Seite 1 von 2

Endometrium nicht rezeptiv

Verfasst: 20 Mär 2017 17:44
von BimBamBum
Hallo zusammen,

zunächst hoffe, ich, dass Fragen zum Thema ERA auch hier hin gehören. Falls nicht, bitte ich um kurze Info.

Bei mir wurde nun eine Gebärmutterbiopsie am Tag des üblichen TF gemacht. Es wurde nun festgestellt, dass mein Endometrium am Transfertag zurück ist.

Ist es denn immer so, dass sich ein Embryo nicht einnisten kann, wenn die GBS noch nicht so weit ist?Ich bin jetzt schon ziemlich durch den Wind und frage mich, ob es immer daran gelegen hat? :?:

Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten sehr freuen.

Viele Grüße

BimBamBum

Verfasst: 20 Mär 2017 20:33
von Püppi1986
Hey :)
Also ich würde das schon als gutes Zeichen sehen das jetzt endlich was raus kam denn es macht wirklich viel aus ob die Schleimhaut aufnahmefähig ist! Der Grundstein jeder Einnistung.

Wo hast du es machen lassen? denn meine Kiwuärztin will bei mir nämlich auch einen ERA Test machen aber mir ist das zu teuer.
Viele Frauen brauchen eine längere Progesteronphase meist dann TF an Tag 6 oder 7 und die blasto muss dann eingefroren werden und dann an PU+7 zurückgeben und dann habt ihr die perfekten Vorraussetzungen teu teu teu
Vielleicht magst du mir paar Infos zu geben :)
Lg

Verfasst: 20 Mär 2017 22:28
von BimBamBum
Hallo du,

ich hatte im letzten Zyklus eine Gebärmutterbiopsie - ich meine an Eisprung +7. Die Probe wurde dann an einen Pathologen (?) in Ravensburg geschickt, der wohl die GBS auf Killerzellen untersucht hat und außerdem geschaut hat, ob das Endometrium anhand der Probe rezeptiv ist. Es laut unserer Kiwu ein sehr guter Arzt. Allerdings wurde nicht das klassische ERA gemacht - aber den Unterschied habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Jedenfalls wurde da jetzt eben festgestellt, dass meine Schleimhaut quasi an ZT 20 aussieht wie an ZT 18. Also im Grunde zwei Tage zu spät dran ist. Das heißt, wenn der Embryo eingesetzt wurde (meist PU = ES+5) war meine Schleimhaut sozusagen dann erst PU = ES +3. So jedenfalls meine Interpretation. Finde das alles ziemlich rätselhaft. :-(

Jedenfalls wäre es nun wohl so, dass eine Blastozyste an PU +5 eingeforen würde und dann quasi an PU +7 aufgetaut und transferiert würde.

Was ich auch noch nicht verstehe: Ich dachte man muss nicht unbedingt einfrieren, sondern könne auch durch eine frühere Progesterongabe quasi den richtigen Zeitpunkt zum TF finden (ist das nicht das Übliche Vorgehen bei einem nicht rezeptiven SH-Fenster?). Fühle mich mit dem Einfrierenn nicht so wohl. Einfach auch, weil wir in der natürlichen ICSI ja auch immer nur einen Folli, eine Eizelle, eine Befruchtung, einen Embryo und eine Blastozyste haben (wenn alles gut geht).

Habe auch noch andere Baustellen (fehlende KIR, Gerinnungsgeschichten, Hashi), sodass ich Angst habe, dass es auch daran scheitern könnte. Allerdings haben Heparin, Grano und Prednisolon bisher auch nicht zum Erfolg geführt. Da ist es doch wahrscheinlich, dass es vielleicht doch am verschobenen Einnistungsfenster liegt?

Viele liebe Grüße

Verfasst: 21 Mär 2017 02:27
von mine-89
BimBamBum hat geschrieben:Hallo du,

ich hatte im letzten Zyklus eine Gebärmutterbiopsie - ich meine an Eisprung +7. Die Probe wurde dann an einen Pathologen (?) in Ravensburg geschickt, der wohl die GBS auf Killerzellen untersucht hat und außerdem geschaut hat, ob das Endometrium anhand der Probe rezeptiv ist. Es laut unserer Kiwu ein sehr guter Arzt. Allerdings wurde nicht das klassische ERA gemacht - aber den Unterschied habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Jedenfalls wurde da jetzt eben festgestellt, dass meine Schleimhaut quasi an ZT 20 aussieht wie an ZT 18. Also im Grunde zwei Tage zu spät dran ist. Das heißt, wenn der Embryo eingesetzt wurde (meist PU = ES+5) war meine Schleimhaut sozusagen dann erst PU = ES +3. So jedenfalls meine Interpretation. Finde das alles ziemlich rätselhaft. :-(

Jedenfalls wäre es nun wohl so, dass eine Blastozyste an PU +5 eingeforen würde und dann quasi an PU +7 aufgetaut und transferiert würde.

