Seite 1 von 1

IVF oder ICSI mit Spendersamen?

Verfasst: 07 Jun 2017 20:36
von Phoebe-77
Guten Abend,

mich bewegt eine Frage, weil wir hierzu von verschiedenen Ärzten unterschiedliche Aussagen bekommen haben.

Wir greifen auf Spendersamen in Dänemark zurück, bei der ein Halm MOT20 hat.

Nun hat die eine Klinik gesagt, mit Spendersamen genügt eine IVF und die andere möchte die Befruchtungsrate steigern mit einer ICSI.

Ich hatte immer geglaubt eine IVF bei guter Qualität von Spendersamen genügt.
Kann man wirklich eine höhere Befruchtungsrate mit einer ICSI erreichen?

Viele Grüße
Phoebe

Verfasst: 08 Jun 2017 05:33
von sonjazeitler
Guten Morgen,

gute Spenderproben sind für Inseminationen und IVF geeignet, die
Befruchtungsraten für die Befruchtung der EZ durch IVF oder ICSI sind gleich.

Manche Samenbanken unterscheiden in ihrem Angebot nach IVF- oder ICSI-Proben
( Unterschiede in der Anzahl und Beweglichkeit der Spermien),
dann kann das Paar entscheiden, welche Befruchtungsmethode es bevorzugt.

Wichtig ist, dass das IVF-Labor die Qualität der Proben ( Konzentration, Motilität)
bzgl. des Erfolgs für die Befruchtung im IVF einstufen kann. In manchen Fällen kommt es vor,
dass nach dem Auftauen der Probe, die Werte geringer sind als erwartet und einen Erfolg im IVF
dadurch in Frage gestellt wird. Durch eine ICSI können solche Defizite kompensiert werden.
Die meisten IVF-Labore wissen aus Erfahrung wie zuverlässig die Samenbank bzw.
die Werte für die Proben sind.

Alles Gute
Sonja Zeitler

Verfasst: 08 Jun 2017 10:03
von Phoebe-77
Danke für ihre Antwort!