ERA-Test
Verfasst: 28 Sep 2017 15:25
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
ich bin zwar Medizin-Laie, aber ich habe glaub ich doch etwas wichtiges in meiner letzten Mail vergessen. Die Nullwerte tauchten erst nach einer Ausschabung nach MA auf, hinzu kamen seit dem eine veränderte Periode (kurz 3-4 Tage, schwach). Es wurde vor dem letzten Transfer eine diagn. Hysteroskopie gemacht, kein Befund. Die Veränderung meiner Periode wurde auf mein Alter geschoben.
Zur Mail von gestern:
Nach zwei EZS mit fünf Transferen mit insgesamt 7 guten Blastozysten (Q1-Q2) und guter GMS (SH >8 mm/zuletzt 11,4mm, immer dreischichtig) habe ich heute erneut eine Nullrunde HCG eingefahren.
Die ersten beiden Transfere waren ok (HCG 2,5 und 690, dann aber MA 8 SSW und Ausschabung).
Die letzten drei Transfere ergaben HCG Werte von
0,2 (mit Granocyte)
0 (mit Granocyte)
diag. Hysteroskopie ohne Befund
0,4 (mit Privigen)
Ich bin jetzt 43, wegen schlechterer EZQualität und OATSyndrom 1-3 (schwankend) wurde uns zur EZS geraten, immunologisch wurde bei mir KIR AA festgestellt.
Ich hatte nach der ersten Nullrunde sowohl meine Kiwu in D als auch in CZ auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Ausschabung und verändertem Einnistungsfenster angesprochen. Beide sagten, ich war ja schon 2x SS (aber vor der Ausschabung), daher hängt es damit zusammen. Sehen Sie das auch so?
Ich bin jetzt am Überlegen, was ich noch tun könnte und stolpere über ERA als letzte Option aufgrund der Nulleinnistungen. Wie schätzen Sie das ein?
Haben Sie eine aktuelle Übersicht, in welchen Kliniken die ERA-Biopsie durchgeführt werden kann? Ich komme aus Norddeutschland, gibt es da auch Anbieter? Oder wird das Biopsie-Kit der KiWu zugeschickt und dort kann es jeder machen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Oder vielleicht weiß jemand anderes auch Rat, der sich mit ERA auskennt?
Wunschima
ich bin zwar Medizin-Laie, aber ich habe glaub ich doch etwas wichtiges in meiner letzten Mail vergessen. Die Nullwerte tauchten erst nach einer Ausschabung nach MA auf, hinzu kamen seit dem eine veränderte Periode (kurz 3-4 Tage, schwach). Es wurde vor dem letzten Transfer eine diagn. Hysteroskopie gemacht, kein Befund. Die Veränderung meiner Periode wurde auf mein Alter geschoben.
Zur Mail von gestern:
Nach zwei EZS mit fünf Transferen mit insgesamt 7 guten Blastozysten (Q1-Q2) und guter GMS (SH >8 mm/zuletzt 11,4mm, immer dreischichtig) habe ich heute erneut eine Nullrunde HCG eingefahren.
Die ersten beiden Transfere waren ok (HCG 2,5 und 690, dann aber MA 8 SSW und Ausschabung).
Die letzten drei Transfere ergaben HCG Werte von
0,2 (mit Granocyte)
0 (mit Granocyte)
diag. Hysteroskopie ohne Befund
0,4 (mit Privigen)
Ich bin jetzt 43, wegen schlechterer EZQualität und OATSyndrom 1-3 (schwankend) wurde uns zur EZS geraten, immunologisch wurde bei mir KIR AA festgestellt.
Ich hatte nach der ersten Nullrunde sowohl meine Kiwu in D als auch in CZ auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Ausschabung und verändertem Einnistungsfenster angesprochen. Beide sagten, ich war ja schon 2x SS (aber vor der Ausschabung), daher hängt es damit zusammen. Sehen Sie das auch so?
Ich bin jetzt am Überlegen, was ich noch tun könnte und stolpere über ERA als letzte Option aufgrund der Nulleinnistungen. Wie schätzen Sie das ein?
Haben Sie eine aktuelle Übersicht, in welchen Kliniken die ERA-Biopsie durchgeführt werden kann? Ich komme aus Norddeutschland, gibt es da auch Anbieter? Oder wird das Biopsie-Kit der KiWu zugeschickt und dort kann es jeder machen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Oder vielleicht weiß jemand anderes auch Rat, der sich mit ERA auskennt?
Wunschima