Seite 1 von 1

Kandidatin ERA?

Verfasst: 19 Apr 2018 17:09
von StehaufMännchen
Sehr geehrter Dr. Peet und alle Erfahrenen,
ich habe jetzt seit 2014 3 ICSIs und 2 Kryos hinter mir. Ich hatte immer beste Bedingungen- immer Top Blastos. Die zweite ICSI war eine biochemische SS.
Natürlich schwanger war ich 2012 mit einer MA in der 11ten Woche.
Und nochmal hatte ich einen pos. Test- nach einer Woche wieder negativ. Im Januar würde ich wieder natürlich schwanger- ELSS.
Jetzt läuft die 4. ICSI- werde aber wegen zu hoher Progesteronwerte vor Punktion wahrscheinlich keinen Transfer haben. Könnte ich dann den Zyklus verwenden für ERA?
Wäre ich überhaupt ein Kandidat für ERA? Oder kann man das aufgrund der biochemischen SS nach einer ICSI oder den natürlichen Einnistungen/ Versuchen eher ausschließen?
Danke für die Hilfe!
XOXO

Verfasst: 20 Apr 2018 07:25
von tigerlilian
Hallo StehaufMännchen,
das ERA Ergebnis gilt immer nur für Transfere in identischen Zyklen. Ich nehme an, da ein stimulierter Zyklus eh bei manchen Frauen zu nicht idealen Vorraussetzung führt und die Reproduzierbarkeit nicht gegeben ist, die Hormongabe muss ja doch eher zyklusindividuell angepasst werden, um das beste Punktionsergebnis zu erzielen, wird ERA nur für künstliche, natürliche und modifizierte (= natürlich mit Auslösen) gemacht. Auch ließe es sich ja nicht mit dem Embryonenschutz vereinbaren, wenn nur noch in ICSI Zyklen transferiert würde und somit vorraussichtlich immer Embryonen übrig blieben. Ebenso ist Dein vorzeitiger Progesternanstieg ja essentiell für die Rezeptivität des Endometriums. Der müsste dann in Folgezyklen auch immer kommen, was aber in den Teufelskreis führte, dass nie ein Transfer statt finden könnte, weil Dein Endometrium vermutlich vor dem Schlüpfen der Blastos rezeptiv ist.
Außerdem wird das, wenn Du jetzt schon Punktion hattest, auch zeitlich herausfordernd, schließlich sollte die Biopsie schon 7 Tage nach Auslösen statt finden.
Also lange Rede, kurzer Sinn, dieser Zyklus ist für ERA leider ungeeignet.

Aber wenn jetzt eh eingefroren wird, spielt es natürlich keine Rolle mehr für die Embryonen, ob sie früher oder später wieder aufgetaut werden, insofern könnte ERA noch dazwischen geschoben werden.
Wenn Du alles andere (inkl. Gerinnung, Genetik, Immunologie, Jena Biospie) schon gemacht hast, wäre ERA durchaus ein Versuch, weitere mögliche Gründe für die Misserfolge zu finden.

Ich gehe jetzt bei sekundärer Sterilität zusätzlich noch HLA Typisierung an.
Alles Gute!
Gruß
tigerlilian

Verfasst: 22 Apr 2018 10:39
von Dr.Peet
Hallo,
schließe mich dem Inhalt der Tigerin weitgehend an-außer was die HLA Typisierung angeht.
Also ERA nicht jetzt, aber im nächsten (künstlichen) Zyklus.
Das mit dem Embryonenschutzgesetz habe ich nicht verstanden.
Grüße
Peet