Suboptimale Zellteilung?
Verfasst: 25 Aug 2017 14:49
Hallo Frau Zeitler,
ich habe heute etwa 50 Stunden nach der Punktion einen Dreizeller transferiert bekommen, der unterschiedlich große Blastomeren hatte. Die Biologin meinte, ein Dreizeller wäre völlig in Ordnung und die unterschiedliche Größe der Blastomeren könnte eventuell durch eine kurz bevor stehende Zellteilung bedingt sein. Man muss allerdings dazu sagen, dass der Embryo ein bis zwei Stunden vor dem Transfer auch schon ein Dreizeller war und bis zum Transfer somit leider keine Weiterentwicklung stattgefunden hatte.
Ich habe gelesen, dass man von den Beobachtungen der Embryonenentwicklung im Embryoscope weiß, dass sich bei einem Embryo mit gutem Potential normalerweise nach 44 Stunden bereits vier Blastomeren zeigen sollten. Zudem wäre ein Verweilen >30 Minuten im Dreizellstadium ein ungünstiges Prognosekriterium. Ein Dreizeller ist wenn ich das richtig deute somit etwas, was man nicht unbedingt sehen möchte.
Was ist Ihre Erfahrung und wie würden Sie den Embryo beurteilen?
Ich muss dazu sagen, dass es bereits die sechste ICSI war, bei der ich am zweiten Tag ein bis zwei Embryonen im Dreizellstadium transferiert bekommen habe. Einmal wurden die Dreizeller vom zweiten Tag noch bis zum dritten Tag beobachtet und waren da immer noch Dreizeller (allerdings in A-Qualität). Ich frage mich, ob bei mir ein grundsätzliches Problem vorliegt, so dass die Embryonen aus welchem Grund auch immer (Genetik?) womöglich jeweils im Dreizellstadium arretieren. Gibt es so etwas?
Ich würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
ich habe heute etwa 50 Stunden nach der Punktion einen Dreizeller transferiert bekommen, der unterschiedlich große Blastomeren hatte. Die Biologin meinte, ein Dreizeller wäre völlig in Ordnung und die unterschiedliche Größe der Blastomeren könnte eventuell durch eine kurz bevor stehende Zellteilung bedingt sein. Man muss allerdings dazu sagen, dass der Embryo ein bis zwei Stunden vor dem Transfer auch schon ein Dreizeller war und bis zum Transfer somit leider keine Weiterentwicklung stattgefunden hatte.
Ich habe gelesen, dass man von den Beobachtungen der Embryonenentwicklung im Embryoscope weiß, dass sich bei einem Embryo mit gutem Potential normalerweise nach 44 Stunden bereits vier Blastomeren zeigen sollten. Zudem wäre ein Verweilen >30 Minuten im Dreizellstadium ein ungünstiges Prognosekriterium. Ein Dreizeller ist wenn ich das richtig deute somit etwas, was man nicht unbedingt sehen möchte.
Was ist Ihre Erfahrung und wie würden Sie den Embryo beurteilen?
Ich muss dazu sagen, dass es bereits die sechste ICSI war, bei der ich am zweiten Tag ein bis zwei Embryonen im Dreizellstadium transferiert bekommen habe. Einmal wurden die Dreizeller vom zweiten Tag noch bis zum dritten Tag beobachtet und waren da immer noch Dreizeller (allerdings in A-Qualität). Ich frage mich, ob bei mir ein grundsätzliches Problem vorliegt, so dass die Embryonen aus welchem Grund auch immer (Genetik?) womöglich jeweils im Dreizellstadium arretieren. Gibt es so etwas?
Ich würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.