Seite 1 von 1

ERA Test

Verfasst: 22 Jun 2017 11:42
von Silly4
Hallo Herr Dr Peet,

ich hätte gerne Ihre Meinung zu einem evtl ERA-Test:

ich hatte bereits 3 natürlich entstandene Schwangerschaften, wobei 2 aus nachvollziehbaren unterschiedlichen Gründen zu Fehlgeburten führten. Die letzte Schangerschaft (mit 38 Jahren) führte aufgrund einer Muttermundinsuffizienz leider Anfang 7. Monat zu einer späten Fehlgeburt.

Mit 40 Jahren haben wir dann 5 ICSIS gemacht - 3 mal mit Blastozysten / Morulas (immer DET) (jedoch immer nur mit ca 5 gewonnen Eizellen, bei AMH mit 0,5), die zu keiner Einnistung führten.

Nun machen wir EZS (SET), wobei auch hier der erste frische Transfer keine Schwangerschaft brachte.

Wir haben mehrere Ärzte (Repromediziner, Endo-Spezialist sowie EZS-Mediziner) gefragt, die alle meinten, das ERA bringen würde, da es ja bereits mehrfach geklappt hat.

Sehen Sie das genauso oder würden Sie ERA empfehlen?

Beste Grüße und bereits vorab herzlichen Dank für Ihre Info

Silly4

Verfasst: 23 Jun 2017 19:43
von Dr.Peet
Hallo,
viele Kollegen machen sich leider nicht die Mühe ERA zu verstehen/ anzuwenden!!
Warum sollte man bei Ihnen ein evtl. verschobenes Implantationsfenster ausschließen können, nur weil Sie vor Jahren Schwangerschaften hatten? Es ist ja nun kein so großer Eingriff ( billig aber leider auch nicht)und die Diagnostik könnte Ihnen nutzen!
Peet

Verfasst: 04 Jul 2017 13:02
von Silly4
Lieben Dank für die Antwort! Wir werden den ERA-Test nun angehen!

Verfasst: 20 Jul 2017 09:51
von Silly4
Hallo Herr Dr. Peet,

nun steht der Zyklus mit dem ERA-Test bevor. Da ich hiernach einen EZS-Transfer haben werde (im künstlichen Zyklus) wurde gesagt, dass auch der ERA-Test im Zyklus sein soll.

Wie gehen Sie hierbei mit der Medikation um? Würden Sie die selbe Dosierung wie in einem Transfer-Zyklus geben? Oder könnte man Östrogen auch etwas reduzierter geben? Hintergrund ist, dass ich aufgrund meines schlechten Schleimhautaufbaus sehr viel Östrogen im Transfer-Zyklus bekomme und dieses nicht so herausragend vertrage.

Lieben dank für Ihr Feedback!
Silly4

Verfasst: 20 Jul 2017 09:53
von Silly4
Ach so zur Info: es wird sich bei dem Transfer-Zyklus um eine Kryo-Transfer handeln.

Verfasst: 22 Jul 2017 12:16
von Dr.Peet
Hallo,
ich würde den era zyklus identisch machen, sonst kann man sich nicht darauf verlassen, das in beiden zyklen gleiche rezeptivitaet besteht.
Wenn sie die oestrogenstim nicht gut vertagen….mal per oestrogenpflaster versucht?
peet

Verfasst: 22 Jul 2017 21:42
von Silly4
Lieben Dank für die Info! Und Danke für den Tipp, Östrogenpflaster bekomme ich noch zusätzlich.

Herzliche Grüße
Silly4