Seite 1 von 1

Bitte einmal neue Werte anschauen! Thybon seit 6 Wochen.

Verfasst: 20 Mär 2017 16:28
von Lamy74
Hallo Zusammen,

hier mal meine neuen Werte. Sie sind wahrscheinlich nicht so aussagekräftig, weil ich die Dosis ja noch nicht lange nehme. Aber sie wurden im Rahmen der Kiwu eh bestimmt und zeigen vielleicht eine Tendenz.

Also, ich nehme seit 3.02. Thybon - habe mich langsam auf 10 mcg gesteigert, seit einem Tag vor der Blutabnahme nehme ich 10 mg - 2,5/2,5/5. Will ich jetzt auf 3,3/3,3/3,3 ändern.
Das LT wurde mit Thybonstart auf 125 erhöht, aufgrund von erhöhtem RR habe ich am 25.02. auf 131,25 gesteigert - seit dem ist der RR wieder normalniedrig, Herzklopfen spüre ich immer noch hin und wieder.

Hier jetzt die Werte von Do, 16.03.17 (alte Werte 17.02.17 in Klammern).
TSH 0,12 (0,35-4) [TSH 0,81 (0,35-4)]
fT3 3,02 (1,71-3,71 = 65,5% [fT3 2,5 (1,71-3,71) = 39,5%]
fT4 1,1 (0,7-1,4 = 51,28% [fT4 1,02 (0,7-1,48 = 41,03%]

TSH also supprimiert, beide freien Werte sind gestiegen. Die Gyn möchte gerne, dass ich beides senke, weil der TSH zu niedrig ist. Und die Werte eine Hyperthyreose (?) anzeigen. Sie überlässt es aber letztlich mir, weil die Empfehlung für das Thybon von einer anderen Ärztin (Reichel-Fentz) kam. Was die meint, weiß ich noch nicht. Ihre Empfehlung war TSH zw. 0,3 und 1,0 und die freien Werte in das obere Drittel, aber da sind sie ja noch lange nicht.

Ich würde das LT eigentlich tendenziell lieber erhöhen um 6,25 und bei 10 mcg Thybon bleiben.
Auch weil nächste Woche mein nächster Versuch ansteht. Sollte der positiv sein, würde das LT ja wahrscheinlich auch eher angehoben.
Bei meiner letzten SS war ich mit dem LT immer bei 150, allerdings hab ich da noch kein Thybon genommen.

Danke für eure Hilfe.
Herzliche Grüße
Lamy

Re: Bitte einmal neue Werte anschauen! Thybon seit 6 Wochen.

Verfasst: 20 Mär 2017 17:18
von dieErbse
Hallo Lamy,

ich hänge gerade in einer Telefonwarteschleife und habe, so wie es aussieht Zeit, daher schreibe ich Dir.

TSH ist ein Regler, der bei Hashimoto Patienten nicht mehr korrekt funktioniert und anzeigt. (siehe Studie von Hoermann et al.)

Die Referenzbereiche des TSH sind Referenzbereiche von gesunden Menschen und nicht die von Schilddrüsenkranken. Man kann aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der TSH supprimiert häufig bei Einnahme von Thybon.

Herzklopfen / Herzstolpern hat man auch in Unterfunktion, wenn die Dosis noch nicht ausreicht.

Deine Werte zeigen keinesfalls eine Überfunktion an. Deine Gyn geht nach dem TSH. Es gibt Studien, die belegen, dass eine Schilddrüseneinstellung nach TSH falsch ist. Es gibt auch genug Praxisbeispiele in Hashimoto Foren, die nur mit einem supprimiertem TSH zurechtkommen.

Auch Frau Dr. Reichel Fentz hat nicht Recht, wenn sie die Werte eines Hashimoto Patienten ins oberste Drittel bekommen will unter Gabe von Thybon und gleichzeitig erwartet, dass noch ein TSH messbar sein wird. Das wird so nicht funktionieren.

LG

Verfasst: 20 Mär 2017 17:31
von Krabbenkind
Unter Thybon ist der TSH immer supprimiert. Davon ab hat der Gyn bestenfalls nichts mit der SD zu tun. Das ist nunmal nicht sein Fachgebiet. Mach die Einstellung entweder selbst (unter sinnvollen Bedingungen) oder such dir einen guten Endo dafür.

Herzklopfen ist ganz normal, wenn man mit Thybon anfängt und ist in diesem Kontext weder ein Zeichen für eine UF noch für eine ÜF. Was mir nicht gefällt: du hast einen Tag vor BE deine Dosis geändert. Das macht gar keinen Sinn. Der SD-Regelkreis ist extrem träge. Die letzten Werte kannst du also im Grunde vergessen. Bitte immer 4 Wochen nach der letzten Dosisänderung abwarten, bis du neue Werte nehmen lässt.

Reichel-Fentz kennt sich eigentlich ganz gut aus (sie ist aber auch keine SD-Spezialistin) und hat bei bisher mir noch nie den supprimierten TSH (0.01) beanstandet (nehme auch ne Kombi seit einigen Jahren).

Verfasst: 20 Mär 2017 18:42
von Lamy74
Hallo Krabbenkind, Hallo Erbse,

Ja, die Erhöhnung war total blöd. Da hab ich echt nicht drüber nachgedacht.
Trotzdem Danke für die Rückmeldungen.
Das der TSH supprimiert hab ich erwartet. Mit der Empfehlung der Gyn auch. Aber ich werde mich wohl alleine mit der optimalen Einstellung beschäftigen. Ich war im Januar bei dem besten Endo, der hier in der Gegend zu bekommen ist und der fand meine Januarwerte "hervorragend" und sah keinen Anlass irgendwas zu machen:
(TSH 2,13 (0,27-4,2)
fT3 2,4 (2,0-4,4) = 16,67%
fT4 1,3 (0,9-1,7) = 50%
Trak 196 (kleiner115)

Ich habe dann auf eigene Faust mit Thybon begonnen und meiner Kiwu-Gyn das Rezept abgeschwatzt. RF hat dann 3 Wochen später in ihrem Behandlungsplan auch Thybon 10 mcg und Erhöhung von LT empfohlen.
Ich glaube auch nicht, dass sie den TSH bemängelt, aber die Kiwu-Gyns schauen halt meist nur nach dem TSH. Das wurde bei mir bisher auch immer nur gemacht und bei der SS mit meinem Sohn war das ja auch kein Problem.

Also bleibe ich jetzt die nächsten 4 Wochen bei der Dosis. Wenn mein nächster Versuch erfolgreich sein sollte, wäre der BT in 2,5 Wochen. Soll ich da nochmal Werte nehmen lassen, um ggf. reagieren zu können. Oder ist der Bedarf bis dahin eh noch nicht gestiegen?
Danke schon mal!!!

LG Lamy

Verfasst: 20 Mär 2017 18:47
von Lamy74
Ich nochmal:

Wisst ihr zufällig, ob es die Untersuchung von Hörman et al. zum TSH auch irgendwo schon übersetzt gibt?

Danke!