Follikel 14 Tage nach "Eisprung" noch unverändert
Verfasst: 19 Jul 2017 18:27
Lieber Dr. Peet,
Liebe Mitglieder,
ich habe nun mehrmals für GVNP und 2 IUIs mit Menogon stimuliert und mit HCG ausgelöst.
An ES+7 wurde jeweils Blut abgenommen. Hormonwerte an diesem Tag sahen mit Östrogen: 900-2000 und Progesteron:~50 immer gut aus und ließen auf einen Eisprung schließen.
Leider lieferte der Ultraschall heute zum zweiten Mal ein völlig anderes Bild. 14 Tage nach ES waren die - angeblich gesprungenen - Follikel noch immer nahezu unverändert im US erkennbar. Eine Gelbkörperform konnte man nicht erkennen, sie waren prall, rund und hatten mit ca. 18 mm noch nahezu dieselbe Größe wie vor dem Auslösen. Zusätzlich ist noch ein völlig neues, drittes Follikel in der selben Größe hinzugekommen.
Mein Arzt stutzte kurz, sagte dann jedoch, dass es wohl mal so aussehen könne. Er glaubt fest, dass dennoch regelrechte Eisprünge stattgefunden habe. Die Hormonwerte seien eindeutig, die nächste IUI könne mit derselben Behandlung erneut so durchgeführt werden.
Ich möchte meinem Arzt nicht misstrauen, bin aber dennoch ziemlich skeptisch. Hätten wirklich Eisprünge stattgefunden, dann hätten die Follikel sich doch in irgendeiner Weise verändert haben müssen, oder nicht? Ich bin wirklich unsicher und frage mich, ob eine erneute IUI auf diese Weise überhaupt Sinn macht. Was bringt das, wenn vermutlich nicht mal Eisprünge stattfinden?
Haben Sie/Habt ihr eine Erklärung? Einen Rat?
Über eine oder mehrere Antworten würde ich mich riesig freuen!
Liebe Grüße
Liebe Mitglieder,
ich habe nun mehrmals für GVNP und 2 IUIs mit Menogon stimuliert und mit HCG ausgelöst.
An ES+7 wurde jeweils Blut abgenommen. Hormonwerte an diesem Tag sahen mit Östrogen: 900-2000 und Progesteron:~50 immer gut aus und ließen auf einen Eisprung schließen.
Leider lieferte der Ultraschall heute zum zweiten Mal ein völlig anderes Bild. 14 Tage nach ES waren die - angeblich gesprungenen - Follikel noch immer nahezu unverändert im US erkennbar. Eine Gelbkörperform konnte man nicht erkennen, sie waren prall, rund und hatten mit ca. 18 mm noch nahezu dieselbe Größe wie vor dem Auslösen. Zusätzlich ist noch ein völlig neues, drittes Follikel in der selben Größe hinzugekommen.
Mein Arzt stutzte kurz, sagte dann jedoch, dass es wohl mal so aussehen könne. Er glaubt fest, dass dennoch regelrechte Eisprünge stattgefunden habe. Die Hormonwerte seien eindeutig, die nächste IUI könne mit derselben Behandlung erneut so durchgeführt werden.
Ich möchte meinem Arzt nicht misstrauen, bin aber dennoch ziemlich skeptisch. Hätten wirklich Eisprünge stattgefunden, dann hätten die Follikel sich doch in irgendeiner Weise verändert haben müssen, oder nicht? Ich bin wirklich unsicher und frage mich, ob eine erneute IUI auf diese Weise überhaupt Sinn macht. Was bringt das, wenn vermutlich nicht mal Eisprünge stattfinden?
Haben Sie/Habt ihr eine Erklärung? Einen Rat?
Über eine oder mehrere Antworten würde ich mich riesig freuen!
Liebe Grüße