Wahrscheinlichkeit für ein euploides Embryo
Verfasst: 26 Jul 2018 00:16
Sehr geehrte Frau Zeitler,
Wir sind im Ausland in Behandlung und haben nun, da ich eine geringe Eizellausbeute habe, Eizellen in 3Stimulationszyklen gesammelt, um dann eine ICSI mit PID bzw. Screening durchzuführen(Indikation mein Alter 40J).
Es wurde ein Kryosperma verwendet.
Von 8Eizellen haben 2 das Auftauen nach Vitrifikation nicht überlebt, was mich sehr verwundert hat, da ich fester Überzeugung war, dass mehr als 90% der Eizellen bei diesem Verfahren das Auftauen überleben.
Von den restlichen 6Eizellen wurden 5 befruchtet, und am Tag 5 hatten wir zwei schöne Blastozysten, die jedoch aneuploid(mit jeweils 2genetischen Auffälligkeiten/Embryo)waren und damit für den Transfer nicht zur Verfügung standen.
Nun frage ich mich, wieviele Blastozysten man haben sollte, um am Ende 1-2 euploide und transferfähige Embryonen zu erhalten?
Oder kann man schon in meinem Alter davon ausgehen, dass die meisten Eizellen genetisch auffällig sind?Der Hintergrund dieser Frage ist der, dass wir nun die Entscheidung treffen müssen ob wir nun erneut Eizellen sammeln um eine erneute ICSI und PID durchführen zu lassen oder uns mit den Alternativen auseinandersetzen müssen.
Wie kommt es, dass bei einem Verfahren wie Vitrifikation ein nicht zu vernachlässigbarer Prozentsatz der Eizellen das Auftauen nicht überlebt hat?Liegt es evtl an der Qualität der Eizellen?(Sie würden uns als gut und reif beschrieben.
Vielen Dank für Ihre Mühe und Zeit, liebe Grüße
Tamriko
Wir sind im Ausland in Behandlung und haben nun, da ich eine geringe Eizellausbeute habe, Eizellen in 3Stimulationszyklen gesammelt, um dann eine ICSI mit PID bzw. Screening durchzuführen(Indikation mein Alter 40J).
Es wurde ein Kryosperma verwendet.
Von 8Eizellen haben 2 das Auftauen nach Vitrifikation nicht überlebt, was mich sehr verwundert hat, da ich fester Überzeugung war, dass mehr als 90% der Eizellen bei diesem Verfahren das Auftauen überleben.
Von den restlichen 6Eizellen wurden 5 befruchtet, und am Tag 5 hatten wir zwei schöne Blastozysten, die jedoch aneuploid(mit jeweils 2genetischen Auffälligkeiten/Embryo)waren und damit für den Transfer nicht zur Verfügung standen.
Nun frage ich mich, wieviele Blastozysten man haben sollte, um am Ende 1-2 euploide und transferfähige Embryonen zu erhalten?
Oder kann man schon in meinem Alter davon ausgehen, dass die meisten Eizellen genetisch auffällig sind?Der Hintergrund dieser Frage ist der, dass wir nun die Entscheidung treffen müssen ob wir nun erneut Eizellen sammeln um eine erneute ICSI und PID durchführen zu lassen oder uns mit den Alternativen auseinandersetzen müssen.
Wie kommt es, dass bei einem Verfahren wie Vitrifikation ein nicht zu vernachlässigbarer Prozentsatz der Eizellen das Auftauen nicht überlebt hat?Liegt es evtl an der Qualität der Eizellen?(Sie würden uns als gut und reif beschrieben.
Vielen Dank für Ihre Mühe und Zeit, liebe Grüße
Tamriko