Seite 1 von 1

Qualität der Eizellen

Verfasst: 20 Mai 2019 19:20
von KlaraZ
Hallo Fr. Dr. Zeitler,

lässt sich bei einer 70%-er Befruchtung (14/10) durch ICSI und folgender Qualität der Embryonen (ISCI: 8Z B, 6Z C am Tag 3; KET: 8Z B am Tag 3 sowie 4Z B, 4Z C nachgetaut am Tag2; restlichen haben entweder weitere Kultivierung nicht überstanden oder wurden nach dem Auftauen verworfen) pauschal sagen, ob es an Eizellen oder Samen lag, dass das Ergebnis negativ ist. Oder vielleicht scheitert es nur an der Einnistung? Danke.

Verfasst: 26 Mai 2019 09:37
von sonjazeitler
Hallo,

die Befruchtungsrate war sehr gut und es entwickelten sich
z.T. gute, zeitgerechte Embryonen. Da die Kultur nur bis Tag 3
durchgeführt wurde, kann über das Entwicklungspotential
der Embryonen (somit indirekt über die EZ- und Spermien-Faktoren)
keine klare Einschätzung gegeben werden. Bzgl. der niedrigen Auftaurate
könnte man im Labor nachfragen, ob die EZ-Qualität eingeschränkt war.
Ein Spermien-Faktor wäre denkbar, wenn das Spgr. extrem eingeschränkt
oder die Spermienmorphologie sehr auffällig wären.
Nach 2 ETs ohne Eintreten einer SS kann noch nicht von Einnistungsversagen
gesprochen werden. Bei Tag 3-ETs liegt die SS-Rate niedriger als nach Tag5-ETs,
daher dauert es durchschnittlich 3 Tag3-ETs bis zu einem positiven Ergebnis.
Alles Gute
Sonja Zeitler

Verfasst: 02 Jun 2019 17:31
von KlaraZ
Hallo Fr. Dr. Zeitler,

laut Labor wurden in sehr frühem Stadium bereits Fragmentierungen festgestellt, so dass Kultivierung bis einschl. Tag 5 für weniger sinnvoll erachtet wurde. Daher TF immer am Tag 3. Aber laut Labor auch sehr schöne Eizellen (?).
Leider habe ich versäumt zu erwähnen, dass ich insgesamt und bereits 3 TFs hatte. Erster war Single ISCI mit 7Z in C am Tag 3 (Doc.9.11). Und zweiter und dritter TF ISCI und Kryo (wie schon geschrieben) (Doc.25.3.). Ich hänge auch beide Spermiogrammen an mit der Bitte um Ihre erneute Einschätzung. Die Frage die mich beschäftigt, ob ich Einnistung als Hauptproblem tendenziell ausschließen kann und ob es evtl. doch an EZ oder SP liegt.

Vielen Dank!

Sie 41; Er 51.
Liebe Grüße, Klara

Verfasst: 08 Jun 2019 07:33
von sonjazeitler
Hallo ,

die Werte für die Spermienparameter sind sehr gut
d.h. Anzahl und Beweglichkeit liegen im Normbereich,
die Qualität der Spermien ist für eine IVF-Behandlung geeignet.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Spermienfaktor ist daher gering.

Das Auftreten von starker Fragmentierung während der Entwicklung
der befruchteten EZ bis zu Tag 3-Embryonen lässt einen EZ-Faktor vermuten.
Da in den bisherigen 3 Versuchen der Anteil an B-Embryonen
nicht so hoch war, nach der ICSI aber sehr viele befruchtete EZ
vorhanden waren, wäre eine verlängerte Kultur mit ca 6 befruchteten EZ eine gute Möglichkeit,
die Entwicklung der möglichen B-Embryonen von Tag 3 bis Tag 5 zu verfolgen,
an Tag 5 mehr Infos über die BC-Qualität/Potential zu bekommen und dann einen Tag 5-ET
mit optimierten Voraussetzungen durchzuführen.
Wenn auch nach einem ET mit guten BCs keine SS eintritt,
könnte man Untersuchungen der GSH erwägen, um das Einnistungsfenster
zu bestimmen.

Alles Gute
Sonja Zeitler