Seite 1 von 1

Qualität der Eizellen mit 44 Jahren

Verfasst: 06 Dez 2016 11:03
von fitnesshase
Sehr geehrte Frau Zeitler!

In meiner Signatur sieht man den bisherigen Behandlungsverlauf und ich bin gerade in der Warteschleife meines 3. Transfers (davon 2 Frischtransfers und 1 Kryotransfer).

Noch ein Versuch ist auf jeden Fall geplant, da ich ja noch so viele Eizellen habe, aber danach weiß ich nicht, wie ich entscheiden soll und ob weitere Versuche sich in meinem Alter lohnen oder ich lieber eine EZS machen sollte.

Kann ich irgendwelche Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, wo man vielleicht eher sehen kann welches Potential meine Eizellen noch haben? Bis PU +3 sehen meine befruchteten Eizellen immer gut aus, die Entwicklung ist auch im Rahmen.

Hätte ich einen Vorteil durch einen Blastozystentransfer, Embryoskope, Polkörperdiagnostik oder etwas anderes? Nur weil ich noch viele Eizellen habe heißt es ja nicht, dass diese noch ein Baby werden können.

Kann man auch ohne diese Zusatzleistungen angeben, wieviele Transfers ich machen müsste, um größtenteils sagen zu können, dass es nix mehr wird?

Vielen Dank im voraus für Ihre Zeit und Mühe!

MfG.

Verfasst: 06 Dez 2016 13:39
von Else13
Lieber fittnesshase,

das Problem alter Eizellen liegt im Nachlassen des Spindelappartes begründet. Bei Reduktions- und/oder Äquationsteilung passieren immer häufiger Fehler, je älter die Frau ist. D.h., Chromosomenfehlverteilungen nehmen zu und damit auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlgeburten. Letzte Aussage meines behandelnden Profs war, dass bei einer 38 jährigen Frau nur etwa 1- 2 Embryonen von 10 zur erfolgreichen Schwangerschaft führen können. Über 40 werden das wohl nur noch 1 von 20 sein oder so. Anders ausgedrückt sind es sind etwa 5% Chance pro Transfer.

Man könnte PKD machen, aber da bleibt dann evtl gar nichts zum Transfer mehr übrig. Oder Tag 5- Kultur, aber auch die schönsten Blastozysten können fehlerhaft sein. Bei mir selbst hat sich eine super Blasto (entwickelte sich im Embryoscope) eingenistet (expandiert, sah wirklich gut aus), toller hCG- Anstieg in den ersten Wochen und dann war es ein Mädchen mit Trisomie 22 (Ausschabung in der 9. Woche mit gen. Untersuchung). Typischer Teilungsfehler, der sich mit dem Alter eben häuft.....leider.

LG!

Verfasst: 07 Dez 2016 13:26
von fitnesshase
Liebe Elfe, Danke für deine Erklärungen! Tut mir sehr leid, dass du das mit der trisomie erleben musstet.

Also kann man nix machen, sondern einfach weiterversuchen oder aufgeben?

Meine Klinik bietet keine Zusatzleistungen an, noch nicht einmal blastozystentransfer und in meinem Alter will ich ungern noch die Klinik wechseln, denn ich bin zufrieden und es würde wieder einen Zeitverlust bedeuten.