Seite 1 von 1

Bitte um Bewertung der Eizellen

Verfasst: 15 Mär 2017 15:19
von Wunsch2015
Hallo und guten Tag,

ich habe heute, 5 Tage nach Punktion, 2 Blastos zurückbekommen.
Punktion war morgens 10:00 Uhr und die Bilder sind kurz vor Transfer aufgenommen um 13:30 Uhr.
Ich bitte Sie um Einschätzung der Qualität bzw. des Potenzials.

Viele Grüße und Dankeschön

Verfasst: 17 Mär 2017 09:52
von sonjazeitler
Hallo,

beide Embryonen sind zeitgerecht entwickelt und es
lassen sich die beiden Strukturen: innere und äußere Zellmasse erkennen.
Die Qualität würde ich mit B einstufen.

Die Chancen für eine SS liegen je nach Alter zwischen 20% bis 50%.

Ich wünsche ihnen gute Chancen für ihre beiden Embryonen.
Gruß
Sonja Zeitler

Verfasst: 17 Mär 2017 10:21
von Wunsch2015
Vielen lieben Dank Fr. Zeitler für die Beurteilung.
Ich bin noch 33 Jahre und hoffe auf eine gute Chance, dass sich wenigstens ein Embryo festbeißt.

Verfasst: 31 Mär 2017 11:12
von Wunsch2015
Update:

Leider keine Einnistung

Verfasst: 31 Mär 2017 12:25
von Möwe
Liebe Wunsch2015,

tut mir sehr leid, dass es nicht geklappt hat. Ich kenne das Gefühl. Leider sind auch Blastozysten keine Garantie, aber es ist auf jeden Fall ein super Zeichen, dass ihr Blastozysten "könnt". Das würde mir also Hoffnung für einen neuen Versuch machen :-)!

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 31 Mär 2017 12:55
von Wunsch2015
Vielen Dank liebe Möwe,

Danke für deine lieben Worte. Ja Blastos können Wir ;-). Hatten Wir schön öfter, sogar expan. Blastos, leider in 7 IVFs+ 2 Kryos nie eine Einnistung.

Verfasst: 31 Mär 2017 13:23
von Möwe
Ach Mensch, das ist nervenzehrend - da hat man tolle Blastos und sie wollen trotzdem nicht so richtig.
Kennt ihr eure Baustellen, warum es bisher noch nie zu einer Einnistung kam? Als es bei mir nach fünf Transfers, trotz guter Embryonen, nie mit einer Einnistung geklappt hat, bin ich auf intensive Ursachenforschung gegangen. Und dann ja auch fündig geworden :roll: :).

LG
Möwe

Verfasst: 31 Mär 2017 13:35
von Wunsch2015
Immunologische Untersuchung haben Wir bei Dr. Reichel-Fentz machen lassen und auch nach Ihrem Behandlungsplan die letzten IVFs durchgeführt.
Kir AA, chron. Clamydien durch OPs--> Granocyte, Doxy, Kortison, Humira, Clexane und auf eigene Faust Intralipidinfusion.
Ich habe ein Problem beim Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Die aber immer besser wird, seitdem ich seit kurz vor Punktion immer Estrofem vaginal nehme.
Leider hatte ich bei den letzten 2 Transfers Wasser in der Gebärmutter, die vorher abgesaugt wurde, bevor die Blastos eingesetzt wurden.
Ich habe schon einen Eileiter entfernen lassen, aufgrund von Wasser darin und nun ist der andere Eileiter auch noch hin und dadurch gelangt Wasser in die Gebärmutter.
Leider ist eine OP sehr risikobehaftet, da ich schon einige Bauch-OPs hatte, aufgrund einer chron. Darmentzündung. Deshalb möchte eigentlich niemand schon wieder einen großen Bauchschnitt machen.

Verfasst: 31 Mär 2017 15:20
von Möwe
Ah okay, dann ist bei euch ja schon einiges an Diagnostik gelaufen. Und dein "Medikamenten-Cocktail" ist sicherlich nicht von schlechten Eltern. Zum Thema "Wasser in der Gebärmutter" kenne ich mich nicht aus, doch das scheint mir in der Tat ein sehr störendes Hindernis zu sein. Genügt es da, einfach das Wasser jeweils kurz vor Transfer abzusaugen? Vermutlich ist das halt das Mittel der Wahl, oder :?:? Denn ich kann schon verstehen, dass du keine "Lust" hast, den anderen Eileiter auch noch entfernen zu lassen - obwohl das die Chancen sicherlich deutlich verbessern würde. Kann der Eileiter denn nicht per Laparoskopie entfernt werden? Wieso wäre dafür ein Bauchschnitt nötig :o?

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 31 Mär 2017 16:02
von Wunsch2015
Leider ist eine Laparoskopie nicht möglich, aufgrund der Vor-OPs und den dadurch entstandenen Verwachsungen. Mir haben Sie die Galle entfernt und Sie haben es erst per Schlüsselloch probiert, aber leider war das Risiko zu hoch ein anderes Organ zu verletzten, aufgrund der Verwachsungen.