Seite 1 von 1
Transfer am tag nach Punktion
Verfasst: 25 Mär 2017 19:00
von unammanu
Hallo Frau zeitler,
Ist es grundsätzlich möglich einen transfer schon an tag 1 zu machen?
Wenn nein, warum nicht?
Verfasst: 27 Mär 2017 14:30
von gruenegurke
Vrmutlich eher nicht, man muss ja zumindest das 2-4 Zell Stadium abwarten, am 1. Tag nach der PU sind grad mal die DNA verschmolzen.
Verfasst: 27 Mär 2017 16:57
von Pauline81
Hallo unammanu,
Bei mir war ein Pu+1-Transfer mal im Gespräch. Dies kann durchaus gemacht werden, ist aber in D relativ unbekannt. Aus den meisst ja auch nachvollziehbaren Gründen der längeren Entwicklungsbeobachtung sowie der Selektion ziehen Ärzte wie auch Patientinnen die längere Kultur vor. Bei mir als hartnäckigste Einnistungsversagerin war es ein Vorschlag meiner Ärztin, dies mal zu probieren. In der Hoffnung, dass die frühe Rückgabe ein förderlicheres Milieu für die Embryonen bedeuten würde, und um mal was "anders" zu machen als sonst. (Blastoversuche gingen mit schlechter Entwicklung zB total schief bei uns). Sie berichtete, in der Schweiz würde dies durchaus öfter mal so gemacht (ihre frühere Klinik). Leider gab es bei uns dann eine Nullbefruchtung, somit wurde der Transfer dann direkt morgens an Pu+1 noch abgesagt.
VG Pauline
Verfasst: 04 Apr 2017 07:30
von sonjazeitler
Guten Morgen,
es ist möglich ETs am Tag mit Vorkernzellen zu machen,
zu den Erfolgsraten gibt es jedoch keine ausreichenden Studien.
Für die Entwicklung der befruchteten EZ ist es wichtig,
dass die Umgebungsbedingungen zu den Bedürfnissen/Entwicklungsstand
passen. Die Theorie sagt, dass sich die EZ nach dem Eisprung/Befruchtung
im Eileiter befinden und erst im Mehrzellstadium in der Gebärmutter ankommen.
Die Umgebung des Eileiters unterscheidet sich in ihrer "Zusammensetzung"
von der der GHS und verändert sich während der Passage durch den
Eileiter bis zur Gebärmutter.
Wenn der ET an Tag 1 durchgeführt wird, ermöglichen die Bedingungen in der GHS
eventuell nicht die optimalen Entwicklungsbedingungen. Jedoch ist es nicht
ausgeschlossen, dass sich befruchtete EZ auch unter GHS-Bedingungen weiterentwickeln können.
Gruß
Sonja Zeitler