PID/NGS-Ergebnisse: Wie zuverlässig sind sie?
Verfasst: 18 Feb 2017 00:28
Guten Tag,
wir waren im Ausland (CZ) in Behandlung. Dort sammelten wir Eizellen aus mehreren Stimus, ließen dann alle weiterkultivieren und hatten am Ende 12 Blastos. An allen wurde die PID durchgeführt, und zwar die NGS, wo man ja Zellen aus dem Trophoblasten entnimmt, wie uns erklärt wurde.
Eine Probe war nicht auswertbar.
Sechs Blastos zeigten einen normalen Chromosomensatz. Nach einem DET bin ich nun mit einem Einling schwanger.
Fünf Blastos haben einen abnormalen Chromosomensatz (Monosomien, Trisomien...).
Im Zuge der Fragestellung rund um die Pränataldiagnostik habe ich nun gelesen, dass es Fälle gibt, in denen die Plazenta bei Untersuchung ein pathologisches Ergebnis zeigt, der Fötus jedoch gesund ist. Ich glaube, Plazentamosaik ist der Fachbegriff dafür...?
Seitdem stellt sich mir die Frage, wie die PID-Ergebnisse zu werten sind. Ist es möglich, dass die Ergebnisse der Untersuchung der Zellen aus dem Trophoblasten abweichend zu der genetischen Ausstattung des Embryos selbst sind? Oder können wir uns darauf verlassen, dass unsere fünf Blastos tatsächlich krank sind und sie guten Gewissens verwerfen?
Viele Grüße und vielen Dank fürs Lesen,
Liloe
wir waren im Ausland (CZ) in Behandlung. Dort sammelten wir Eizellen aus mehreren Stimus, ließen dann alle weiterkultivieren und hatten am Ende 12 Blastos. An allen wurde die PID durchgeführt, und zwar die NGS, wo man ja Zellen aus dem Trophoblasten entnimmt, wie uns erklärt wurde.
Eine Probe war nicht auswertbar.
Sechs Blastos zeigten einen normalen Chromosomensatz. Nach einem DET bin ich nun mit einem Einling schwanger.
Fünf Blastos haben einen abnormalen Chromosomensatz (Monosomien, Trisomien...).
Im Zuge der Fragestellung rund um die Pränataldiagnostik habe ich nun gelesen, dass es Fälle gibt, in denen die Plazenta bei Untersuchung ein pathologisches Ergebnis zeigt, der Fötus jedoch gesund ist. Ich glaube, Plazentamosaik ist der Fachbegriff dafür...?
Seitdem stellt sich mir die Frage, wie die PID-Ergebnisse zu werten sind. Ist es möglich, dass die Ergebnisse der Untersuchung der Zellen aus dem Trophoblasten abweichend zu der genetischen Ausstattung des Embryos selbst sind? Oder können wir uns darauf verlassen, dass unsere fünf Blastos tatsächlich krank sind und sie guten Gewissens verwerfen?
Viele Grüße und vielen Dank fürs Lesen,
Liloe