Seite 1 von 2

ERA- Test hinfällig wegen einer kurzen Schwangerschaft?

Verfasst: 24 Mär 2017 07:45
von Else13
Lieber Herr Dr. Peet,

ich habe eine kurze Frage zum ERA- Test:

Nach der 11. ICSI (indiziert wegen obstruktiver Azoospermie) wurde ich endlich schwanger, leider ein Missed Abort in der 9. SSW wegen einer Trisomie 22. Der Münchner Prof sieht das Problem in der Immunologie begründet (erhöhte NK-Zellaktivität und erhöhte Th1/Th2-Ratio), die nun adäquat behandelt wird (Cortison, Fettinfusionen, sehr viel G-CSF, Tacrolimus sowie Heparin und ASS wegen Hashimoto).

Sie würden mich aber vielleicht auch als klassische ERA- Kandidatin sehen, da die Rahmenbedingungen (neben den immunologischen, die ja sowieso umstritten sind) perfekt scheinen und es in 14 Versuchen nur zu einer Einnistung kam. Ganz aktuell in der 14. ICSI hatte ich im Ergebnis aus fünf 2PNern zwei optimale expandierte Blastozysten (Frau Zeitler hat diesen "best mögliche Chancen" attestiert). Mal wieder keine Einnistung. Sehen Sie den ERA- Test nun als hinfällig an, weil ich letztes Jahr in einem absolut vergleichbaren Zyklus schwanger wurde (gleiche Stimulationsdauer, gleicher Zeitpunkt Progesteronstart, alles Tag 5- Transfere)? Es sind bisher immer nur Transfere im stimulierten Zyklus erfolgt, weil es nie Kryos gab. Schließt dieses eine positive Ergebnis vor einem Jahr also die Implantationsfenster-Problematik aus? HCG- Anstieg war vor einem Jahr anfangs optimal, wie gesagt war eine Trisomie der Grund für das Ende. Auffällig war bei mir ansonsten noch ein hoher Prog-Wert am Tag der Punktion: immer über 12, auch über 15. Am Tag des Auslösen jedoch immer unter 1,5.

Ich zweifle langsam daran, dass das RIF noch mit der Statistik begründet werden kann, weil die Zwischenergebnisse immer so sehr vielversprechend aussehen. Aber vielleicht muss man auch trotz augenscheinlich bester Bedingungen mein Alter mit 39 berücksichtigen. Es waren jetzt etwa 16 kompetente Embryonen, die bei immunologischer Behandlung transferiert wurden. Einer davon nistete sich ein, hatte allerdings die Trisomie. Wie würden Sie die Sache bewerten? Lohnt es sich, noch weiter zu machen?

Herzlichen Dank für ihr Feedback,
Else

Verfasst: 25 Mär 2017 09:24
von Dr.Peet
Hallo,
wie Sie schon sagen…Ich denke hier sollte die ERA „ran“! So die ERA, die dann aber im HRT (künstlichen) Zyklus gemacht wird ein verschobenes WOI (Window of implantation) zeigt, könnte bei der nächsten ICSI der/ die Blasto(s) eingefroren werden und im nächsten HRT Zyklus übertragen werden.
…Was hat Ihnen denn die immunologische Therapie bisher gebracht?
Peet

Verfasst: 25 Mär 2017 10:13
von Else13
Was hat Ihnen denn die immunologische Therapie bisher gebracht?
Naja, zumindest eine Schwangerschaft, da dachte man, man ist auf dem richtigen Weg.

Steuern kann man das Implantationsfenster also nur im künstlichen Zyklus, d.h., es wäre dann Frischtranfers in stimulierten Zyklen sowieso hinfällig, richtig? In einem natürlichen Zyklus würde mir das Ganze auch nichts bringen? Und in einem Probezyklus wird der ERA dann durchgeführt....Ok, muss nur einen Arzt finden, der mich unterstützt, notfalls komme ich zu Ihnen zum ERA :wink:

Verfasst: 25 Mär 2017 12:29
von Dr.Peet
Hallo,
im natürlichen Zyklus geht es prinzipiell. Dann sind aber alle: Sie und die Klinik, wo es gemacht wird von Ihrem spontanen LH Anstieg abhängig, und das 2 mal: 1. Bei ERA Biosie und 2. beim Transfer.
Also: künstlicher Zyklus!
Grüße
Peet

Verfasst: 27 Mär 2017 20:33
von alara66
Hallo ,
ich wurschtel mich gerade durchs Forum und bin total überfordert. Ich bin schon länger bei IVI Valencia in Behandung und es will mit der EZS einfach nicht klappen. Nun soll ERA ran. Leider habe ich nun das Problem das ich keinen Arzt finde der mir die Schleimhautbiopsie macht. Ich habe heute 5 Praxen / Kliniken angerufen... ohne Erfolg. Kann mir jemand weiterhelfen ??? Ich wohne in Bayern, aber würde überall hin fahren. Vielen Dank schonmal für Ihre bzw. Eure Hilfe.

Verfasst: 27 Mär 2017 20:40
von Krabbenkind
Schau mal hier: http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=88942 Da gibt's schon eine recht umfassende Liste von Kliniken, die kooperieren.

Verfasst: 27 Mär 2017 20:47
von alara66
vielen vielen Dank Krabbenkind, du hast mir sehr geholfen

Verfasst: 27 Mär 2017 21:51
von Else13
...und mein Arzt macht jetzt auch mit, nachdem er sich die beiden letzten Blastos auf dem Foto angeschaut hat - ruft morgen in Spanien an ;)

Verfasst: 27 Mär 2017 22:40
von Krabbenkind
Super, Else :prima:

Verfasst: 28 Mär 2017 12:15
von Möwe
Else, das sind dann ja immerhin doch noch gute Nachrichten, dass dein Arzt mitmacht :-). Ich bin fast stinkig, dass deine Model-Blastos es nicht geschafft haben, auf die hätte ich glatt eine Wette abgeschlossen ...
Ich denke, "nur" weil man Immu-Baustellen hat, heißt das ja leider nicht, dass es nicht auch noch weitere Problemchen geben kann. Insofern würde ich das ERA-Thema an deiner Stelle auch forcieren.
Hattest du denn schon Kryo-Transfers oder bisher immer Frischversuche? Wäre vielleicht auch noch ein Ansatz? Ich werde z. B. nur in Kryozyklen schwanger. Liegt an meinen hohen E2-Werten in Stimuzyklen, die sich negativ auf die Rezeptitivät des Endometriums auswirken. Mein Doc probiert damit schon lange herum, ist auf dem neuesten Stand, was Studien dazu angeht und empfiehlt vielen Patientinnen seit geraumer Zeit von Vornherein keinen Frischtransfer, sondern plant bewusst Kryozyklen. Mit ziemlich gutem Erfolg.
Hätte dann auch den Vorteil, dass sich (künstliche) Kryozyklen besser (oder überhaupt?) mit den Ergebnissen aus dem ERA-Verfahren vereinbaren lassen. Denn diese ganze ERA-Untersuchung sollte ja idealerweise in einem künstlichen Zyklus stattfinden und lässt sich dann, wenn ich richtig informiert bin, ja "nur" auf künstliche Zyklen übertragen, oder?
Nur mal so in den Raum geworfen ;-).
Ich bin gespannt, was du weiter berichtest!

Liebe Grüße
Möwe