Das deutsche IVF-Register als Instrument zur Dokumentation
Verfasst: 12 Dez 2017 00:38
Abstrakt
Das Deutsche IVF-Register (DIR) erhebt und veröffentlicht seit 1982 Daten zur Anwendung von IVF und verwandten Methoden in Deutschland. Es ist die einzige Einrichtung, die bundesweit Informationen über Verfahren und deren Erfolgsquoten bereitstellt . Aus diesem Grund spielt es eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit, Patienten, politische Entscheidungsträger und die wissenschaftliche Gemeinschaft. Das Register verfügt jedoch weder über die Daten aller Behandlungszentren in Deutschland noch über vollständige Datensätze aller gemeldeten Behandlungen. Das Register akzeptiert rückwirkende Dateneingaben, es veröffentlicht nicht die Erfolgsraten einzelner Zentren und gab bis 2015 keine Zusammenfassung von Informationen, die für Nichtfachleute geeignet waren. Der DIR stand in der Vergangenheit im Mittelpunkt der Kritik. Noch heute sind die Informationen, die sie der Wissenschaft, der Öffentlichkeit, politischen Entscheidungsträgern und potenziellen Patienten über die Ergebnisse der assistierten Reproduktion liefert, nicht ausreichend. Die Dokumentation von Verfahren der Fortpflanzungsmedizin in anderen Ländern ist viel aussagekräftiger. https://translate.google.de/translate?h ... rev=search
Das Deutsche IVF-Register (DIR) erhebt und veröffentlicht seit 1982 Daten zur Anwendung von IVF und verwandten Methoden in Deutschland. Es ist die einzige Einrichtung, die bundesweit Informationen über Verfahren und deren Erfolgsquoten bereitstellt . Aus diesem Grund spielt es eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit, Patienten, politische Entscheidungsträger und die wissenschaftliche Gemeinschaft. Das Register verfügt jedoch weder über die Daten aller Behandlungszentren in Deutschland noch über vollständige Datensätze aller gemeldeten Behandlungen. Das Register akzeptiert rückwirkende Dateneingaben, es veröffentlicht nicht die Erfolgsraten einzelner Zentren und gab bis 2015 keine Zusammenfassung von Informationen, die für Nichtfachleute geeignet waren. Der DIR stand in der Vergangenheit im Mittelpunkt der Kritik. Noch heute sind die Informationen, die sie der Wissenschaft, der Öffentlichkeit, politischen Entscheidungsträgern und potenziellen Patienten über die Ergebnisse der assistierten Reproduktion liefert, nicht ausreichend. Die Dokumentation von Verfahren der Fortpflanzungsmedizin in anderen Ländern ist viel aussagekräftiger. https://translate.google.de/translate?h ... rev=search