Seite 1 von 3

Dottersack zu groß = Fehlbildung/ Fehlgeburt?

Verfasst: 07 Dez 2016 18:02
von LenaR
Hallo Herr Dr. Peet,

ich hatte ja schon gepostet, weil meine Hcg-Werte sich nicht richtig verdoppeln.

4+ 2 : 2960; 4+ 4 : 1950; 4+6 : 3850; 5+1 : 4658 (im selben Labor); 5 +3 : 5579 (im selben Labor)


Nun wurde heute ein Ultraschall gemacht. Zu sehen war eine 1,16 cm große Fruchthöhle und ein 6 mm großer Dottersack. Ist in Zusammenschau mit den Hcg-Werten von einer Fehlgeburt auszugehen? Einen Embryo konnte man, wenn überhaupt nur erahnen. Sicher ist es nicht. Die Ärztin sagte, dass der Dottersack zu groß ist. Außerdem bin ich nun doch erst 6+0.

Wieder soll ich eine Woche warten und wenn man dann keinen Herzschlag/ Embryo sieht, müsste eine Ausschabung durchgeführt werden. Den Hcg-Wert hat sie heute nicht bestimmt.

Ich würde mich sehr über ihre Einschätzung freuen!

Viele Grüße

Lena

Verfasst: 07 Dez 2016 18:32
von Krabbenkind
Wie weit bist du denn wirklich? Also wann war TF in welchem Stadium? Einen Herzschlag sollte man spätestens 7+0 (nicht nach US, sondern tatsächliche Daten) sehen, sonst sieht es leider nicht gut aus.

Bezüglich Größenverhältnis von Dottersack zu Fruchthöhle kenne ich mich leider nicht aus.

Verfasst: 07 Dez 2016 18:49
von LenaR
Einen Transfer gab es diesmal nicht, weil die Schwangerschaft spontan entstanden ist. Laut Rechner müsste ich 6+3 sein. Aber vielleicht war der Eisprung doch später?

LG
Lena

Verfasst: 07 Dez 2016 18:59
von Krabbenkind
Nach solchen Rechnern kann man natürlich gar nicht gehen. Andererseits, wenn du wirklich drei Tage später dran bist, als gedacht, dann sind deine ersten HCG-Werte noch seltsamer um nicht fast zu sagen, gar nicht möglich :?:

Ach Lena, ich hätte mir für dich so sehr gewünscht, dass der US nun endlich die erlösende Klarheit bringt :knuddel: *tröst* :knuddel: Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es dir geht. Mehr, als tatsächlich den nächsten US abzuwarten, kannst du aber leider wirklich nicht tun. Da muss dann aber wirklich ein Embryo mit Herzschlag darstellbar sein, sonst ist es wirklich keine intakte Schwangerschaft.

Ich drücke weiterhin ganz fest die Daumen, dass dieser Krimi noch ein gutes Ende nimmt *dd* *dd* *dd*

Verfasst: 07 Dez 2016 19:17
von LenaR
Danke, Krabbenkind :knuddel:
Es wäre mir lieber, es wäre vorbei, denn Hoffnung besteht meiner Meinung nach schon lange nicht mehr. Das ist nur eine Qual.
Wahrscheinlich kriege ich dann genau am 24.12. eine Ausschabung oder wir können Silvester nicht verreisen. Verstehe auch gar nicht weshalb immer gleich ausgeschabt werden muss. Meine Frauenärztin ist überzeugt davon. Ohne geht nicht, denn ich könnte ja überraschend ganz schlimme Blutungen bekommen... .

Verfasst: 07 Dez 2016 19:21
von Krabbenkind
Das versteh ich, dass du keine Hoffnung mehr hast. Ich darf aber noch hoffen für dich, oder? Ich mag es einfach noch nicht verloren geben. Es muss doch auch mal gut gehen, verdammt :(

Ich musste nie zur Ausschabung. Das kannst du auch selbstbestimmt entscheiden und musst nicht zur Ausschabung, wenn du das nicht möchtest. Es gibt auch andere Optionen. Bist du bei wunschkinder auch angemeldet? Dort gibt es gute Infos im Bereich Fehlgeburten dazu.

Ich hoffe aber wirklich, dass das diesmal nicht nötig sein wird :knuddel: *tröst* :knuddel:

Verfasst: 07 Dez 2016 19:34
von LenaR
Das ist lieb, aber woher nimmst Du die Hoffnung? Hcg passt nicht, Dottersack zu groß, kein Embryo, kein Herzschlag. :cry:

Es gibt wirklich keinen Grund zu Hoffen mehr.

Wahrscheinlich wird die Schwangerschaft nur durch Granocyte aufrecht erhalten. Das muss ich heute wieder spritzen.

Verfasst: 07 Dez 2016 21:24
von Katharinchen
Hallo Lena,

Der Herzschlag muss erst bei einem hCG von 50.000 zu sehen sein.
Rein rechnerisch ist es noch eine Weile bis dahin.

Ich sehe es nicht so, dass unbedingt beim nächsten US die HA zu sehen
sein muss, denn es gab hier schon einige Frauen, bei denen es viel später war.

Bei mir wurde die HA erst bei 7+5 festgestellt und bei ein paar anderen Frauen
hier im Forum war es auch sehr spät, daher würde ich mich nicht allzusehr darauf
versteifen, beim nächsten US in einer Woche wirklich was sehen zu müssen.
Es wäre aber sinnvoll zur Einschätzung, nochmal den hCG-Wert zu bestimmen.
Schade, dass das dieses Mal nicht gemacht wurde.

Um ehrlich zu sein, habe ich hier noch nie davon gelesen, dass eine SS
gut ausging, wenn die Werte so wie bei Dir nicht regelmäßig angestiegen
sind. Ich würde daher eher davon ausgehen, dass sich die SS nicht
ordnungsgemäß weiter entwickelt und gedanklich den Misserfolg einplanen.
Allerdings würde ich vor 8+0 niemals eine endgültige Entscheidung treffen,
da, wie bereits geschrieben, einige hier auch erst in der 8. Woche den
Herzschlag sehen konnten.

Aber es gibt nichts, was es nicht gibt, daher hilft nur abwarten und
weiter hoffen, solange sich noch was tut.

Viel Glück.

*dd*

Verfasst: 07 Dez 2016 21:26
von bani1976
Liebe Lena, ich hoffe mal mit Kissy für dich mit. Ich wiederum finde das alles nicht so aussichtslos. Bei meinem kleinen Sohn hat man auch erst sehr spät was gesehen, ich glaube bei 8+4. Ich würde im übrigen nicht ausschaben, so lange sich nicht von selbst eine Blutung einstellt. Die Natur regelt doch in den meisten Fällen komplikationslos, wir müssen ihr nur vertrauen, so oder so, egal ob gut oder nicht gut. Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit und schicke dir von meiner Hoffnung ganz viel. Alles Liebe von der Bani1976

Verfasst: 07 Dez 2016 21:37
von Katharinchen
Hallo Bani,

Du bringst mich ins Grübeln.
Meine MA war bei 8+0.
Das hCG hatte sich bis dahin genau so langsam entwickelt wie in der
zweiten SS mit unserem Sohn auch. Die Werte waren nahezu identisch.

Naja, ist vorbei. Und wir haben ja unseren wundervollen Sohn,
der wäre jetzt nicht bei uns, wenn sich die erste SS weiter entwickelt
hätte.

Auf jeden Fall zeigt Dein Beispiel, dass eine endgültige Entscheidung
vor der achten oder sogar neunten Woche zu früh sein kann.