Seite 1 von 1
Hämatome und Schwangerschaft
Verfasst: 26 Mär 2003 13:35
von M_Barbara
Guten Tag,
evtl. können Sie diese Frage beantworten.
Wie kommt es zur Enstehung von Hämatomen in der Gebärmutter? Welchen Einfluß haben diese auf eine bestehende Frühschwangerschaft und später die Schwangershaft? Kommen Hämatome (in der Gebärmutter) häufig vor? "Verschwinden" die Hämatome von selbst? Können Hämatome medikamentös behandelt werden? Was sollte generell beachtet werden, falls Hämatome per US gesichtet werden?
Danke für Ihre Antworten im voraus,
Mucke
Verfasst: 04 Apr 2003 11:03
von blåsippa
Mucke,
falls Du ss bist, wurde ich auf einer Dopplersonographie bestehen, um nachzugucken, ob die Plazenta vielleicht sich ablöst. Ausserdem sollte man eine Blutuntersuchung machen, um zu schauen, ob Du vielleicht eine Gerinnunstörung hast. Ansonsten soll "frau" viel liegen.
Geh zum Arzt!!!!
Verfasst: 07 Apr 2003 13:21
von Flo
Hallo Mucke,
ich hatte auch ein ganz großes Hämatom in der Gebährmutter als ich schwanger war und habe auch immer wieder mit Blutungen zu kämpfen gehabt.
Bettruhe ist jetzt das allerbeste was du machen kannst.
Bei mir haben die Blutungen in der 11. SSW aufgehört und meine Kämpferin ist heute 19 Monate alt.
Das Hämatom darf sich nur nicht auf einmal lösen, da sonst die Gefahr besteht, dass es das Krümelchen mit rauszieht.
Also ganz wichtig ist es jetzt, dass du dich schonst, am besten ab auf Sofa und nur noch für ganz wichtige Dinge aufstehen. Ist zwar schwer aber wir wissen ja wofür wir es tun.
Es löst sich von selbst auf und man braucht nicht weiter zu tun als viel ruhen und die Nerven behalten.
Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Schwangerschaft
Verfasst: 07 Apr 2003 18:50
von ana
hallo mucke,
wie Du evtl. an meiner Frage an den Repromediziner gesehen hast, stehe ich vor dem gleichen Problem. Mein Arzt hat mich ja lediglich krankgeschrieben u. gesagt ich soll mich etw. schonen.
jetzt lese ich das von Flo und vor allen von Blasippa und mache mir große Sorgen.
Werde versuchen morgen mal einen anderen Arzt zu erwischen, der vielleicht etw. genauer ist und sich besser auskennt und mich evtl. beruhigen kann.