Seite 1 von 2

ERA und weitere Untersuchungen mit gleichem Bioptat?

Verfasst: 01 Mai 2019 19:20
von sala
Guten Tag Herr Dr. Peet,

ich wurde 2017 zwei mal (ohne Kinderwunschbehandlung) schwanger, beide Schwangerschaften endeten leider in Fehlgeburten.

Seit dem befinde ich mich in Kinderwunschbehandlung. Da mein Partner auch ein schlechtes Spermiogramm aufweist haben wir im Dezember eine IVF gemacht. Dabei wurden 30 Eizellen entnommen und 22 wurden befruchtet. Da die Gefahr der Überstimulation bestand fand kein Frischtransfer statt. Die Eizellen wurden in 4er Packs eingefroren. Bisher hatte ich 3 Kryos mit jeweils 2 Blastos in guter Qualität.

Meine Ärztin hat mir nun den ERA Test empfohlen und eine Untersuchung auf Bakterien, die wohl beide bei igenomix mit einer Biopsie überprüft werden können.

Zusätzlich habe ich gelesen, dass es Sinn machen könnte NK und Plasmazellen zu untersuchen. Ist dies auch bei Igenomix mit gleicher Biopsie möglich oder müsste das Gewebe woanders hingeschickt werden?

Über Ihre Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.

Verfasst: 01 Mai 2019 19:25
von Eibischteig
Plasmazellenund NK kannst Du bei Reprognostics Mannheim untersuchen lassen. Also werden 2 Proben benötigt. 1x Plasmazellen und NK (Reprognostics), 1x ERA, ALICE und EMMA (Igenomix).

Verfasst: 01 Mai 2019 20:30
von sala
Dankeschön, ist es möglich 2 Biopsien in einem Zyklus durchzuführen?

Zudem stellt sich mir die Frage, ob alle Untersuchungen in meinem Fall sinnvoll sind?

Verfasst: 01 Mai 2019 20:33
von Eibischteig
Na es werden bei der Biopsie 2 Proben entnommen - 1 für Igenomix, 1 für Reprognostics.
Wegen der Frage der Sinnhaftigkeit müßte man mehr zur Vorgeschichte wissen und das Alter? Und die Embryonenqualität?

Verfasst: 01 Mai 2019 20:51
von sala
Das heißt. dass bei einem Termin beide Proben entnommen werden können, richtig?
Alter: 35

Befruchtungsrate überdurchschnittlich gut, Entwicklung von PN zu Blastozysten lag bei 30-50 %; Alle Blastozysten in BBB Qualität (laut Ärztin und Biologin als sehr gut zu bewerten)

Verfasst: 01 Mai 2019 21:04
von Eibischteig
Ja genau wie ich geschrieben habe, bei einem Termin werden beide Proben entnommen.
Na ja, es kann schon an den Embryonen liegen. Alles sehr spekulativ. Du machst sicher nichts falsch, wenn Du das untersuchen läßt!

Verfasst: 01 Mai 2019 21:28
von mariechen74
Anmerkung: in meiner Kiwu werden die Blastozysten nur mit B, BB oder BBB eingestuft, d.h. BBB ist top und eine expandierte / schlüpfende Blastozyste. Kommt daher auf das System der Kiwu an, ob das mit der Bezeichnung ein super Embryo ist

Verfasst: 01 Mai 2019 21:40
von sala
Danke euch! Laut meiner Kiwu ist bbb überdurchschnittlich gut ... ob es noch A-Bewertungen gibt, müsste ich mal erfragen.

Verfasst: 01 Mai 2019 21:46
von Eibischteig
Es gibt sehr wohl eine Bewertung mit 3 Buchstaben. Der 1. ist die ICM, der 2. das Trophectoderm und der 3. das Blastocoel. https://www.arcfertility.com/understand ... o-grading/
Aber ob es an den Embryonen liegt oder was auch immer. Hochspekulativ bei den wenigen Infos, die wir haben. Die Biopsie schadet sicher nicht.

Verfasst: 01 Mai 2019 23:20
von mariechen74
Das ist sicher richtig, aber das Labor hat trotzdem immer nur B, BB oder BBB genannt und so wurde es auch in der Akte notiert. Ich bin jedenfalls zum zweiten Mal mit BBB schwanger und auch wenn es keine Top, sondern "normale" Blastozysten gewesen sein sollten, kann man nach Transfer von 6 solcher - zeitgerechten - Embryonen schon mal nach anderen Ursachen forschen, finde ich.