pET und Kryo-2 PNer
Verfasst: 22 Apr 2017 13:02
Lieber Herr Dr. Peet,
ich bereite so langsam meinen pET vor. Dazu werden wir erst mal poolen müssen, um mit der etwa 50%igen Befruchtungsrate von TESE-Spermien nochmals einen vielversprechenden Tag 5- Transfer hinzubekommen. Vermutlich können nur 2PNer gesammelt werden, da im Labor noch nicht vitrifiziert wird. Zuletzt hatten wir aus fünf 2PNern zwei optimale expandierte Blastozysten erhalten (Frischtransfer). Wie viel Kryo- 2 PNer sollten wir mind. ansammeln aus Ihrer Sicht? Durch das Auftauen ist ja auch nochmal mit Verlusten zu rechnen?
Und noch eine Frage zum ERA: Dass der nat. Zyklus wegen schlechter Planbarkeit keinen Sinn macht, ist klar. Wie sieht es aber mit dem nat. Zyklus mit Orgalutran und hCG vs. HRT- Zyklus aus? Damit könnte man ja auch etwas besser planen und müsste sich nicht ganz so viel und so lange Estradiol einschmeißen. So richtig gut vertrage ich die künstlichen Hormone nicht (Hautprobleme). Wäre der natürliche Zyklus mit Antagonist und hCG also eine Alternative zum HRT Zyklus oder ist davon aus irgendeinem Grund eher abzuraten? U.a. soll ja das Auslösen mit hCG wohl Nachteile hinsichtlich der Ss-Rate haben?
Besten Dank!!!
Else
ich bereite so langsam meinen pET vor. Dazu werden wir erst mal poolen müssen, um mit der etwa 50%igen Befruchtungsrate von TESE-Spermien nochmals einen vielversprechenden Tag 5- Transfer hinzubekommen. Vermutlich können nur 2PNer gesammelt werden, da im Labor noch nicht vitrifiziert wird. Zuletzt hatten wir aus fünf 2PNern zwei optimale expandierte Blastozysten erhalten (Frischtransfer). Wie viel Kryo- 2 PNer sollten wir mind. ansammeln aus Ihrer Sicht? Durch das Auftauen ist ja auch nochmal mit Verlusten zu rechnen?
Und noch eine Frage zum ERA: Dass der nat. Zyklus wegen schlechter Planbarkeit keinen Sinn macht, ist klar. Wie sieht es aber mit dem nat. Zyklus mit Orgalutran und hCG vs. HRT- Zyklus aus? Damit könnte man ja auch etwas besser planen und müsste sich nicht ganz so viel und so lange Estradiol einschmeißen. So richtig gut vertrage ich die künstlichen Hormone nicht (Hautprobleme). Wäre der natürliche Zyklus mit Antagonist und hCG also eine Alternative zum HRT Zyklus oder ist davon aus irgendeinem Grund eher abzuraten? U.a. soll ja das Auslösen mit hCG wohl Nachteile hinsichtlich der Ss-Rate haben?
Besten Dank!!!
Else