Verzweifeln..... und die Klinik hat schon angedeutet, dass sie bessere Chancen im Ausland sieht. Wir haben ja auch nur noch einen bezahlten Versuch...wir sind einfach stark verunsichert. Wie lange macht es Sinn in Deutschland zu versuchen?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!