Seite 1 von 2
Frage zu Faktor V heterozygot - Heparin ja oder mein
Verfasst: 22 Mai 2017 20:37
von vergwirkst
Lieber Dr Peet,
Liebe Wissende,
ausführliche Thrombophiliediagnostik hat nun ergeben, daß ich Faktor V heterozygot habe.
Auffällige Werte: inr 0,9 (Referenz 2 -3,5)
PTZ größer 130 (Referenz 70-130)
D-Dimer 1,70 (Referenz kleiner 0,50)
APC Resistenz 1,22 (Referenz größer 1,80)
Mein KiWu Doc meinte, da muß man nix machen...aber trotzdem...
Arzt meinte wenn ich wollte also so fürs Gefühl, könnte ich ab Transfer spritzen.
Manchmal lese ich manche spritzen Heparin ab Transfer, manche ab Stimu, manche ab Punktion.
Was ist empfehlenswert?
Und zwischen den ICSIs in den natürlichen Zyklen?
Was empfehlen Sie Ihren Patienten Herr Dr Peet?
Vorgeschichte: Thromobose Häufung in der Familie, 3 ICSIs, davon einmal biochemisch schwanger
Danke im voraus!
Lg gwirksi
Verfasst: 23 Mai 2017 09:40
von Tasha
Hallo, ich hab auch Faktor V
Bei der "normalen" Kieu Behandlung in Deutshcland 2012/2013 wusste ich/ man davon noch nix, und es hat trotzdem geklappt/ und ist alles gut gegangen( also kein Heparin oder sonstiges ...)
2016 wurde es in Humangenetik getestet(wir wollten EMS in Cz machen, und das gehört bei denen irgendwie dazu das zu testen, seitdem weiß ich also das ich das Faktor V leiden hab)
Sprite nun immer ab 1.Tag der Stimu Clexane, und falls Transfer erfolgreich würde ich bis 6 Wochen nach Entbindung spritzen...
Das sind meine Erfahrungen bisher...
Verfasst: 23 Mai 2017 10:13
von malfan88
Hallo vergwirkst!
Ich habe auch Faktor V Mutation heterozygot und ich musste schon mit der Stimulierung Heparin 40 spritzen und die ganze Schwangerschaft hindurch und bis 6 Wochen danach. Bei mir in der Familie ist auch Thrombose aufgetreten.
Ich habe in jungen Jahren ein Kind bekommen, da war die Gerinnungsstörung noch nicht bekannt in der Medizin. Meine Mutter hatte aber 3 FG, die man dieser Gerinnungsstörung zu schreiben muss.
LG malfan
Verfasst: 23 Mai 2017 15:26
von vergwirkst
Danke liebe Tasha und liebe Malfan!
Dann werde ich auf jeden Fall Clexane (heißt bei uns wohl Lovenox) spritzen!
Jetzt habe ich das blöde Gefühl, daß ab Transfer (diesmal d3 Transfer, vorher immer Blastos) schon zu spät sein könnte.
Hm... ist irgendwie blöd. Weil unsere Gerinnungsambulanz hat zwar einen Top-Ruf, macht aber nur Diagnostik, dh keine Therapieempfehlung.
Und jetzt mußte ich mal jemanden suchen, der mir das Lovenox verschreibt.
Transfer ist am Mittwoch und Freitag könnte ich dann mit dem Lovenox beginnen. Meint ihr, das reicht?
Meine Mutter hatte auch Faktor V heterozygot (durch Befunde herausgefunden) die hatte auch oft Thrombosen. Auch mein Vater hatte oft Thrombosen.
Ob das wirklich die Ursache sein kann, warum es bisher noch nicht geklappt hat?
Sonst haben wir schon so ziemlich alles an Diagnostik durch und unsere Embys waren immer top...
Und so steinalt sind wir mit Mitte 30 auch noch nicht
Ah ja wir sind idiopathisch steril, Ursache bis jetzt... Fehlanzeige....
Hmm....
Aber anderer GEdanke...verschlimmern/verschlechtern (also Chancentechnisch) kann das Heparin wohl nix?
LG gwirksi
Verfasst: 23 Mai 2017 15:33
von malfan88
Hallo, verschlechtert werden die Chancen bestimmt nicht, eher das Gegenteil. .die Durchblutung der plazenta und des Fötus wird ja verbessert dadurch, begünstigt wird daher auch eine bessere Einnistung. .
LG malfan
Verfasst: 23 Mai 2017 15:42
von vergwirkst
Danke schön malfan! Das macht mir Mut! Dann werde ich ab Freitag spritzen!
Denke zwar eh, daß der Doc es mir erklärt...aber wenn ich schon hier bin...wie spritzt man es IM oder subkutan? Bestimmte Tageszeit?
Danke und LG
gwirksi
Verfasst: 23 Mai 2017 18:56
von Tasha
Ich Spritz es in Bachfalte bzw lass es spritzen von meinem Mann (ich hasse spritzen) wir sollen es laut behandlungsplan gegen Abend spritzen...
Ja, soll die Einnistung eher begünstigen, gerade im Ems Forum sind einige die keine Gerinnungsstörung haben und trotzdem Clexane spritzen sollen...
Verfasst: 24 Mai 2017 18:36
von vergwirkst
Danke Tasha, dann werde ich mal mit dem Heparin durchstarten
LG gwirksi
Verfasst: 25 Mai 2017 13:00
von vergwirkst
Es handelt sich übrigens um eine minimal stimulation ICSI mit 50 ie Puregon.
Ab Transfer 1-0-1 Estrifam und 2-0-2 Utrogest.
Was meinen Sie Dr Peet?
LG gwirksi
Verfasst: 25 Mai 2017 13:05
von Dr.Peet
Hallo,
bei "weichen Risikofaktoren" dürfte es ausreichen ab dem Tag nach Punktion-, oder ab Transfer (?) Heparin zu spritzen.
Grüße
peet