Seite 1 von 1

Empfehlung bzgl. des Transfertages

Verfasst: 19 Nov 2017 18:08
von HanniNanni
Liebe Frau Zeidler,

ich bitte Sie um folgende Empfehlung. Wir sind ICSI Kandidaten, aufgrund einer Azoospermie, meines Mannes. Ich hatte nun die dritte Punktion mit6 gewonnen Eizellen. Da der Progesteronwert zu hoch war wurden alle eingefroren. Ich habe nun folgendes auf Eis:

2x2 im Vorkernstadium
1 früher Blastozyte aus Punktion 1 (B-Qualität am 5 Tag)
1x1 im Vorkernstadium, die laut der Biologin etwas blass ist und daher schlecht zu beurteilen.

Bisher waren unsere Ergebnisse folgender massen:
1 ICSi: 11 Folikel, 9 Eizellen, nur 6 befruchtet. Transfer am Tag fünf 1 volle Blasto und eine Morula, 1 frühe Blastozyste eingefroren.
2. ICSI: 9 Folikel, 8 Eizellen, Sperma durch Calcium behandelt. 6 in die lange Kultur, 2 eingefroren. Transfer am Tag 5 mit 2 frühen Blastozyten.
Kyro: ein Vierzeller und ein Achtzeller, zwei Tage nach den auftauen.

Ich bin von der Befruchtungsrate, trotz Tesematerial, eigentlich zufrieden. Die Ergebnisse haben gezeigt, das die meisten Zellen bis Tag 3 kommen und dann manche nicht mehr weiter wollen. Daher meine Frage, welcher Transfer ist bei den derzeit eingefroren Zellen sinnvoll. Immer nur im Doppelpack auftauen lassen und dann Transfer Tag 3 oder alle gleich auftauen lassen und Transfer Tag5.

Ich bitte um Ihren Rat.

Danke,Manuela Döbl

Verfasst: 26 Nov 2017 19:52
von sonjazeitler
Hallo,

da sich in ihren bisherigen Zyklen ein guter Anteil ihrer befruchteten ET zu BC entwickelt hat,
bestehen gute Chancen dass sich aus den 2 + 1 im Vorkernstadium nach dem Auftauen
1 (bis 2) BC bilden. An Tag 5 kann dann je nach Ergebnis entschieden werden,
ob die eingefrorene BC ebenfalls aufgetaut/transferiert werden sollte.
Sie können an Tag 5 mit dem Labor bzgl.der Embryoentwicklung Rücksprache halten
und über das "Dazu-Auftauen" der BC entscheiden.

Alles Gute
Sonja Zeitler

Verfasst: 08 Dez 2017 21:39
von HanniNanni
Vielen Dank für ihre Antwort.