weitere Diagnostik förderlich? - auch @ doc
Verfasst: 20 Mär 2003 15:05
Hallo zusammen!
Wir haben gerade unseren zweiten negativen ICSI-Versuch hinter uns. Obwohl angeblich alles so super aussah, hat sich keine der drei zurückgegebenen Eizellen überlegt zu bleiben. Wir machen ICSI aufgrund eines äußerst schlechten Spermiogramms meines Mannes. Wir werden jetzt Kryotransfer wagen. Dafür hat uns die Praxis Rezept und Wochenplan geschickt, könnten anscheinend so anfangen...
Meine Frage: ich habe einen sehr unregelmäßigen Zyklus - er schwankt stark und liegt oft zwischen 35 und 45 Tagen, es gab aber auch schon 18 und auch 83 Tage! Die Äzte sagten bislang, daß dieses nicht schlimm sei, da ES eh künstlich ausgelöst wird. Mein Hausarzt hat mich irgendwann vor ein paar Jahren auch schon mal angesprochen mit "Wenn die Schilddrüse größer wird, sollten wir da auch was machen..." und ich war bei meiner Frauenärztin auch mal in Behandlung wegen zuviel männnlicher Hormone.
Kann unser jetzige Praxis rein am (vor jedem Versuch) abgenommenen Blut feststellen, ob bei mir alles in Ordnung ist? Oder sollte ich nach dem zweiten erfolglosen Versuch mit denen über weitere Diagnostikmöglichkeiten sprechen? Welche sollte man machen, welche habt ihr gemacht? Woher bekommt ihr immer eure Hormonwerte, GSH-Höhe etc; bei uns werden keine Werte bekanntgegeben.
Vielleicht ist das auch alles nur, weil ich jetzt so schwarz sehe und Angst habe, daß bei mir in meinem Körper irgendetwas eine Schwangerschaft verhindert...
Vielen Dank, Lena
Wir haben gerade unseren zweiten negativen ICSI-Versuch hinter uns. Obwohl angeblich alles so super aussah, hat sich keine der drei zurückgegebenen Eizellen überlegt zu bleiben. Wir machen ICSI aufgrund eines äußerst schlechten Spermiogramms meines Mannes. Wir werden jetzt Kryotransfer wagen. Dafür hat uns die Praxis Rezept und Wochenplan geschickt, könnten anscheinend so anfangen...
Meine Frage: ich habe einen sehr unregelmäßigen Zyklus - er schwankt stark und liegt oft zwischen 35 und 45 Tagen, es gab aber auch schon 18 und auch 83 Tage! Die Äzte sagten bislang, daß dieses nicht schlimm sei, da ES eh künstlich ausgelöst wird. Mein Hausarzt hat mich irgendwann vor ein paar Jahren auch schon mal angesprochen mit "Wenn die Schilddrüse größer wird, sollten wir da auch was machen..." und ich war bei meiner Frauenärztin auch mal in Behandlung wegen zuviel männnlicher Hormone.
Kann unser jetzige Praxis rein am (vor jedem Versuch) abgenommenen Blut feststellen, ob bei mir alles in Ordnung ist? Oder sollte ich nach dem zweiten erfolglosen Versuch mit denen über weitere Diagnostikmöglichkeiten sprechen? Welche sollte man machen, welche habt ihr gemacht? Woher bekommt ihr immer eure Hormonwerte, GSH-Höhe etc; bei uns werden keine Werte bekanntgegeben.
Vielleicht ist das auch alles nur, weil ich jetzt so schwarz sehe und Angst habe, daß bei mir in meinem Körper irgendetwas eine Schwangerschaft verhindert...
Vielen Dank, Lena