Was ich auch noch nicht verstehe: Ich dachte man muss nicht unbedingt einfrieren, sondern könne auch durch eine frühere Progesterongabe quasi den richtigen Zeitpunkt zum TF finden (ist das nicht das Übliche Vorgehen bei einem nicht rezeptiven SH-Fenster?). Fühle mich mit dem Einfrierenn nicht so wohl. Einfach auch, weil wir in der natürlichen ICSI ja auch immer nur einen Folli, eine Eizelle, eine Befruchtung, einen Embryo und eine Blastozyste haben (wenn alles gut geht).

Habe auch noch andere Baustellen (fehlende KIR, Gerinnungsgeschichten, Hashi), sodass ich Angst habe, dass es auch daran scheitern könnte. Allerdings haben Heparin, Grano und Prednisolon bisher auch nicht zum Erfolg geführt. Da ist es doch wahrscheinlich, dass es vielleicht doch am verschobenen Einnistungsfenster liegt?

Viele liebe Grüße
Huhu, du hast recht, man kann dann früher mit Progesteron angefangen und den Transfer dann wie gewohnt bei pu+5 machen..
Ich hatte letzten Monat den ERA Test machen lassen, und meine Gmsh war nicht rezeptiv!
Nun wurde empfohlen das ich einen Tag eher mit Progesteron anfange..
Also geht auf jedenfall auch so :-)
Lg mine

Verfasst: 21 Mär 2017 10:34
von BimBamBum
[/quote]

Huhu, du hast recht, man kann dann früher mit Progesteron angefangen und den Transfer dann wie gewohnt bei pu+5 machen..
Ich hatte letzten Monat den ERA Test machen lassen, und meine Gmsh war nicht rezeptiv!
Nun wurde empfohlen das ich einen Tag eher mit Progesteron anfange..
Also geht auf jedenfall auch so :-)
Lg mine[/quote]


Hallo du,

mh, dann verstehe ich aber nicht, wieso ich einfriere, wenn es auch mit der Progesterongabe ginge? Ich fange normal immer einen Tag nach PU mit Progesteron an. Wie machst du das dann jetzt? Ich dachte, man kann immer erst nach PU mit Progesteron anfangen... Oder hast du sogar eine EZS - da wäre es dann ja egal, wann du anfängst?

Eine Frage hab ich auch noch: Bei dir hat die ERA ergeben, dass deine SH nicht rezeptiv ist: Wurde dann im nächsten Zyklus noch mal eine ERA gemacht und an einem anderen (späteren) Tag geschaut, ob du rezeptiv bist? So hab ich nämlich die ERA verstanden. Kostet das dann wieder die knapp 1000 Euro?

Verfasst: 21 Mär 2017 20:33
von Krabbenkind
In einem Frischversuch mit eigenen EZ bitte keinesfalls vor PU mit Progesteron anfangen. Sonst sind die EZ futsch. Das ist nur eine Option bei einem Kryo-TF oder bei EZS.

Verfasst: 21 Mär 2017 23:10
von BimBamBum
Danke für die Info. Das erklärt noch mal, warum meine Blastos nun eingefroren werden müssen und dann zwei Tage später erst transferiert werden.

Weißt du, wie lange die Schleimhaut den Embryo aufnehmen kann?

Verfasst: 22 Mär 2017 09:43
von Krabbenkind
Man geht von einem Zeitfenster von 36 bis 48 Stunden aus, in dem die SH rezeptiv ist und ein Embryo sich einnisten kann.

Verfasst: 22 Mär 2017 11:00
von BimBamBum
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.

Das bedeutet, wenn meine Schleimhaut an Tag 20 aussieht wie an Tag 18, dass sie noch nicht bereit sein kann, oder?

Denkst du, dass das alle fehlenden Einnistungen bis jetzt erklären würde?

Weißt du zufällig auch, ob die Schleimhaut dann immer so ist? Oder ob sich das auch wieder ändern kann?

Verfasst: 22 Mär 2017 11:21
von Krabbenkind
Ich kennen nur das ERA Verfahren. Da ist es so, dass bestimmte Rezeptoren untersucht werden. Man kann dann sehen, ob die SH post-, prä- oder schlicht rezeptiv ist und entsprechend dann den nächsten TF planen. Die Ergebnisse einer ERA gelten für mindestens ein Jahr als valide.