Seite 1 von 1
Cortison prophylaktisch nach 3 erfolglosen IVFs?
Verfasst: 29 Apr 2019 12:39
von Lieschen910
Hallo,
wir haben auf natürlichem Wege schon Kinder bekommen. Problemlos.
Leider ist das jetzt aufgrund einer OP (Eileiterschwangerschaft mit Verlust des intakten Eileiters nicht mehr möglich)
Ich bin 44, gesund, normale Hormonwerte... Schilddrüsenunterfunktion eingestellt (TSH 0,7)
Hashimoto Antikörper werden gerade noch untersucht.
Gerinnung o.k.
Nun die Frage, ob ich in diesem letzten Versuch (3 IVF im letzten Jahr ohne Einnistung, 1x an Tag 2, 1x Tag 5 Morula, 1x Tag 5 Blastozyste expandiert)
Cortison ab TF nehmen soll um eine Einnistung zu unterstützen?
Ich spritze Heparin weil ich schon mal eine Thrombose in der SS hatte, ASS 100 vertrage ich leider wegen meines Magens nicht.
wenn ja in welcher Dosierung?
vielen Dank für eine Einschätzung,
VG. Lieschen
Verfasst: 30 Apr 2019 12:25
von Lieschen910
Hat keine einer Idee?
Bin hin und her gerissen.... und will doch nichts unversucht lassen beim letzten Versuch.
Danke
Ob es sinnvoll ist
Verfasst: 03 Mai 2019 13:42
von Vikica
Ob es sinnvoll ist, kann ich Dir leider nicht sagen aber uns wurde gesagt ab Punktion nicht ab Transfer, daher denke ich wenn Du es erst ab Transfer nimmst, dass es zu spät ist.
Verfasst: 03 Mai 2019 16:03
von Dr.Peet
Hallo,
so aus dem Bauch heraus kann man es wohl machen. Kosten, Nebenwikungen sind minimal. Wenn schon, dann ab Stimulation, nach Punktion verdoppeln und nach 7 Tagen halbieren z.B.
Ansonsten:
Auf der Suche nach möglichen allgemein gültigen Antworten, auf die immer wiederkehrenden Fragen nach der Sinnhaftigkeit von Immuntherapien, finden sich in der aktuellen Fachliteratur folgende Zusammenfassungen/ Empfehlungen:
The role of immunotherapy in in vitro fertilization: a guideline
Practice Committee of the American Society for Reproductive Medicine
American Society for Reproductive Medicine, Birmingham, Alabama
(Fertil Steril_ 2018;110:387–400. _2018 by American Society for Reproductive Medicine.)
Endergebnis übersetzt(Peet):
Immunthotherapien, die darauf abzielen, die Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt bei der ivf-Behandlung zu verbessern, haben sich in der Regel als unwirksam erwiesen oder wurden nicht ausreichend untersucht, um endgültige Empfehlungen für ihre Verwendung zu geben.
The role of immunotherapy in in vitro fertilization and recurrent pregnancy loss: a systematic review and meta-analysis
Chiara Achilli, M.D., Montserrat Duran-Retamal, M.D., Wael Saab, M.R.C.O.G, Paul Serhal, M.R.C.O.G,
and Srividya Seshadri, M.D.
Centre for Reproductive and Genetic Health, London, United Kingdom
(Fertil Steril_ 2018;110:1089–100. _2018 by American Society for
Reproductive Medicine.)
Endergebnis übersetzt(Peet):
Auf der Grundlage der in unserer Überprüfung vorgelegten Nachweise spielt die Immuntherapie keine Rolle bei der Verbesserung der LBR (Lebendgeburtenrate) bei Frauen, die sich einer IVF mit oder ohne RIF-Vorgeschichte) unterziehen (RIF: Repeated Implantation Failure/ Einnistungsversagen.
Immune modulation treatments—where is the evidence?
Malene Meisner Hviid, M.D.a and Nick Macklon, M.D., Ph.D.a,b
a Department of Obstetrics and Gynecology, Zealand University Hospital, Roskilde, Denmark; and b Department of
Obstetrics and Gynaecology, University of Southampton, Princess Anne Hospital, Southampton, United Kingdom
Steril_ 2017;107:1284–93. _2017 by American Society for Reproductive Medicine.)
Endergebnis übersetzt(Peet):
Die Auswertung von Studien zur Immunmodulation sind deprimierend. Auf der einen Seite fehlen echte Nachweise für die Wirkung dieser Therapien, zum anderen scheinen gelegentlich kommerzielle Interessen hinter ihnen zu stehen.
Die Auswertung von Studien zur Immunmodulation sind deprimierend. Auf der einen Seite fehlen echte Nachweise für die Wirkung dieser Therapien, zum anderen scheinen gelegentlich kommerzielle Interessen hinter ihnen zu stehen.
Immunthotherapien, die darauf abzielen, die Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt bei der ivf-Behandlung zu verbessern, haben sich in der Regel als unwirksam erwiesen oder wurden nicht ausreichend untersucht, um endgültige Empfehlungen für ihre Verwendung zu geben.
Auf der Grundlage der in unserer Überprüfung vorgelegten Nachweise ergibt die Immuntherapie keinen Vorteil bei der Verbesserung der LBR bei Frauen, die sich einer IVF mit oder ohne RIF-Vorgeschichte unterziehen.
Verfasst: 03 Mai 2019 19:20
von Lieschen910
Vielen Dank.
Mittlerweile habe ich mich mit meiner Ärztin geeinigt auf 2.5 mg prednisolon ab Punktion und verdoppelt ab Transfer.
Ich hoffe es bringt was.
VG Lieschen