Seite 1 von 2

Befruchtungsrate - wie stehen die Chancen bei ezs?

Verfasst: 28 Apr 2019 13:35
von kleinepueppy81
Hallo Frau zeitler

Unsere erste EZS lief folgendermaßen : 13 befruchtete Eizellen durch icsi davon haben sich 9 blastozysten entwickelt. Tag 5 wurden 6 blastos eingefroren Vier sind 4AA , 2 haben 4BA. An Tag 6 wurden noch drei eingefroren mit 1 x5BB und 2 x 4BB. Die Spenderin ist 27 Jahre. Mein Mann hatte diesmal ein super spermiogramm.
Wir würden gerne einen SET machen weil ich (38 Jahre) mir Zwillinge zwar vorstellen kann aber das Risiko ist mir bei Zwillingen zu hoch das es Probleme in der Schwangerschaft oder mit den Kindern gibt. Dazu kommt dass in der Familie es von meinen Mann gehäuft zu Zwillingen gekommen ist. Bei seinem Cousin waren 2 blastos eingesetzt und es entstanden Drillinge.

Wie hoch schätzen sie die Chancen der jeweiligen Embryonen bei SET ein? Wie hoch sind die Chancen bei DET erhöht und die zwillingswsrschwinlihhkeit ? Ich hatte bereits 5 Fehlgeburten mit eigenen Eizellen und will dies gerne vermeiden. Lieben dank

Verfasst: 28 Apr 2019 13:52
von Eibischteig
"Dazu kommt dass in der Familie es von meinen Mann gehäuft zu Zwillingen gekommen ist. Bei seinem Cousin waren 2 blastos eingesetzt und es entstanden Drillinge. " -> Das spielt keine Rolle. Du hättest nur dann ( bei natürlicher Empfängnis) eine erhöhte Zwillingswahrscheinlichkeit (für 2eiige Zwillinge) wenn dies gehäuft in Deiner Mutterlinie vorkommt. Also Mutter, deren Mutter etc. Denn es ist die Wahrscheinlichkeit, daß 2 Eizellen gleichzeitig heranreifen. Aber selbst wenn das in Deiner Familie (Mutterseite) vorkommen sollte, da ihr ja EZS macht, würde auch das keine Rolle spielen.

Das nur so nebenbei zur Erklärung ;-) Betreffend Chancen DET/SET wird Dir sicher Fr. Zeitler berichten ;-)

Verfasst: 28 Apr 2019 14:10
von kleinepueppy81
Eibischteig hat geschrieben:"Dazu kommt dass in der Familie es von meinen Mann gehäuft zu Zwillingen gekommen ist. Bei seinem Cousin waren 2 blastos eingesetzt und es entstanden Drillinge. " -> Das spielt keine Rolle. Du hättest nur dann ( bei natürlicher Empfängnis) eine erhöhte Zwillingswahrscheinlichkeit (für 2eiige Zwillinge) wenn dies gehäuft in Deiner Mutterlinie vorkommt. Also Mutter, deren Mutter etc. Denn es ist die Wahrscheinlichkeit, daß 2 Eizellen gleichzeitig heranreifen. Aber selbst wenn das in Deiner Familie (Mutterseite) vorkommen sollte, da ihr ja EZS macht, würde auch das keine Rolle spielen.

Das nur so nebenbei zur Erklärung ;-) Betreffend Chancen DET/SET wird Dir sicher Fr. Zeitler berichten ;-)
komischerweise sind alle männlichen Zwillinge von den Männern vererbt worden. Was doch irgendwie kein Zufall sein kann oder ?!

Verfasst: 28 Apr 2019 14:18
von kleinepueppy81
Und es sind alles eineiige Zwillinge.

Verfasst: 28 Apr 2019 14:18
von Eibischteig
Doch, das ist entweder Zufall oder das Resultat von Kinderwunschbehandlungen, denn "erblich" ist nur die Neigung von zweieiigen Zwillingen, die ja entstehen wenn 2 Eizellen in einem Zyklus die volle Reife erlangen und diese Tendenz dazu ist erblich, aber eben nur in der Mutterlinie, logischerweise ;-)

Verfasst: 28 Apr 2019 14:20
von Eibischteig
Eineiige Zwillinge sind Zufall, bzw scheinen die - warum auch immer - auch öfters das Resultat von einem Blastotranser zu sein. https://www.wunschkinder.net/aktuell/wi ... sfer-8336/

Verfasst: 28 Apr 2019 14:26
von Eibischteig
"Im Gegensatz zu eineiigen Zwillingen ist bei zweieiigen Zwillingen eine familiäre Häufung nachgewiesen. Die Neigung von Zwillingsgeburten wird mütterlicherseits vererbt: Die Wahrscheinlichkeit von Zwillingsgeburten ist bei Schwestern von Zwillingsmüttern mehr als verdoppelt. Neben Stammbaumanalysen belegen auch die Populationsunterschiede eine genetische Komponente.[5][6]" Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Zwillinge

In meiner Familie mütterlicherseits gibt es übrigens wirklich eine Häufung 2eiiger Zwillinge, meine Mutter selbst ist auch einer ;-)

Verfasst: 28 Apr 2019 14:31
von kleinepueppy81
Das habe ich auch schon gelesen. Der Cousin ist die Ausnahme mit der Kiwubehandlung. Der Rest war 1952 und 1988 geborenen eineiige Zwillinge. Das ist dann ja Riesen Zufall. Nun ja.

Verfasst: 28 Apr 2019 14:33
von Eibischteig
@Püppy, klar ist es Zufall (oder eben KiWu Behandlung) :-D

Verfasst: 04 Mai 2019 11:05
von sonjazeitler
Hallo,

die Befruchtungs- und Entwicklungsrate der SEZ waren altersentsprechend sehr gut,
so dass die aus diesem Zyklus entstandenen BCs ein sehr hohes Einnistungspotential
haben und die Wahrscheinlichkeit für eine SS nach single-ET bei 50% (-60%)
liegt, wenn von Seiten der GSH keine Einschränkungen vorliegen.
Von ETs mit 2 BCs wird dringendst abgeraten, da sich die Wahrscheinlichkeit für
das Entstehen einer SS nicht wesentlich erhöhen, das Risiko der Zwillings-SS
jedoch enorm zunimmt.
Mit einem ET einer der Tag5-4AA-BCs sind ihre Chancen optimal.

Alles Gute
Sonja Zeitler